Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Mittwoch, 13. Januar 2021 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Ferienhaus brennt komplett aus. Großeinsatz der Feuerwehr zwischen Suppingen und Berghülen – Brandursache noch unbekannt. LAICHINGEN (sz) - „Der Fernunterricht wird sich bald einpendeln“ – Schulleitungen sind optimistisch, dass Onlineruckler vom Montag nicht die Regel werden. LAICHINGEN (sz) - Volker Hausen: „Alle wollen wieder spielen bei uns“. Kammermusikverein muss improvisieren. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Sie gibt die Leitung des Tafelladens ab. Dina Linden übergibt Aufgabe Ende Januar – das sind ihre Gründe. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Diese Spiele halten die Familie im Lockdown bei Laune Sieben Vorschläge, die Kinder und ihre Eltern begeistern könnten LAICHINGEN - Der Lockdown dauert an und schon länger fragt man sich, wie man die Kinder sinnvoll beschäftigt und bestenfalls auch selbst noch dabei Spaß hat. Spiele können eine Antwort sein. Hier stellt SZ-Redakteur Christoph Schneider sieben Spiele vor, die helfen können, die Familie im Lockdown bei Laune zu halten. „Mensch ärgere dich nicht“ kommt übrigens nicht vor – weil sich da alle immer so ärgern. Diese Spiele könnte man ausprobieren. „Sagaland“ Dieses „Spiel des Jahres 1982“ befindet sich doppelt in unseren Beständen. Denn sowohl meine Frau als auch ich haben es als Kinder gespielt und in die Ehe gebracht. Das Spielprinzip ist simpel, aber wirkungsvoll: Wir tingeln würfelnd durch das Märchenland und schauen unter Tannenbäume, wo Märchensymbole angebracht sind. Finden wir einen Baum, dessen Symbol zu der im Schloss aufgedeckten Märchenkarte passt, schlendern wir unauffällig zum Schloss, wo wir den passenden Tannenbaum benennen und die Märchenkarte einsacken. Wer zuerst drei Karten erbeutet, gewinnt. „Sagaland“ ist meiner Meinung nach geeignet ab vier oder fünf Jahren und macht bis ins höhere Alter Spaß. „Monopoly“ Hier geht’s ums Geld – Straßen kaufen, Häuser und Hotels bauen und dann Miete von den Unglücksraben abkassieren, die von den Würfeln auf diese Felder geschickt wurden. Wir spielen es in der „Star Wars Edition“, bei der man sowohl Darth Vader als auch Yoda über das Spielfeld schicken kann. Eher ab acht oder neun Jahren geeignet. „Twister“ Hier spielt auch der Fitness- Aspekt hinein – Zeiger drehen und die entsprechenden Hände oder Füße auf die passenden Felder platzieren. Gelenkige Kinder haben einen Heidenspaß, wenn der behäbige Papa wie ein gestrandeter Wal zur Seite kippt. Nicht geeignet für Menschen mit künstlichen Hüftgelenken oder Bandscheibenvorschädigungen. „Activity“ Wir bilden Mannschaften und zeichnen Begriffe, stellen sie pantomimisch dar oder beschreiben sie – alles mit dem Ziel, dass das Teammitglied den richtigen Begriff nennt. Auf der Spiele-Packung steht „ab acht Jahre“ aber unser Sechsjähriger hat eine erstaunlich hohe Trefferquote – also kann man es schon mal in der „junior Edition“ auch mit Erstklässlern probieren. FORTSETZUNG AUF SEITE 4 ANZEIGEN Covid-19 Antigen Schnelltest ab sofort in unserer Apotheke Westerheim nur mit telefonischer Voranmeldung unter 07333/6909, Termine von Montag – Freitag Gebühr: € 40,00 FFP2-Maskenabgabe: wir haben Masken jederzeit vorrätig Die Stadt Apotheke Laichingen • Radstr. 3 • Fon 07333 7535 Die Apotheke Westerheim • Wiesensteiger Str. 9 • Fon 07333 6909 Ihre Vermittlungsagentur für die · Sehr persönlich & individuell · 100% transparent und fair · 100% legal und seriös Rufen Sie uns gerne an: wir freuen uns auf Sie!
Laden...
Laden...