Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.550 Haushalten Mittwoch, 13. Februar 2019 Nutzfahrzeuge Service Top Service vor Ort. Service Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen münsingen I jllig.de I laichingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Rat zieht bei Jugendarbeit mit - aber Kritik am Jugendbeirat. MERKLINGEN (sz) - 113 Ehrenamtliche halten Übungsbetrieb aufrecht. Turnverein Merklingen: Horst Nägele als Vorsitzender wiedergewählt - Verdiente Mitglieder geehrt. LAICHINGEN (sz) - Projektchor fasziniert mit stilistischer Vielfalt. 16 Sängerinnen und sechs Sänger bringen A-Capella-Werke aus fünf Jahrhunderten zu Gehör. Heute in der SZ HOHENSTADT (sz) - Demo: Hohenstadter wollen Bank behalten. Bevölkerung am Donnerstag zu Kundgebung gegen Schließung eingeladen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Sie haut in Berghülen auf den Tisch „Kanzlersouffleuse“ Simone Solga macht Kabarett in der Auhalle – Es gibt noch wenige Karten BERGHÜLEN (la) - Auf Einladung der Volkshochschule Laichingen-Schelklingen-Blaubeuren und der Gemeinde gastiert am Samstag, 16. Februar, um 20Uhr „Kanzlersouffleuse“ Simone Solga mit ihrem Programm „Das gibt Ärger“ in der Auhalle. „Das gibt Ärger“ heißt das aktuelle Programm von Simone Solga. Die Kanzlersouffleuse rechnet „endgültig“ mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland mache, „das haut den stärksten Gaul um“. Politisch korrekt war gestern, und so stehe jetzt schon fest: Das gibt Ärger. Klare Aussprache, schnelles Reaktionsvermögen, Fähigkeit zur geschmeidigen Meinungsanpassung – bisher für die Souffleuse alles kein Problem. Ost-Vergangenheit kein Hinderungsgrund, tadelloses Führungszeugnis. Einst noch als Simone Solga kommt. „politische Sackkarre“ oder „machtgeile Flüstertüte“ bezeichnet, wurde sie schließlich befördert zur „Pille“ der Merkel, weil sie ganz Schlimmes verhütet. FOTO: SMETEK.DE Berlin kann einpacken Doch wenn die Kanzlersouffleuse mal auspackt, dann kann Berlin einpacken. Und man wisse, wo so was endet: vorm Untersuchungsausschuss oder in der Badewanne. „Begleiten Sie die Solga live an ihre Grenzen und noch ein ganzes Stück weiter“, heißt es in der Einladung. Und wenn Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen, dann seien Sie nicht mehr einfach nur Steuerzahler, nein: „Sie werden Komplize, Weggefährte, Seelenfreund und Fluchthelfer.“ Und Sie werden was zu lachen haben! „Versprochen.“ Geld zurück bei Nichtgefallen Wer nicht lachen konnte, bekommt sein Geld zurück (Formular bitte vorher in Berlin, Kanzleramt/z. Hd. des amtierenden Kassenwarts einreichen! Anm. d. Red. Solga) – „das sind doch mal gute Aussichten!“ Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 23 Euro. Karten sind im Rathaus Berghülen, bei der Volkshochschule Laichingen und den Buchhandlungen Aegis in Laichingen sowie Bücherpunkt in Blaubeuren erhältlich. ANZEIGE Links: Maximilian Meusel (Braumeister), Mitte: Ulrich Rink (Braumeister), Rechts: Christoph Kumpf Kaiser Brauerei erhält 5 x DLG-Gold! Mit hohem Qualitätsanspruch ins neue Jahr! Das Team der Brauerei erhält für die hohe Qualität ihrer Produkte fünf Goldmedaillen der DLG (Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.). Fünf von sechs eingeschickten Bieren wurden für 2019 mit Gold ausgezeichnet. Die Biere Export 1881, Ohne Filter, Keller Pils, Sonnenradler und Kumpf Hefe Weizen erreichten die höchste Auszeichnung bei der diesjährigen DLG-Qualitätsprüfung. Die DLG prüft bei ihrem umfangreichen Qualitätscheck neben den grundlegenden sortentypischen Parametern Stammwürze, Alkoholgehalt und Farbe auch sensorische Qualitätsmerkmale wie Geschmack, Geruch, die Geschmacksstabilität und den Schaum der eingeschickten Proben. Den Erhalt einer Goldmedaille setzt beste Produktqualität voraus – schon geringe Abweichungen in den einzelnen Prüfungen führen zu keiner Auszeichnung des Bieres. „Das ist das beste DLG-Ergebnis das wir je erreicht haben – ich bin sehr stolz auf unsere Brauer und Braumeister, die Auszeichnung ist eine super Bestätigung der geleisteten Arbeit“, meint Christoph Kumpf, Geschäftsführer der Kaiser Brauerei. „Die DLG-Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität unseres Produktportfolios und bestätigen die Handwerkskunst unseres gesamten Brauerteams, das täglich stets mit Zielstrebigkeit und Passion beste Biere braut. Für das nächste Jahr haben wir ja auch schon ein Ziel: sechs von sechs Goldmedaillen!“, fügt Maximilian Meusel, Braumeister, mit einem Schmunzeln hinzu. Die Geislinger Traditionsbrauerei entwickelte in den vergangenen vier Jahren die Rezepte ihrer Biere neu und komponierte zusätzlich neue Produkte. Der Markenauftritt wurde ebenfalls grundlegend überarbeitet und dem hohen Qualitätsanspruch angepasst. PR-ANZEIGE
Laden...
Laden...