Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
4 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 13. April 2011 1150 Jahre Was Großmutter noch wusste HOHENSTADT (la) – Anlässlich der 1150 Jahr Feier auch in Hohenstadt bietet die Agraringenieurin und Kräuterpädagogin Evi Kletti mehrere Veranstaltungen an. So am Freitag, 15. April, ab 19.30 Uhr im Schulzimmer des Alten Rathauses in Hohenstadt. Die Gäste erleben einen Alltag von damals ohne Fertigwürze, Bohnenkaffee, Kosmetika und Waschpulver und erfahren, was Kräuter alles können. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Anmeldungen bei Evi Kletti unter Tel.07335/2434. Albverein Es geht entlang der Donau BLAUBEUREN (la) – Der Schwäbische Albverein Blaubeuren wandert in diesem Jahr in Etappen an der Donau entlang ostwärts. Die erste Tour führt am Sonntag, 17. April, von Offingen nach Leipheim. Der abwechslungsreiche Weg verläuft teils am Talrand durch Wiesen und Felder, teils durch Natur pur mit den Frühlingsblühern in den Wäldern des Donaumooses. Besondere Höhepunkte sind auch ein Gang über den Schlossberg der Reisensburg und ein Bummel durch das malerische bayerische Residenzstädtchen Günzburg. Die ganze Wanderstrecke ist sechzehn Kilometer lang, sie kann aber abgekürzt werden. Bis Günzburg sind es elf Kilometer. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant, für unterwegs wird ein Rucksackvesper empfohlen. Die Anfahrt erfolgt mit der Bahn. Treffpunkt ist der Bahnhof Blaubeuren um 8.15 Uhr. Weitere Auskünfte gibt es bei Willi Siehler, Tel. (07304) 6294. Gesundheitsforum Hautalterung - was hilft? BLAUBEUREN (la) – Im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren findet am Mittwoch, 20. April ein Vortrag zum Thema „Hautalterung- was wirklich hilft?!“ statt. Referent ist Hautarzt Dr. med. Stephan Wortmann. Wer möchte nicht jung, schön und faltenlos aussehen? Nicht, dass ein paar Lachfältchen dem Gesicht keinen sympathischen Ausdruck geben würden, aber dabei bleibt es in der Regel nicht. Die Haut ist tagtäglich den verschiedensten Belastungen ausgesetzt. Nicht nur Sonne, Harmonika-Club Nellingen Konzert für Japan NELLINGEN – Ein Benefiz- Konzert für Japan gibt der Harmonika-Club Nellingen am Sonntag, 17. April , unter dem Motto „Akkordeon meets friends“ - Akkordeonspieler treffen Freunde. Beginn ist um 14 Uhr in der Festhalle Nellingen. Den Gästen wird Wind und trockene Luft belasten die Haut, auch Stress, Nikotin und Umweltverschmutzung tragen zur (vorzeitigen) Hautalterung bei. In dem Vortrag werden die Mechanismen der Hautalterung erläutert und aufgezeigt. Zum Glück sind die Menschen dem nicht schutzlos ausgeliefert. Dr. Wortmann referiert über bewährte und neue Ansätze, der Haut etwas Gutes zu tun und die eigene Haut länger jung und gesund zu halten. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren. Der Eintritt ist frei. ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter Mitwirkung der befreundeten Akkordeonorchester aus Donnstetten, Unterlenningen und Hochwang geboten. Außerdem sorgen Kaffee und Kuchen, eine Cocktailbar mit alkoholfreien Drinks und ein kleiner Imbiss für eine entspannte Atmosphäre. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung und die zusätzlichen Spenden gehen nach Japan - als kleine Hilfe für die Menschen, die dort ums Überleben kämpfen. Die Akkordeonfreunde freuen sich auf viele Besucher zur Unterstützung dieses Projekts. Freizeitpark Familienpark eröffnet Sommersaison WESTERHEIM (hjs) – Aufgrund des sonnigen Frühlingswetters hat der Familienpark Westerheim die Sommersaison vorzeitig vor Ostern eröffnet. Ab sofort steht der Familienpark mit Tier- und Vergnügungspark sowie Sommerbobbahn täglich von 10 bis in die Abendstunden offen. Kinder können viele Tiere füttern und streicheln. Im Vergnügungspark finden sich etwa ein Karussell und eine Eisenbahn, Kettenflieger und eine Schiffsschaukel sowie die große Hüpfburgenlandschaft mit Kletter- und Rutschelementen und vielen anderen Spielmöglichkeiten auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern. Angeschlossen ist eine Sommerbobbahn, bei der die Kinder und