Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 12.850 Exemplaren Mittwoch, 11. August 2021 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Sie untersucht Baustrukturen auf der Alb – Luisa Kammel beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit Laichingen. HOHENSTADT/GÖPPINGEN (sz) - Team von Ehrenamtlichen der Psychosozialen Notfallversorgung spricht im Katastrophengebiet an der Ahr mit Menschen. LAICHINGEN (sz) - Hüle, Tempolimit, B28 und mehr Bepflanzung. Online-Beteiligung bei Ortsmittenprojekt in Feldstetten ist ausgewertet. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Über Antisemitismus und die Diskussion. Ausstellung „1948“ ist zu Ende gegangen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Erntezeit: Polizei mahnt zur Vorsicht Aufgepasst im Straßenverkehr – Das sollten Fahrzeugführer beachten LAICHINGER ALB (sz) - Während der Erntezeit sind vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Das Polizeipräsidium Ulm informiert: „Diese Fahrzeuge sind mit deren Geräten meist breiter als gewohnt und erfordern eine erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr.“ Die landwirtschaftlichen Geräte werden gerade in der Erntezeit besonders stark beansprucht. Daher können Blinker und Rücklicht verschmutzt oder defekt sein. Das erhöhe das Risiko eines Unfalls. Zwar seien die Fahrer der Geräte verpflichtet, diese in Ordnung zu halten, trotzdem empfiehlt die Polizei eine besondere Rücksicht gegenüber land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen. Oftmals sei Eile geboten, wenn es gelte, die Ernte ins Trockene zu bringen. Dabei darf die Sicherung der Ladung In der Erntezeit sollten alle Verkehrsteilnehmer besonders vorsichtig sein, denn es gibt einige Gefahrenpotenziale. FOTO: SCHOLZ nicht vernachlässigt werden, so die Polizei, „denn auch kleinere Heu- oder Strohballen, die auf die Straße fallen, können für Andere zu gefährlichen Hindernissen werden“. Gerade an Einmündungen von Feldwegen müssen Verkehrsteilnehmer zur Erntezeit mit verschmutzen Straßen rechnen, die besonders in Kurven und bei Nässe gefährlich sind. Die Polizei rät daher: Fahrzeugführer sollten ihre Geschwindigkeit stets an die Witterungs- und Straßenverhältnisse anpassen. „Landwirtschaftliche Arbeitsfahrzeuge sind oft nur mit einer Geschwindigkeit bis zu 25 Stundenkilometer unterwegs. Wer den Traktor überholt, muss sicher sein, dass dieser am nächsten Feldweg nicht abbiegen möchte“, zeigt die Polizei auf. Außerorts darf zum Überholen ergänzend Hupe und Lichthupe betätigt werden. Wer sich Traktoren nähert, sollte rechtzeitig vom Gas gehen. Auch sollte beachtet werden, dass Anbaugeräte beim Abbiegen ausschwenken können. Daher müsse stets genügend Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wer sich den besonderen Gefahren zur Erntezeit bewusst sei, seine Geschwindigkeit und den Abstand angemessen wähle und nur bei klarenVerhältnissen überhole, komme sicher ans Ziel. ANZEIGEN Barilla vers. Sorten, 1 kg = 1,98, 500 g Packung 0, 99 € GUTES VON DER ALB Mezzogiorno vers. Sorten, 1l = 6,60 €, 0,75 l Flasche 4, 95 € Piacelli 100g = 3,72 €, 175 g Packung 1,11 € x Di Carlo Caffé Hofmilch 100 g = 0,79 €, Caffé Crema oder Espresso I, Herkunftsland 125 g Beutel 1 kg Packung siehe Auszeichnung, 1 kg 9, 99 €Klasse 0, 99 € Angebote gültig vom 11.08. bis 31.08.2021 und solange Vorrat reicht. Abbildung ähnlich, Druckfehler vorbehalten. Frische 2, 22 €
Laden...
Laden...