Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
2 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 12. August 2009 Bilder der Woche Wer will fleißige Handwerker sehen? Hier sind welche und zwar die vom Suppinger Sportverein. Die Helfer haben rund 1500 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Sitz des Oldtimers... ..oder auf dem Rücken der Pferde in Hohenstadt. Fotos: sz Die SWR4 Wanderer machen sich vor dem Abmarsch fit. Auf eine abenteuerliche Reise auf der idyllischen Lauter wagten sich die Westerheimer Kinder.
Laichinger Anzeiger AKTUELL Veranstaltungen/Termine Mittwoch, 12. August 2009 3 Kurz berichtet DAV wandert LAICHINGEN (la) – Am Donnerstag, 13. August, unternimmt die Ortsgruppe Laichingen des DAV eine Wanderung auf den Sternberg. Vom Gestüt Offenhausen geht die etwa zweieinhalb stündige Tour auf den Sternberg und zurück. Abfahrt ist um 13 Uhr in der Gartenstraße. Auskünfte gibt es unter (07333) 924997. Albverein macht Ausflug BLAUBEUREN (la) – Die Ortsgruppe Blaubeuren des Albvereins unternimmt am Donnerstag, 20. August, eine Wanderung ins Allgäu. Die Tour führt von Wertach am Grüntensee vorbei zur Elegghöhe. Wanderstöcke und Rucksackvesper werden empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Sparkasse Blaubeuren um 8 Uhr zur Fahrt mit PKW nach Wertach. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Laichinger Anzeiger Aktuell Sie erreichen uns unter Redaktion Telefon 07333/9657-20 Telefax 07561/8097-36 Laichingen_red @schwaebische-zeitung.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 Laichingen_anz @schwaebische-zeitung.de private Kleinanzeigen Telefon 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. Impressum Laichinger Anzeiger Aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb Erscheint jeden Mittwoch in 11 100 Haushalten Redaktionsleiter: Ulrich Mäule (verantwortlich); Redaktion: Sven Kauffelt Verlag: Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Anzeigen: Günther Müller Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Handball Handballerinnen spielen in der Jahnhalle LAICHINGEN (la) – Frauenhandball der Spitzenklasse bietet der TSV Laichingen am Freitag und Samstag, 14. und 15. August. Spiele in der Jahn- Halle bestreiten die Bundesligisten DJK/MJC Trier und Frisch Auf Göppingen sowie aus Holland Grando Keukens Dalfsen. Mit von der Partie sind auch die SG Bietigheim und der TV Nellingen aus der zweiten Bundesliga. Anlass für das hochkarätige Handballturnier ist das erneute Trainingslager der DJK/MJC Trier, Deutscher Meister aus dem Jahre 2003. Die Handballerinnen bereiten sich in der Jahn- Sporthalle auf die kommende Handballsaison vor und haben aus diesem Anlass die vier renommierten Handballteams aus Göppingen, Dalfsen, Bietigheim und Nellingen/Fildern eingeladen. Veranstalter der insgesamt vier Begegnungen am Freitag, 14. August, Beginn 18 Uhr, sowie am Samstag, 15. August ab 16.30 Uhr, ist die Handballabteilung des TSV Laichingen. „Wir freuen uns sehr, nach 2008 erneut Spitzenhandball in Laichingen präsentieren zu können“, sagt Horst Pistora, der Vorsitzende der Handballabteilung im TSV. “Ähnlich sieht es auch Walter Heilenmann, Pressewart und Schriftführer der TSV-Handballer: „Das sind Spitzenbegegnungen. Wir werden sicher tolle Kombinationen sowie viele Tore sehen.“ Für die Handballerinnen aus TSV-Handballabteilungsleiter Horst Pistora (links) und Walter Heilenmann, Schriftführer und Pressewart der Laichinger Handballer, freuen sich, Spitzenhandball der Frauen in Laichingen präsentieren zu können. Fünf renommierte Teams, darunter die Trierer „Miezen“, messen sich in der Jahn-Sporthalle. Foto: hjs Trier, die so genannten Trierer „Miezen“, bedeuten die Spiele in Laichingen eine Standortbestimmung im Vorfeld der beginnenden Handballsaison. Von kommendem Mittwoch an gastieren die Triererinnen um ihre Trainerin Ildiko Barna im Hotel Krehl in Laichingen und bereiten sich in der Jahn-Halle intensiv auf die neue Saison vor. Pistora und Heilenmann hoffen, dass viele Besucher die Spiele verfolgen, und dass auch einige junge Leute angeregt werden, das Handballspielen zu beginnen. Denn momentan sieht es bei der TSV Handballabteilung hinsichtlich der Mannschaften nicht allzu rosig aus, denn erneut kann sie keine aktive Männermannschaft stellen. Internationales Jugendsinfonieorchester Jugend gibt Konzert EHINGEN (la) – Ein fantastisches Konzert auf hervorragendem Niveau mit dem Interregionalen