Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 11. August 2010 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Ausflugstipp Bequem mit Rad und Bus unterwegs REGION (la) – Schön ist es, dass sich an Sonn- und Feiertagen ein kleines aber feines Netz an Busund Zugverbindungen über die reizvolle Landschaft legt, mit dessen Hilfe auch Ungeübten abwechslungsreiche Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad gelingen, ohne dass das Auto bewegt werden muss. MSC Laichingen Leinenwebertour startet bald LAICHINGEN (la) – Die nächste Leinenwebertour des MSC Laichingen steht vor der Türe. Am Sonntag, 29. August, können sich die Radler auf fünf verschiedenen Touren mit Längen zwischen 18 und 152 Kilometern machen. Diesmal geht die Fahrt durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ehemaliger Truppenübungsplatz Münsingen Auf dem Platz gibt es nun zwei Schutzhütten. LA-Foto: su Innehalten und Ruhe genießen MÜNSINGEN (la) – Wanderer und Radfahrer auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz können nun in zwei Holzhütten Schutz vor Regen oder Sonne finden oder einfach eine kleine Pause bei herrlichem Ausblick in die einmalige Weidelandschaft einlegen. Gefällig fügen sich die beiden sechseckigen Pavillons in das Landschaftsbild ein. Das Besucherlenkungskonzept, das im vergangenen Jahr erarbeitet wurde, um den Platz für Wanderer und Radfahrer attraktiver zu machen, sieht die Schutzhütten vor, in deren Nähe auch die mit Holz verkleideten Toiletten aufgestellt sind. Dabei geht es nicht um umfangreiche Rastplätze an denen sich die Besucher lange aufhalten sollen, sondern um eine Gelegenheit, sich auf dem großen Gelände vor Regen oder auch Sonnenschein schützen zu können. Die Standorte beim „Trailfinger Kopf“ und am „Grimmelberg“ sind mit Bedacht ausgewählt und können auch ein Platz zur Vogelbeobachtung sein. „Am Grimmelberg gibt es Reviere der Heidelerche, am Trailfinger Kopf ist der Neuntöter ein häufiger Gast, Kenner können die Heidelerche und das Schwarzkehlchen erlauschen", freut sich Lydia Nittel. Die ausgewählten Standorte bieten den scheuen Vögeln noch genügend Rückzugsmöglichkeiten, so dass Naturfreunde keine Bruten stören können. Heute in der SZ Bisher steht erst das Fundament LAICHINGEN – Im Interkommunalen Gewerbegebiet Laichinger Alb entsteht zurzeit das Vereinsheim der alevitischen Gemeinde Laichingen. Allerdings sind bisher nur Bodenplatte und Fundament zu sehen, wofür bis jetzt die Baufreigabe des Landratsamts vorliegt. Auf die komplette Baufreigabe wartet die alevitische Gemeinde noch. Instrumentalkonzert Musikalischer Genuss LAICHINGEN (la) – Das Siegener Instrumentalduo „Wind- Wood&Co.“ gastiert am Samstag, 14. August, in der Evangelisch Methodistische Kirche. Beginn des Konzertes ist um Die beiden Musiker spielen einen Stilmix, in dem sich Klassik, Gospel, Folk und handgemachte Popmusik zu einer stimmigen Melange verbinden. Beide beherrschen jeweils ein halbes Dutzend Instrumente, so erklingen Panflöte, Querflöte, Saxophon, Klarinette, Akkordeon, Harfe, Cajon, Bouzuki, Kontrabass und Piano in immer neuen Kombinationen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Der Mobilfunkanbieter O2 hat seine Klage vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen gegen die Ablehnung des Standorts „Hinter dem Stiegel“ durch die Stadt Laichingen eingereicht. Unterdessen hat die Telekom schon Taten sprechen lassen, ihren Funkmasten gekürzt und mit neuen Antennen versehen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001.
Laden...
Laden...