Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 12.08.2009

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Laichinger
  • Gutschein
  • Zeitung
  • Telefon
  • Balkon
  • September
  • Westerheim
  • Feldstetten
  • Anzeiger

STADTNACHRICHTEN

STADTNACHRICHTEN Albverein feiert Sommerfest VHS LAICHINGENERLEBEN 12. August 2009 LAICHINGEN (le) - Zum traditionellen Sommerfest treffen sich die Mitglieder, Senioren und Freunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Laichingen, am Sonntag, 16. August, ab 11.30 Uhr an Jakobs Hütte. Grillgut sollte jeder selbst mitbringen, für Getränke ist aber bestens gesorgt. Beim gemeinsamen Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen soll die Geselligkeit gepflegt und Gedanken ausgetauscht werden. Auch bevorstehende Veranstaltungen sollen besprochen werden. Das Sommerfest findet bei jeder Witterung statt. Wer noch bereit ist einen Kuchen zu spenden, sollte sich bei Heinz Rauscher, Tel. 5549 unbedingt melden Duo „Goissahannes“ erzählt vom Rotzlöffel LAICHINGEN (le) - Auch in den Sommerferien wird es in der Laichinger Stadtbücherei nicht langweilig: Das Duo „Goissahannes“ präsentiert am Montag, 17. August, um 15 Uhr sein Musik-Mitmachtheater „Rotzlöffel im Regenbogenland“. Erzählt wird musikalisch die Geschichte vom freundlichen, aber – wie der Name bereits vermuten lässt – auch ein bisschen frechen Rotzlöffel. Auf verschiedenen Instrumenten gestalten Silvia und Hans Christ als Duo „Goissahannes“ ein lebendiges Musikprogramm. Die beiden Musiker begleiten die Lieder mit Gitarre, Flöte und verschiedenen „Krawall“-Instrumenten und laden Kinder ab vier Jahren zum Singen und Tanzen ein. Der Eintritt kostet drei Euro. Suppinger Deponie bleibt zu SUPPINGEN (le) - Die Erdaushubund Bauschuttdeponien „Unter Kaltenbuch“ in Suppingen bleibt diese Woche geschlossen. ÖFFNUNGSZEITEN Hallenbad Beim Käppele, Telefon: 07333/953123 Dienstags: 17.30 bis 21 Uhr, Mittwochs: 13.30 bis 16 Uhr, nur Frauen 16 bis 21 Uhr, Donnerstags: 17.30 bis 21 Uhr, Freitags: 17.30 bis 21 Uhr, Samstags: 13 bis 17 Uhr, Sonntags: 9 bis 12 Uhr. Wochenmarkt Dienstagvormittag und Samstagvormittag. Musikschule Telefon: 0 73 44 / 92 10 44 Öffnungszeiten: Montag: 9 bis 12 Uhr Dienstag: 14 bis 16 Uhr Mittwoch bis Freitag: 9 bis 12 Uhr Zauberkurs für große und kleine Leute Fachsimpelei „Lust aufs Internet“ LAICHINGEN (le) - Am heutigen Mittwoch, 12. August, ab 20.30 Uhr, lädt der Verein „Lust auf Internet“ wieder zu einer „Fachsimpelei“ in sein Vereinsheim ein. Thema dieses Abends wird „China-Phones“ sein. Gute Handys zu einem vernünftigen Preis erhält man in aller Regel nur, wenn man gleichzeitig einen langfristigen Vertrag bei einem Provider abschließt. Ohne diese vertragliche Bindung sind Handys ohne „SIM- Lock“, die also mit jeder