Eltern mit Schlitten auf Rädern mehr oder weniger rasant die Edelstahlwanne hinunter fahren können. Im Tierpark mit Streichelzoo können die Gäste etwa Kamele, Emus, Watussi-Rinder, Berberaffen, Ziegen, Esel, Pfaue, Steinböcke sowie Kaninchen und Hasen beobachten, aber auch streicheln. Zum zehnten Mal veranstaltet der Familienpark an Ostern zum offiziellen Start in die Sommersaison eine Ostereiersuche mit Überraschungsgeschenken. Mit ein Höhepunkt im Jahreskalender bildet das Oldtimer- und Bulldogtreffen Anfang September. Viele historische Fahrzeuge aus nah und fern werden erwartet, die wieder einen Korso rund um Westerheim bilden. Neu ist ein Einheitspreis mit sieben Euro für Kinder und drei Euro für Erwachsene. So können sich die jungen Gäste den ganzen Tag im Tierpark aufhalten 1150 Jahres-Feier Nacht der Lichter WESTERHEIM (hjs) –Der Dorfzerstörung Westerheims am 21. April 1945 und der bei den Angriffen getöteten Menschen gedenkt die Gemeinde am Vorabend, nämlich am Mittwoch, 20. April, von 19.15 Uhr an mit einer „Nacht der Lichter“. Sie ist Teil der 1150-Jahr- Feier der Gemeinde Westerheim. An mehreren symbolträchtigen Stellen in Westerheim werden Stationen gebildet, wo sich Menschen zu der Gedenkfeier zunächst treffen. Diesen Stationen werden Themen zugeordnet, die den Foto: hjs und alle Spielgeräte so oft nutzen wie sie wollen – abgesehen von der Sommerbobbahn. Interessant für die Besucher ist der Museumsgarten mit historischen Kutschen, Geräten und Werkzeugen, die an das frühere ländliche Leben auf der Alb erinnern. Der Familienpark ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radfahrten auf der Alb -- auch zur bekannten Schertelshöhle. Ort prägen oder geprägt haben. Ausgestattet mit Windlichtern ziehen die Westerheimer dann singend, betend und auch schweigend zum Rathausvorplatz, wo dann gegen 20.30 Uhr die zentrale Gedenkfeier stattfindet. Bei Regenwetter wird diese in die St. Stephanuskirche verlegt. Die Gruppe „Tarsus“ mit Klaus Ascher, Karin Baumeister, Elisabeth Baumeister, Rainer Moser und Joachim Maier gestaltet die Feier musikalisch. Bei der „Nacht der Lichter“ wird auch die historische Zeittafel vor St. Stephanuskirche enthüllt. BUND Vogelwanderung in der Frühe BÜHLENHAUSEN (la) – Wer einen Sonntag einmal anders beginnen möchte, kann dies am Sonntag, 17. April, tun: Unter Leitung von Landschaftsführerin Susanne Kuhn-Urban vom NABU Laichingen kann man Vögel beobachten, ihrem Gesang lauschen und den frischen Morgen genießen. Interessierte treffen sich um 7 Uhr am „Plätzle“ in der Dorfmitte von Bühlenhausen. Verbunden mit der Hoffnung, dass sich in den Gärten, Feldern und im Asang-Wald viele Vögel hören und sehen lassen, geht es zu Fuß los. Hilfreich ist das Mitbringen eines Fernglases. Die Führung endet gegen 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Bühlenhauser Heuhaus. Für die Veranstaltung der BUND-Gruppe Berghülen ist keine Anmeldung erforderlich. Gastronomie Frühschoppen im Ochsen MERKLINGEN (la) _ Zum Sonntagsfrühschoppen am 17.April spielt der Musikverein Bermaringen von 11 bis 14 Uhr im Saal des Hotel Ochsen. Der Eintritt ist frei. Zaubermenü HEROLDSTATT (la) – Das Magic Trio Annette Hudik, Klaus Hudik und Thomas Haupt präsentiert Zaubertricks und Sketche mit Spaß- und Lachgarantie, umrahmt von einem 4-Gang- Menü am Samstag, 16. April, ab 18.30 Uhr in Wiesenhof. Alber-Haus Gron lädt zum meditativen Tanz BLAUBEUREN (la) – Sigrid Gron bietet am Samstag, 16. April, von 17 bis 19 Uhr meditativen Tanz im Matthäus-Alber -Haus in Blaubeuren an. Thema ist „Leben danach“. Ehmann-Saal Raiba informiert Mitglieder HEROLDSTATT (la) – Die Raiffeisenbank Heroldstatt lädt am Dienstag, 19. April, um 20 Uhr alle ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung in den Karl-Ehmann-Saal der Berghalle ein. Bei dieser Versammlung werden die Vorstände der Raiffeisenbank Heroldstatt und der Volksbank Laichingen ihre Beweggründe für einen geplanten Zusammenschluss darlegen und erläutern. Sie stellen sich auch den Fragen der Mitglieder. Vor der Informationsveranstaltung wird den Besuchern von 19.30 Uhr an ein Vesper gereicht.
KFZ AKTUELL www.autosued.de Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 13. April 2011 Gute Fahrt in den Frühling Ein Frühjahrs-Check im KFZ Betrieb sorgt für Sicherheit und Werterhalt Der Frühling ist da. Die dicken Wintersachen können endlich verstaut werden, Cabrio- und Zweiradfans holen ihre Fahrzeuge zur ersten Spritztour des Jahres aus dem Winterquartier. Damit Autos, denen in den vergangenen Wochen „Väterchen Frost“ zugesetzt hat, gut in die Saison starten, brauchen sie einen gründlichen Check im Kfz- Betrieb. Das empfiehlt ein Sprecher der Kfz-Innung. „Denn fachgerechte Autopflege heißt auch Werterhalt.“ Sein Tipp: Wer rechtzeitig einen Termin im Kfz-Meisterbetrieb vereinbart, muss sich nicht in die Warteschlange einreihen. Zum Frühjahrscheck rollt das Auto auf die Hebebühne. So entdecken die Kfz-Experten am besten die Spuren des Winters am Unterboden des Autos und ob die eisige Kälte am Auspuff Risse und Löcher hinterlassen hat. Geprüft werden auch alle sicherheitsrelevanten Teile. Bremsen, elektrische Leitungen, Lenksegmente, Der Besuch in der Fachwerkstatt lohnt sich. Foto: pr Achsschenkel und Gummimanschetten stehen auf der Checkliste. Der Fachmann entfernt an der Batterie den Rost an den Polen und testet die Säuredichte. Er misst den Stand des Motoröls und der Kupplungsflüssigkeit, nimmt bei Bedarf einen Motoröl- und Ölfilterwechsel vor. Damit sich Autofahrer ganz auf die Bremsen verlassen können, müssen die Salzreste von den Bremsscheiben entfernt werden. Nach dem Schnee und Eis kommen auf den Straßen viele Schlaglöcher ans Licht. Das bedeutet auch harte Arbeit für die Stoßdämpfer der Autos. Deshalb gehören auch sie auf den Prüfstand. Denn nur einwandfrei funktionierende Stoßdämpfer bedeuten Sicherheit und Fahrkomfort. Sachte Motorwäsche Um langfristig Kurzschlüsse an den elektrischen Leitungen zu vermeiden, kann eine Motorwäsche mit einem Dampfstrahler lohnenswert sein. Eine Aufgabe, die Fachwissen und Fingerspitzengefühl erfordert. Deshalb rät der Sprecher der Kfz-Innung: Für diese Arbeit einen Kfz-Meisterbetrieb beauftragen. Der scharfe Strahl kann Dichtungen und Leitungen beschädigen. Fachleute decken die sensiblen Teile gut gegen das Spritzwasser ab. Klarer Durchblick muss sein. Scheibenwischergummis, die durch den Frost brüchig wurden, müssen ausgetauscht werden. So bekommt die Scheibe auch keine Kratzer und Schlieren. Auch die Beleuchtungsanlage gehört zum Check dazu. Sommerreifen Start in den Frühling heißt auch Reifenwechsel. Winterreifen im Sommer sorgen nicht für den richtigen Grip und verursachen lautere Fahrgeräusche. Auch das Spritsparen gelingt so nicht. Die härteren Lamellen der Sommerreifen sind jetzt optimal. Sie sorgen nämlich für kürzere Bremswege und den perfekten und sicheren Halt auf der Straße. Gesetzlich sind 1,6 Millimeter Mindestprofil Vorschrift, aus Sicherheitsgründen sollten es jedoch drei Millimeter sein. Zum Schluss wird die Karosserie genau inspiziert, um Split- und Steinschläge aufzuspüren und Roststellen vorzubeugen. Damit auch kleinste Schäden rechtzeitig entdeckt und keine teure Teillackierung notwendig wird, ist das Polieren oder Versiegeln des Lacks jetzt Pflicht. (pm) Anzeigen für alle Marken und Fabrikate KS-Autoglas Fendt Stützpunkt Hans-Werner Auer Rudolf-Diesel-Straße 5 89150 Laichingen Telefon (0 73 33) 92 26 44 www.reparaturwerkstatt-auer.de Unser Reifenservice für Sie: - Neureifen, Kompletträder - Reifenmontage - Reifenwäsche - Reifeneinlagerung Anhänger-actuell Kfz-Reparatur Inspektion mit modernster Fehlerdiagnose DEKRA- und AU-Abnahme Reparatur Full-Finanzierung (Zahlen Sie in bequemen Raten) HINTZ Anhänger-Zentrum Telefon (07333) 3630 Machtolsheim 1a Autoservice – Wir machen, daß es fährt. Bestens informiert! Sie möchten eine Anzeige schalten oder haben Fragen zu einer Sonderveröffentlichung. Rufen Sie uns an! Tel. 073 33/96 57-11 www.SZOn.de HK Fahrzeugtechnik e.K. Kfz-Meisterbetrieb o Service und Reparatur aller Marken o Unfallinstandsetzung o HU und AU o Reifen o Neu- und Gebrauchtwagen 89188 Merklingen - Tel. 07337/922 144 www.HK-Fahrzeugtechnik.de Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung NEU: Nano-Trocknung & Gelenkbürste HU/AU, Gutachten Dekra Autohaus Hirning 89150 Feldstetten / B28 Tel. 0 73 33 / 32 47 www.kfz-hirning.de
Laden...
Laden...