Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 12. September 2018 bei uns Tradition. Zum 6. Mal Audi Top Service Partner Kostenloser Hol- & Bringservice Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Autohaus Burger GmbH & Co. KG Ehinger Straße 21–25, Blaubeuren Tel. 0 73 44/96 00-50 www.autohaus-burger.de Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - 104 neue Fünfer im Blitzlichtgewitter. Erster Tag an der Laichinger Realschule - Viele ermutigende Worte. WESTERHEIM (sz) - Walz möchte barrierefreies und schöneres Rathaus. Blick des Westerheimer Bürgermeisters gilt auch der Aussegnungshalle auf dem Friedhof. HEROLDSTATT (sz) - Es bleibt bei zwei Kandidaten in Heroldstatt. Vorstellung am 18. September in der Berghalle. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - „Bulletproof“ braucht neuen Termin. Festivals in Laichingen – Verein erzielt keine Einigung mit „Rock Dein Leben“ Veranstalter. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Bunter Kulturherbst in Laichingen Zwei Ausstellungen, ein Kunsthandwerkermarkt und Kammermusik LAICHINGEN (la) - Der Kulturherbst in Laichingen wird bunt. Nicht nur, dass die Reihe der „Stunde der Kammermusik“ fortgesetzt wird, es finden auch zwei Ausstellungen sowie ein kleiner Kunsthandwerkermarkt statt. Kunst aus der Feder der Laichingerin Sylvia Rösch-Jarosch ist vom 17. September bis zum 5. Oktober in der Laichinger Filialdirektion der Sparkasse zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Was aber bleibt“. Die Vernissage findet am Montag, 17. September, ab 19 Uhr statt. Über 50 Jahre lebt und arbeitet die 1943 in Breslau gebürtige Sylvia Rösch- Jarosch in Laichingen. Seit vielen Jahren entstünden täglich noch vor dem Frühstück kleinformatige Aquarelle, „Schöpfungen aus dem Alphabet der Grundformen der Künstlerin“. Als VHS-Kursleiterin war die Bildhauerin Maria Waltner Plastik von Maria Waltner. Sylvia Rösch-Jarosch. FOTOS: VHS/PR schon mehrfach in Laichingen. Bald präsentiert sie ihre Werke in der Bücherei. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage eröffnet am Freitag, 21. September, um 18Uhr in der Stadtbücherei. Die Schau findet in Kooperation von VHS und Stadtbücherei statt. „Meine Arbeiten sind eine Liebeserklärung an das Alltägliche. Lebensfreude kann jedem in einem unerwarteten, alltäglichen Augenblick begegnen und ebenso schnell wieder vorüber sein. Solche flüchtigen Momente des Insich-Ruhens möchte ich darstellen“, so beschreibt Waltner ihr künstlerisches Schaffen. In der Laichinger Stadtbücherei findet am Samstag, 22. September, ein Kunsthandwerkermarkt statt. In der „schönen Atmosphäre zwischen klugen, spannenden und unterhaltsamen Büchern“ stellen drei VHS-Kursleiter Arbeiten vor. Dorothea Grabner zeigt Nähprojekte, die im VHS-Kurs verwirklicht werden können. Dagmar Mühlfriedel kommt als Kalligraphin zu Besuch. Sie präsentiert feinste Schrift in wunderschöner Verpackung. Handwerklich wird sich Lothar Wolf mit seiner mobilen Drechselbank präsentieren. Allerlei Überraschungen sind im Herbst in der Kammermusikstunde geboten. Es beginnt „gesalzen“ und „gepfeffert“: Am Sonntag, 23. September, tritt das Duo „Salz und Pfeffer“ auf – mit Stephanie Böhm an der Gitarre und Komale Akakpo am Hackbrett. Der Ghanese, Sohn einer deutschen Mutter, hat sich auf das trapezförmige, zitherartige bayerische Instrument spezialisiert, ein Schlaginstrument mit Stahlsaiten. Darauf spielt er spanisch-lateinamerikanische Rhythmen. ANZEIGE - - Nun können Kunden ihre Äpfel und Birnen in der Suppinger Straße 11 in Laichingen anliefern und erhalten aus ihrem eigenen Obst frisch gepressten gemacht wird. - - tungen durch das auf 78 Grad erhitzte nen frischen Geschmack und schmeckt - - Am reif. Vereinbarung möglich. pressen & saften schneiden PR-Anzeige 01577/6942321
Laden...
Laden...