SIM-Karte benutzt werden können, im Einzelhandel um ein vielfaches teurer. Das Internet bietet die Möglichkeit, „Sim-Lock“-freie Handys beispielsweise über ebay in China zu kaufen. Aber kann man diesen Angeboten trauen? Rainer Oettinger vom Internetverein berichtet im LAI-Vereinsheim in der Heinrich-Kahn-Strasse 34 über seine Erfahrungen beim Kauf von „China-Phones“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. FELDSTETTEN (le) - Beim Sommerferienprogramm Laichingen, „Backen im Feldstetter Backhaus“, organisiert vom Frauenchor Feldstetten, waren wieder viele kleine Bäcker und Bäckerinnen eifrig am teigen und kneten. Hefezöpfe wurden geflochten, Schneckennudeln geformt und nach dem Backen mit Glasur bestrichen, zwischendurch wurde natürlich auch am Teig genascht und die selbstgemachte Pizza schmeckte allen vorzüglich. Beeindruckt waren die Kinder auch vom großen Feuer im Backofen, von den vielen Reisigbüscheln die man dazu brauchte um dann ein knuspriges Bauernbrot mit nach Hause zu nehmen. Am Schluss präsentierten sie stolz ihre selbstgemachten Backwaren. LE-Foto: pr Feldstetter Senioren wandern FELDSTETTEN (le) - Die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischer Albverein Feldstetten findet am Donnerstag, 20. August, statt. Es geht zur Schertelshöhle bei Westerheim. Nach der Wanderung besichtigt die Gruppe die Schertelshöhle und kehrt im Höhlenrasthaus ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Rathaus in Feldstetten. Wanderführer ist Bernhard Kast. „Oase“ endet mit Finissage LAICHINGEN (le) - Die Ausstellung der Installation „Oase“ von Julie Goll aus München im Laichinger „Kunstraum“ geht am Samstag, 15. August, mit einer Finissage zu Ende. Dazu gibt es ein kleines Sommerfest. Beginn der Finissage ist um 18 Uhr. LAICHINGENERLEBEN JEDE WOCHE NEU IM LAICHINGER ANZEIGER! Geburtstage Wir gratulieren Mittwoch Feldstetten: Feldstetten: Rosa Winkler, Ziegelhütte 1, zum 85. Geburtstag. Donnerstag Machtolsheim: Elisabeth Almendinger, Wannenweg 1, zum 82. Geburtstag. Freitag Laichingen: Christa Brüsewitz, Uhlandstraße 9, zum 80. Geburtstag. Hans Heinrich Schwenk, Olgastraße 26, zum 70. Geburtstag. Feldstetten: Christel Schmid, Albblick 12, zum 75. Geburtstag. Machtolsheim: Anna Schmid, Bergstraße 5, zum 86. Geburtstag. Samstag Laichingen: Elsa Barbara Biechteler, Fölltorstraße 15, zum 77. Geburtstag. Else Schneider, Feldstetter Straße 64, zum 77. Geburtstag. Ida Schmid, Goethestraße 23, zum 74. Geburtstag. Fatma Isgüder, Weite Straße 3, zum 71. Geburtstag. Sonntag Laichingen: Anda Stipic, Himmelreichgasse 9, zum 75. Geburtstag. Georg Böttinger, Pichlerstraße 61, zum 71. Geburtstag. Montag Feldstetten Volker Gießler, Schönblick 10, zum 70. Geburtstag. Dienstag Machtolsheim: Barbara Schwegler, Schmiedgasse 9, zum 84. Geburtstag.

