Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 12.550 Haushalten Mittwoch, 12. Juni 2019 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15, 89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt.schleifer@t-online.de www.zahnarzt-schleifer.de Zahngesund durchs Jahr! Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Befürworter auch in Merklingen/Nellingen in Überzahl – Soll Gewerbepark kommen? Verband hat Umfrage ausgewertet – Beteiligung in betroffenen Gemeinden am größten. NELLINGEN (sz) - Schöpfungsgarten soll Ort der Begegnung werden – Kirchengemeinde Nellingen plant Gestaltung des ehemaligen Friedhofs: Beratung dazu durch Nabu-Projekt. Heute in der SZ BERGHÜLEN (sz) - Nach fast 26 Jahren sagt er „Danke“ und geht – Pfarrer Johannes Koch verlässt Berghülen – Backnang ist neues Ziel – Nachfolge übergangsweise geregelt. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Mittelalterliches Treiben im Zentrum Blaubeuren im Wandel: Das ist am Sonntag in der Stadt am Blautopf geboten BLAUBEUREN (la) - Buntes Treiben herrscht am Sonntag, 16. Juni, von 11.30 bis 17 Uhr, wenn in der Innenstadt Blaubeuren das Mittelalter ausgerufen wird. Auf dem Kirchplatz beim Urmu erleben die erlauchten Gäste mit der „Uracher Pestilenz“, den Leilichen, Fakir Jadoo, der Musikgruppe „Herzallerliebst“, dem Drehleier-Duo Kloos, dem Duo „Luerica“, Spielemeister Hartmut, dem Blaubeurer Marionetten-Theater und dem Blaubeurer Spielmannszug ein historisch nicht ganz einwandfreies mittelalterliches Tafeln und Spektakeln. Die Blaubeurer Kultur-Initiative „Blautöne“ lädt zusammen mit der Stadt dazu ein. Durch das umfangreiche Programm führt laut Mitteilung „Christina Farina“ alias Tine Mehls in frivol gaukelnder Manier. Es winken Moritaten, Minnelieder, Tanz, Theater, Spaß, Fakir Jadoo. FOTO: PR Spiel und Geselligkeit. Der Eintritt ist frei. Die am Kirchplatz ansässige Gastronomie schließt sich mit zusätzlichen, speziellen Mittelalter-Angeboten dem bunten Treiben an. Fakir und Musikgruppen mischen sich in der Innenstadt mitunter auch unter das flanierende Volk. Bei schlechter Witterung wird der Event ausfallen. Uracher Pestilenz: Ein Mittelalter-Spektakel des Bad Uracher Swingchors, in dessen Rahmen Kräuterhexen, Prediger und Pest-Doktoren die Zeit der großen Pest-Epidemien mit Schauspiel und Gesang wieder aufleben lassen. Da wird mal eben der Blaubeurer Kirchplatz unter Quarantäne gestellt, Pestbefallene verbreiten Weihrauch und Kräuterdüfte gegen die pestvergiftete Luft, die Oberhirten warnen vor Zügellosigkeit, Prassen und Saufen und die Kräuterfrauen schwören auf Angelickwurtz und Tormentill als „heilsame Arznei“ gegen die Seuche. Der Chor trägt deutsche, italienische und französische Lieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert vor, die um Themen wie Liebe, Tod und Wein kreisen. Herzallerliebst sind Beate Schneck (Geige), Renate Blikle (Gesang + Geige) und Hans Lang (Akkordeon, Drehleier, Gitarre & Gesang). Ihr Repertoire umfasst tanzbar arrangierte Musikstücke verschiedener Genres und Epochen, auch Eigenkompositionen. Fakir Jadoo ist ein mit Preisen bedachter Straßengaukler, den es auf „mysteriöse Art und Weise“ von seinem Heimatland Indien auf die Alb verschlagen hat. Sein indischer Akzent und sein authentisches Kostüm machen ihn zu einem Exoten, andererseits zu einem standesgemäßen Vertreter seiner Zunft. Als krude Mischung aus Magier und Clown bringe er die Menschen zum Lachen. Übrigens: Ab 17 Uhr steigt im Badhaus-Café dann noch eine Weinprobe vom Gut „Ruck“. Kosten: 20 Euro. Karten können im Vorfeld im Badhaus-Café am Kirchplatz, der Kreativwelt und dem „Fröhlichen Nix“ erworben werden. ANZEIGEN Zahnarztpraxis Kupfer-Nickel lächeln. natürlich. schön. • Zahnersatz • Endodontie • Parodontologie • Prophylaxe • Kinderzahnheilkunde Tel. 0 73 33 / 21 03 21 Termine nach Vereinbarung Weite Straße 4 89150 Laichingen kupfer-nickel@web.de www.praxis-kupfer-nickel.de Zahnmedizin in Wohlfühlatmosphäre
Laden...
Laden...