Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 100 Haushalten Mittwoch, 11. November 2009 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen GGV Solaranlagen im Blick HEROLDSTATT (la) - Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Laichinger Alb hat beschlossen, in Frage kommende Flächen für die Errichtung von Freilandsolaranlagen auf ihre Eignung hin untersuchen zu lassen. Dies geschieht im Rahmen der generellen Fortschreibung des Flächennutzungsplans. Aktion Kinder gruseln sich in der Bücherei HEROLDSTATT (la) – Die Gemeindebücherei Heroldstatt beteiligt sich wieder an der Aktion Deutschland liest: Treffpunkt Bibliothek. Deshalb lädt das Büchereiteam am Freitag, den 13. November, von 20 Uhr bis Mitternacht zu einer Grusel-Krimi- Lesenacht ein. Seite 4 Vortrag In der Wüste könnte allein aus Sonnenkraft wohl genügend Strom für die Menschen erzeugt werden. LA-Foto: arc BUND-Gruppe feiert Jubiläum LAICHINGEN (la) - Die BUND- Ortsgruppe Laichingen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Am Freitag, 13. November, findet die zentrale Festveranstaltung statt. Um 18 Uhr führen Schüler der Anne-Frank-Realschule noch einmal das Klima-Musical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“ auf. Anschließend, um 19.30 Uhr, findet im Alten Rathaus ein Sektempfang statt, mit Bürgermeister Friedhelm Werner und BUND-Regionalgeschäftsführer Ralf Stolz. Den Festvortrag um 20 Uhr hält Michael Wittmann vom Deutschen Zentrum für Luftund Raumfahrt in Stuttgart, der am Institut für Technische Thermodynamik in der Solarforschung tätig ist. Das Thema „Strom aus der Wüste - Solarkraftwerke gegen den Klimawandel“ ist hochaktuell, geht es dabei doch um die Erzeugung von Strom durch thermische Solarkraftwerke. Im Anschluss an den Vortrag wird Gelegenheit zur Diskussion sein. Im Alten Rathaus zeigt die BUND-Ortsgruppe bis Dienstag, 17. November, die Wanderausstellung „Brennpunkt Klimawandel“. Diese wird am Montag und Dienstag auch für Schulklassen geöffnet sein und neben den Ausstellungstafeln noch weitere Informationen, Filme und einen Quiz mit Preisen im Wert von 100 Euro bereithalten. Gewaltprävention Bürgerstiftung finanziert Projekte LAICHINGEN - Die Bürgerstiftung Laichinger Alb finanziert für die kommenden zwei Jahre ein Gewaltpräventionsprojekt an der Martin- und der Erich- Kästner-Schule. Das „Gewaltcoaching“ richtet sich an Schüler der fünften Klassen und will, wie Anti-Aggressionstrainer Oliver Stahl sagt, „die Geburt von Gewalttätern verhindern“. Kirchenkonzert Chöre singen mit Kapelle LAICHINGEN (la0) - Der katholische Kirchenchor, der Projektchor und die Stadtkapelle Laichingen laden für Samstag, 14. November, ab 18 Uhr zu einem gemeinsamen Konzert in der katholischen Kirche Maria Königin Laichingen ein. Das Konzert wird geleitet von Ruth Häberle (Chöre) und Gerhard Engler (Stadtkapelle Laichingen). Es werden Stücke vorgetragen unter anderem von Ludwig van Beethoven, Michael Haydn, Wolfram Menschick und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Der Samstagabend ist für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Anne-Frank-Realschule ein Highlight gewesen. Unter dem Motto „Mit Schirm, Charme und Melone“ feierten sie in der Daniel- Schwenkmezger-Halle ihren Abschlussball. Für den Charme sorgten edle Anzüge und schöne Abendkleider. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...