VEREINE & KIRCHLICHE NACHRICHTEN Der TSV hat ab sofort ein neues Kompaktspielfeld MÜLLTERMINE LAICHINGENERLEBEN 12. August 2009 LAICHINGEN (le) - Das neue Kompaktspielfeld beim Waldstadion steht den Fußballern des TSV Laichingen ab sofort zur Verfügung. Bei einem kleinen Festakt ist der 70 auf 55 Meter große Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. „Wir sind froh und dankbar ein weiteres Spielfeld zu haben“, betonte TSV-Fußballabteilungsleiter Stefan Spann. Unterstützt hat die Fußballabteilung des TSV auch die Volksbank Laichingen, die 1500 Euro für den Kauf der beiden mobilen Tore möglich machte. Insgesamt 2600 Euro kosten die beiden Tore, die in den nächsten Tagen geliefert werden sollen. Auf dem Bild sind von links Bürgermeister Friedhelm Werner, TSV-Vorstände Walter Heilemann und Horst Pistora, Jugendtrainer Martin Rodermund, Volksbankvorstand Ralf Schiffbauer und Mitarbeiter Gerhard Glöckle, sowie Fußballabteilungsleiter Stefan Spann mit Sohn Frederic. LE-Foto: pr Tageswanderung führt zum Kalten Feld SUPPINGEN (le) - Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Suppingen wandert am Sonntag, den 16.August von Lauterstein - Nenningen durchs Christental zur Reiterleskapelle. Weiter geht es zum Wanderheim Franz-Keller-Haus wo Mittagsrast ist. EV. METH. KG LAICHINGEN Gottesdienste Sonntag, 16. August 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Sonntagsschulgruppe Dienstag, 18. August 14.30 Uhr Hausbibelkreis Röm.-Zainingen Mittwoch, 19. August 9.00 Uhr Gebetsfrühstück VOLKSMISSION LAICHINGEN Gottesdienste Freitag, 14. August 19.30 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus Leitung: Uwe Goldbeck (Tel.: 07335-920737) Sonntag, 16. August 9.30 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderkirche Dienstag, 18. August 17.30 Uhr Jugendgruppe LA-FRIENDS Telefonkurzpredigt – täglich neu! Tel. 07331-63322 Durch das Naturschutzgebiet Kaltes Feld wandern wir zurück nach Nenningen. Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Abfahrt ist um 9,30 Uhr an der Kornberghalle. Führung: Familie Großklaus Telefon 07333/3308. EV. KG FELDSTETTEN Gottesdienste Die Kinderkirche macht Sommerpause, die Kinder dürfen gerne in den Erwachsenen-Gottesdienst (mit-)kommen. Sonntag, 16. August 9.10 Uhr beten in der Sakristei 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer i.R. Heinz Bosler, Würtingen 19.30 Uhr Bibelkreis Montag, 17. August 20 Uhr Gebetskreis In den Sommerferien finden keine Jugendgruppen statt. Hinweis: Vertretung in pfarramtlichen Angelegenheiten: bis 17. August Pfarrer Nicolaus, Ennabeuren, (Telefon 07389 / 560). 17. – 24. August Pfarrer Küchle, Sontheim, (Telefon 07389 / 326). Das Pfarramt Feldstetten ist immer dienstags in der Zeit von 9.30 – 11.30 Uhr besetzt (Telefon 6746). Hausmüll Bitte denken Sie daran, dass bei der Hausmüllabfuhr Ihr Müllbehälter bis spätestens 7.00 Uhr bereitgestellt werden muss. Bezirk: Laichingen I (nördlich der Feldstetter Straße, Bahnhofstraße und Geislinger Straße) Montag 24. August 2009 Bezirk: Laichingen II (südlich der Feldstetter Straße, Bahnhofstraße und Geislinger Straße Dienstag 25. August 2009 Bezirk Suppingen: Mittwoch 26. August 2009 Bezirk Feldstetten: Mittwoch 26. August 2009 Bezirk Machtolsheim: Mittwoch 26. August 2009 Gelber Sack Die Gelben Säcke sind am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr am Straßen- bzw. Gehwegrand (wie sonst die Müllbehälter) bereitzustellen. Da die Gelben Säcke nur leichte Verkaufsverpackungen enthalten können, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden. Laichingen Stadtgebiet: Montag 17. August 2009 Bezirk Suppingen: Donnerstag 27. August 2009 Bezirk Feldstetten: Donnerstag 27. August 2009 Bezirk Machtolsheim: Donnerstag 27. August 2009 ÄRZTLICHER NOTDIENST Feuerwehr und Rettungsdienste: Telefon 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telelefon: 0180/1929230 (Rufweiterschaltung) Dieser Anschluss ist von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr und an Feiertagen erreichbar. An Werktagen von 20 bis 8 Uhr ist diese Nummer nur anzurufen, wenn der jeweilige Hausarzt nicht erreichbar ist. Augenärztlicher Notdienst: Telefon: 0731/1400140 über die gemeinsame Rettungsleitstelle des DRK und ASB Hals-Nasen-Ohren-Notdienst: Telefon: 0731/1400140 über die gemeinsame Rettungsleitstelle des DRK und ASB Papier-/Kartonagensammlung Laichingen Stadtgebiet Die nächste Papiersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laichingen ist am 07.11 vorgesehen Papier-/Kartonagensammlung Suppingen Die nächste Papiersammlung des Sportvereins Suppingen und die Kartonagensammlungen des Jugendclubs Suppingen ist am Samstag, den 26.09. vorgesehen. Papier-/Kartionagensammlung Feldstetten Die nächste Papier- und Kartonagensammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Feldstetten ist am 10.10. vorgesehen. Papier-/Kartonagensammlung Machtolsheim Die nächste Sammlung des Schützenvereins Machtolsheim ist für Papier am Samstag 19.09.; für Kartonagen 15.08. vorgesehen Recyclinghof Laichingen (an der Straße Im Trieb) Öffnungszeiten: donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr freitags von 15.00 – 17.00 Uhr samstags von 9.00 – 12.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 01805/911601 (Anrufbeantworter) Notruftafel Rettungsdienste: Rettungsleitstelle Ulm, Krankentransport, Telefon: 19222 Gift-Notruf Freiburg, Telefon: 0761/19240 Apotheken Alte Apotheke Tel.: 0 73 33/51 22 Hotline: 0 800 51 22 51 22 Markt Apotheke Tel.: 0 73 33/55 84 kostenlose Hotline: 0 800 55 84 55 84 Die Stadt Apotheke Tel.: 0 73 33/75 35 kostenlose Hotline: 0 800 75 35 75 35

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen