Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 12.08.2009

  • Text
  • Laichingen
  • August
  • Laichinger
  • Gutschein
  • Zeitung
  • Telefon
  • Balkon
  • September
  • Westerheim
  • Feldstetten
  • Anzeiger

12. August 2009

12. August 2009 LAICHINGENERLEBEN N ACHRICHTEN AUS DER STADT LAICHINGEN UND DEN TEILORTEN FELDSTETTEN, M ACHTOLSHEIM UND SUPPINGEN Offizielle Ernennung: Rainer Duckeck (2. von rechts) ist der neue Leiter des Laichinger Polizeipostens. Außerdem auf dem Bild: der stellvertretende Leiter der Polizeidirektion Ulm, Wolfgang Müller (rechts) sowie Bürgermeister Werner und der Leiter des Polizeireviers Ehingen, Jörg Frey. LE-Foto: pr Rainer Duckeck ist der neue Polizeidienststellenleiter LAICHINGEN (sz) - Der neue Leiter des Laichinger Polizeipostens heißt Rainer Duckeck. Das gibt die Polizeidirektion Ulm bekannt. Der 40-jährige Polizeihauptkommissar übernimmt damit die Nachfolge von Dieter Rehse, der Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet wurde. Duckeck begann 1986 seinen Dienst bei der Polizei des Landes Baden- Württemberg. Nach der Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei wurde er in deren Einsatzhundertschaft eingesetzt, anschließend im Streifendienst in Stuttgart. Dort war er auch nach seinem Studium an der Hochschule für Polizei und dem Aufstieg in den gehobenen Dienst mehrere Jahre lang Dienstgruppenleiter, ab September 2001 weitere sechs Jahre Dienstgruppenleiter beim Polizeirevier Ulm-West. In dieser Zeit ergänzte er seine Kenntnisse im Führungsund Einsatzstab der Polizeidirektion Ulm. Duckeck wohnt in Laichingen Im September 2007 übernahm Duckeck die Leitung des Polizeipostens Amstetten, von dem er jetzt nach Laichingen, seinem Wohnort, wechselt. Anfang dieses Jahres wurde Duckeck Leiter der Führungsgruppe einer Alarmhundertschaft des Regierungsbezirks Tübingen und gleichzeitig Stellvertreter des Hundertschaftsführers. Die Alarmhundertschaft wird aus Polizeibeamten der Polizeidirektionen Ulm und Biberach zusammengestellt, wenn für einen größeren Einsatz wie etwa Demonstrationen oder Geländedurchsuchungen größere Polizeieinheiten benötigt werden. „Polizeihauptkommissar Duckeck hat sich als Führungskraft in der Polizei bewährt. Er besitzt die Voraussetzungen, die für eine Position wie diese erforderlich sind“, sagte der stellvertretende Ulmer Polizeichef, Polizeioberrat Wolfgang Müller, anlässlich Duckecks Amtseinsetzung in Laichingen. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung, auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, Behörden und Institutionen und den Kontakt mit den Bürgern. Die Polizei soll in der Region auch weiterhin ein Freund, Helfer und verlässlicher Ansprechpartner sein“, betonte Duckeck. Seinen Dienst in Laichingen wird er am 15. August antreten. Er übernimmt die Nachfolge von Dieter Rehse. Der Erste Polizeihauptkommissar war Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet worden. 35 Jahre lang war der 60-Jährige im Polizeidienst, zehn Jahre davon leitete er den Posten in Laichingen. Rehse war vor allem präventiv tätig gewesen, hatte die Arbeitsgemeinschaft „Sicheres Laichingen“ aufgebaut, in der eine Menge Präventionsarbeit in Schulen und unter Jugendlichen betrieben wurde. Rehse war außerdem Stellvertreter des Ehinger Revierleiters Jörg Frey.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen