Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.550 Haushalten Mittwoch, 13. März 2019 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Startschuss für große Jubiläums-Festwoche Zehn Tage, acht Konzerte: Ab Freitag feiert Laichinger Kammermusikstunde 25-jähriges Bestehen Die Stuttgarter Saloniker spielen an diesem Samstag, Wunderkind Dascha Klimas (re.) kommenden Mittwoch. FOTOS: VH LAICHINGEN (la) - Das breit gefächerte Jubiläums-Programm der Laichinger Kammermusikstunde, das an diesem Freitag beginnt, markiert mit acht Konzerten in zehn Tagen einen Höhepunkt in der langen Geschichte der Kammermusikstunde. Seit einem Vierteljahrhundert begeistert die Konzertreihe im Alten Rathaus Zuhörer aus Nah und Fern mit Musikern aus aller Welt. Die Festwoche soll einen Eindruck von der musikalischen Vielfalt vermitteln. Sie reicht von Klavierkonzerten über Opernarien und Orgelpfeifen bis hin zum Jazz. Der Klavierabend mit Pianistin Ines Klotina aus Stockholm zum Auftakt der Festwoche am Freitag, 15. März, um 20 Uhr im Alten Rathaus ist ein Höhepunkt für Liebhaber klassischer Musik. Beim Abschluss-Konzert am 24. März um 17 Uhr tritt sie in der katholischen Kirche nochmals auf, zusammen mit dem Collegium Musicum aus Ulm. Salonmusik vom Feinsten gibt es am Samstag, 16. März, um 19 Uhr mit den Stuttgarter Salonikern in der Daniel- Schwenkmezger-Halle. Es ist der große Jubiläumsabend. Auch die Musikschule beteiligt sich am Festprogramm. Termin: am Sonntag, 17. März, 11 Uhr, Altes Rathaus. Beim Orgelabend mit Hans- Martin Braunwarth am Sonntag, 17. März, um 19 Uhr in der Westerheimer Kirche St. Stephanus kommt die renovierte Schäfer-Orgel mit 726 Pfeifen zum Einsatz. Die Lesung über verschiedene Komponisten am Mittwoch, 20. März, im Alten Rathaus mit Dascha Klimas am Steinwaylügel gibt einen Einblick in verschiedene Epochen der klassischen Musik. Liebhaber von Oper, Operette und Schlager der 20erund 30er-Jahre kommen am Freitag, 22. März, um 20 Uhr im Alten Rathaus auf ihre Kosten – mit zwei Sängerinnen und einem Pianisten. Jazz-Fans sollten sich den Samstag, 23. März, in den Kalender schreiben, denn um 20 Uhr spielt die Münchner Jazz-Band „Allotria“ in der Alten Aula des Gymnasiums. Karten/Preise Der Standard-Preis liegt bei zehn Euro pro Konzert, nur die beiden letzten kosten jeweils 15 Euro. Musik-Liebhaber, die mehrere Konzerte besuchen wollen, bekommen einen Preis-Nachlass: Wer drei oder vier Konzerte besucht, bekommt sechs Euro Nachlass pro Person, bei fünf Konzerten gibt es zehn Euro Nachlass, bei sechs Konzerten 15 Euro, bei sieben Konzerten 20 Euro und bei acht Konzerten 30 Euro Nachlass. Wer alle Konzerte hören will, bezahlt statt 90 Euro somit nur 60 Euro. Karten gibt es bei Aegis, der Stadtbücherei und im Rathaus. Schüler bekommen einen Nachlass von zwei Euro. ANZEIGE bis zu 50% reduziert Schwabenwoche 18. – 22. März Profiqualität ! Tisch-, Bett-, Frottierwäsche, Bettwaren, uvm. zu Großabnehmerpreisen ! Meterware € 4,90 pro kg
Laden...
Laden...