Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 13. Juni 2012 Das Rasthaus der Schertelshöhle und der Vorplatz werden barrierefrei. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit die Konzertbesucher am Sonntag sauberen Fußes in die Höhle kommen. FOTO: HJS Mystische Klänge aus der Unterwelt Erstmals ist in der Schertelshöhle Musik zu hören WESTERHEIM - Kalt, dunkel, still: Die Westerheimer Schertelshöhle ist alles andere als einladend für einen gemütlichen Abend. Das ändert sich am Samstag, 16. Juni, ab 21 Uhr. Dann nämlich erklingt erstmals unter dem Motto „Mystische Klänge aus der Unterwelt“ Musik. Damit beteiligt sich der Höhlenverein an der Biosphären-Woche. „Hier stehen regionale Produkte im Mittelpunkt und wir ergänzen das mit regionaler Kultur“, sagt Alexander Kneer, Geschäftsführer des Höhlenvereins. So tritt der Westerheimer Markus Kneer mit seiner Klarinette auf und führt einen Lichtertanz vor. Diesen untermalen Tobias Kneer mit mystischen Trommelklängen und Julian Kuhnle auf seinem Marimbafon. Dieter Iby lässt Töne eines Didgeridoos sowie Gongs, einer Caisa und von Kristallklangschalen durch die Schertelshöhle hallen. Ramona Grießl spielt Djembe, Cajon und Bongo. Um den musikalischen Abend in der zwischen sechs und neun Grad kühlen Höhle unbeschadet zu überstehen, sollten die Besucher warm anziehen und Sitzkissen mitbringen. Nach dem kulturellen Abend lädt der Höhlenverein zu einem Hock vor dem Höhlen-Gasthaus. Der Einlass in die Schertelshöhle ist bereits um 20 Uhr. Die Kosten betragen fünf Euro an der Abendkasse. Oldies treffen sich am Skilift RÖMERSTEIN (la) - Die „Freunde alter Technik Römerstein“ veranstalten am Samstag, 16. Juni, ihr vierten Römersteiner Oldtimertreffen am Skilift in Donnstetten mit einem gemütlichen Abend im Festzelt. Ab 20 Uhr unterhält der Musikverein „Harmonie“ Donnstetten. Freibadfest ist in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Der Förderverein Freibad Blaubeuren veranstaltet am Samstag, 16. Juni, sein beliebtes Freibadfest. Los geht es um 14 Uhr mit einem bunten Programm rund ums Wasser. Beim Beach-Volleyball-Turnier darf jeder mitmachen, eine riesen Gaudi wird das Kübeles-Rennen sein. Heute in der SZ LAICHINGEN - Die Kommunalpolitik, das Busunternehmen Bottenschein und der Donau- Iller-Nahverkehrsbund haben vorgelegt – nun sind die Bürger an der Reihe. „Laichingen 15/ 15“ lautet das Stichwort: In 15 Minuten geht es ab jetzt von Laichingen nach Blaubeuren und von dort in weiteren 15 Minuten (mit dem Zug) nach Ulm. Lokalpolitiker und andere Verantwortliche sind die neue Linie abgefahren. Wobei „neu“ nicht ganz stimmt. Trachtenkapelle lädt zu Serenadenkonzert Freiluftkonzert vor der Berghalle HEROLDSTATT (hjs) - Zu einem Serenadenkonzert vor der Heroldstatter Berghalle laden die Jugendkapelle Ennabeuren und die Trachtenkapelle Ennabeuren am Sonntag, 17. Juni, von 19 Uhr an ein. Zunächst werden die Jungmusiker des Vereins unter der Leitung von Melanie Ruoß die Gäste mit einem bunten Musikstrauß erfreuen. Dann greifen die Musiker der Trachtenkapelle zu ihren Instrumenten und bringen unter dem Dirigat von Reiner Manz konzertante Blasmusik zu Gehör. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Kirchen-Initiative organisiert Benefizveranstaltung. Der Erlös des Bildervortrags soll dem Pavillon- Kompromiss zugute kommen. LAICHINGEN - Vergangenes Zeitalter digital erkunden. Die Bürgerstiftung Laichinger Alb setzt auf neue Medien, um junge Menschen an Geschichte heranzuführen. LAICHINGEN - Die Linie 365 fährt ab Montag stündlich. Laichingen wird besser mit Blaubeuren und Ulm verbunden. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001 ANZEIGE
Laden...
Laden...