Jugendsinfonieorchester und dem international bekannten Hornisten Arkady Shilkloper, der das Alphorn spielt, erwartet die Besucher am Dienstag, 18. August, um 19 Uhr in der Lindenhalle Ehingen. Wer das Alphorn vor allem aus dem volkstümlichen Bereich kennt, kann mit dem Solisten Arkady Shilkloper beim Alphornkonzert des Schweizers Daniel Schnyder einen völlig anderen, jazzigen Klang des auch optisch herausragenden Instruments erleben. Über 100 hochbegabte Musikschüler und Musikstudenten, kommen mit ihren Lehrern aus den 27 Partnerregionen Baden- Württembergs, aus Amerika, Kanada und ganz Europa. Einmal im Jahr treffen sie sich in Baden- Württemberg und erarbeiten gemeinsam ein anspruchsvolles Repertoire, das sie bei herausragenden Anlässen weltweit aufführen. Die Leitung hat Generalmusikdirektor Hermann Bäumer. Folgende Werke zur Aufführung: Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“, Konzert für Alphorn und Orchester (2003/2004) und Eine Alpensinfonie op. 64. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung König, Tel. 07391/63 51 und im Internet unter www.kulturamt-ehingen.de Am Freitag, 14. August, spielt DJK/MJC Trier gegen die SG BBM Bietigheim. Um 20 Uhr schließt sich die Begegnung „Frisch Auf Göppingen“ gegen Grandokeukens Dalfsen an. Am Samstag, 15. August, treffen um 16.30 Uhr die SG BBM Bietigheim auf den TV Nellingen(Fildern), um 18.30 Uhr spielen die Damen von Grandokeukens Dalfsen gegen die DJK/MJC Trier. Der Eintritt für beide Tage kostet acht Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder ab 10 Jahren. Wer nur die Spiele eines Tages sehen möchte, bezahlt fünf Euro, drei Euro für Kinder. Landesgartenschau Albvereinler machen Ausflug WESTERHEIM/SUPPINGEN (la) - Die Albvereinsgruppen aus Westerheim und Suppingen fahren am Mittwoch, 19. August, mit dem Bus zur Landesgartenschau nach Rechberghausen. Sie laden dazu alle Interessierten und Freunde des Schwäbischen Albvereins ein. Die Abfahrt ist um 13.15 Uhr in Suppingen am Rathaus und um 13.30 Uhr in Westerheim am Rathaus. Die Ausflügler haben genügend Zeit, gemütlich über die Flächen der Landesgartenschau zu bummeln und um das Blütenmeer zu bewundern. Der Preis für Busfahrt und Eintritt beträgt 18 Euro. Anmeldungen sollten bis spätestens 13. August bei Brunhilde Kapfer, Telefon (07333) 6561 oder bei Hermann Großklaus, Telefon (07333) 3308 eingehen. NABU Naturtreff macht keine Pause LAICHINGEN (la) – Am Freitag, 14. August, veranstaltet die NABU Gruppe Laichinger Alb den Naturtreff für alle naturbegeisterten Kinder bis zwölf Jahre. Treffpunkt ist wieder um 14.30 Uhr der Parkplatz beim Waldstadion. Ende ist gegen 17.30 Uhr. Dieses Mal geht es um die Ernte, daher macht die Gruppe einen Abstecher zu den Feldern, wo das Getreide schon auf den Mähdrescher wartet. Hier lernen die Kinder die verschiedenen Getreidearten kennen. Doch auch im Wald sind Eichhörnchen, Vögel, Mäuse und andere Bewohner mit der Ernte beschäftigt. Für Getränke und Kuchen ist gesorgt. Unkostenbeitrag ist zwei Euro je Kind, Geschwisterkinder und NABU-Mitglieder sind frei. Bei kleineren Kindern können auch gerne die Eltern mitkommen. Weitere Informationen gibt’s bei Susanne Kuhn-Urban unter (0174) 9125103. Alb-Bad Westerheim DLRG Ortsgruppe präsentiert sich WESTERHEIM (la) – Am Sonntag, 16. August, werden die Ehrenamtlichen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG aus Bad Urach gemeinsam mit ihren Mitarbeitern der Außenstelle Westerheim im Alb-Bad ihre Arbeit präsentieren. Neben einem Infostand sind Vorführungen der DLRG um 10.30 Uhr und um 15.30 Uhr geplant. Sicherlich kennen viele den Schriftzug der DLRG, aber was die Mitarbeiter wirklich tun, wissen die Wenigsten. Um dies zu ändern werden die DLRGler aus Bad Urach gemeinsam mit den Westerheimer Aushilfsbademeistern im Alb-Bad die Arbeit ihrer Organisation präsentieren. Während des ganz normalen Badebetriebes von 8 bis 18 Uhr werden die Mitarbeiter an einem Infostand Rede und Antwort stehen. Die Rettungsschwimmer werden zeigen, wie sie beim Baden verunglückte Personen an Land bringen und weitere Rettungsmaßnahmen demonstrieren. Neben der Tätigkeit am Info-Stand müssen alle Aushilfsbademeister, die gerade nicht im Urlaub sind ihre Kenntnisse auffrischen. Interessierte Zuschauer sind zu den beiden Demonstrationsübungen um 10.30 und um 15.30 Uhr eingeladen. Die DLRGler stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Laden...
Laden...