Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 12.05.2010

  • Text
  • Laichingen
  • Zeitung
  • Findeklee
  • Martina
  • Laichinger
  • Offenen
  • Hebammen
  • Grit
  • Masuhr
  • Hebammerei
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 12. Mai 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Krankenhaus „Wie intensiv ist Intensivmedizin?“ BLAUBEUREN (la) – Am Mittwoch, 19. Mai, findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Blaubeuren ein Vortrag zum Thema „Wie intensiv ist Intensivmedizin?“ statt. Referent ist Dr. med. Frank Weisser, Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin. Tag der offenen Tür Hebammen informieren LAICHINGEN (la) – Hebamme wird man aus Berufung. Davon sind die drei Hebammen, Grit Findeklee, Martina Masuhr und Katja Böhringer, von der Hebammerei in Laichingen überzeugt. Zu den Themen rund um die Geburt veranstaltet die Hebammerei Laichingen am 15. Mai einen Tag der offenen Tür. Waldklassenzimmer Revierförster Alfred Daiber und Christel Erz bieten beim Einweihungsfest ein tolles Programm. LA-Foto: su Lernen bei Vogelgesang LAICHINGEN (la) – Am Sonntag, 16. Mai, wird das Waldklassenzimmer im Erholungswald Westerlau direkt am Waldspielplatz, eingeweiht. Schon ab 11.30 Uhr warten Christel Erz mit ihren Rückepferden und Revierförster Alfred Daiber mit einem attraktiven Programm rund ums Thema Wald auf. So baut Christel Erz einen Rückeparcours auf, durch den Kinder selber die braven Schwarzwälder führen dürfen, natürlich unter Aufsicht. Weiter sind einige Spiel aufgebaut, so eine Fühlstation und Zapfenwerfen. Auch etwas zu gewinnen gibt es, und zwar mehrere Festmeter Holz. Die Besucher können sich über den Brennstoff Holz informieren und an einem Sägewettbewerb teilnehmen. Zwischen 12 und 14 Uhr serviert das Forstteam Wildgulasch. Offiziell eröffnet Bürgermeister Friedhelm Werner das Waldklassenzimmer um 13.30 Uhr. Zudem besteht die Möglichkeit,. sich mit der Kutsche zur Daniel-Schwenkmezger-Halle kutschieren zu lassen. Dort findet der Bürgerinformationstag statt. Die Bürgerinnen und Bürger an zahlreichen Ständen über die Aufgaben der Stadtverwaltung und über die Themen Stadtplanung, Bauen und Finanzierung, Energie, Telekommunikation, Kinderbetreuung, Bildung und Kultur informieren. Heute in der SZ Polizei klärt über Gefahren auf LAICHINGEN – Das Internet und die Neuen Medien haben eine große Anziehungskraft, bergen aber auch allerlei Gefahren. Die Polizeidirektion Ulm hat Realschüler darüber aufgeklärt, wo diese Gefahren lauern. Nicht selten verbergen sich hinter harmlosen Kontakten Interessen, die ganz und gar nicht harmlos sind. Lesung Es geht ins Mittelalter LAICHINGEN (la) – Julia Freidank liest am heutigen Mittwoch, 12. Mai, aus ihrem neuen Buch „Die Gauklerin von Kaltenberg“ im Bürgersaal des Alten Rathauses. Beginn ist um 19 .30 Uhr. In Sichtweite von Burg Kaltenberg in Bayern steht ein mittelalterliches Sühnekreuz. Keine Inschrift, keine Zeichnung im verwitterten Stein erzählt die Geschichte seiner Errichtung. Ein solches Kreuz verrät: Hier wurde ein Mord begangen. Ein Schuldiger erflehte die Vergebung seines Opfers … Die Lesung ist garniert mit Gesang und mittelalterlichen Überraschungen. Dazu gibt es noch Most (nicht Met) und Schmalzbrote. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Mit „Märchen, Hymnen und Legenden“ hat „Kunst und Kultur in LA“ große Worte als Showtitel gewählt . Großartig war der Auftritt der über 60 Akteure. ◆ LAICHINGEN - Vier Klarinettistinnen aus der Region haben bei der Stunde der Kammermusik mit einer Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen begeistert. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige Samstag, 15. Mai 2010 keine Bauherrenberatung!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen