Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 11. Juli 2012 Grabenstetten ist das Ziel NELLINGEN (la) - Die Ortsgruppe Nellingen im Schwäbischen Albverein lädt am Sonntag, 15. Juli, zu einer Tageswanderung ein. Die Wanderung beginnt am Burrenhof bei Grabenstetten und führt am Trauf entlang zum Hohenneuffen und zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke beträgt 16 Kilometer. Abfahrt in der Dorfmitte mit Autos ist um 10 Uhr. Gäste sind willkommen. Wanderführer Günter Marx erteilt unter Telefon 07337 / 501 weitere Infos. Musiksommer Ehingen ● EHINGEN (la) - Der diesjährige Musikosmmer schließt am kommenden Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr in der Lindenhalle mit der Queensland Youth Symphony und der Jungen Bläserphilharmonie Ulm. Westerheimer Albvereinsgruppe ist viel auf Achse ANZEIGE Start ist am Lämmerbuckel um 12.30 Uhr. Autos flitzen über die Alb DRACKENSTEIN (la) - Mit dem 1. ADAC-Rallyesprint am Samstag, 14. Juli, wollen die Veranstalter vom AC Helfenstein den Neueinsteiger sowie den Hobbyfahrer aus der Umgebung die Möglichkeit bieten, diesen Motorsport näher kennen zu lernen. Mit dem Rallyezentrum auf dem Gelände des Hauses Lämmerbuckel und der naheliegenden Rallyestrecke ist für Fahrer und Zuschauer Wandern, Bergwandern, Besichtigung und Kultur Wilde Idylle: die Ravenna Schlucht. WESTERHEIM/SUPPINGEN (la) - Die beiden Ortsgruppen Suppingen und Westerheim im Schwäbischen Albverein laden zu einer gemeinsamen Wanderfahrt in den Schwarzwald am Sonntag, 15. Juli, ein. Mit dem Bus geht es in den Hochschwarzwald. Die Albvereinler wandern auf dem Heimatpfad durch die Ravennaschlucht. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind ab sofort bei Hermann Großklaus in Suppingen, Telefon. 07333 / 3308 oder bei Margit Weber in Westerheim, Telefon 07333 / 5458 möglich. Wanderführer ist Hermann Großklaus aus Suppingen. Familientour führt an den Alpsee Eine Familienausfahrt der Albvereinsgruppe Westerheim führt am Samstag, 21. Juli, an den Alpsee bei Immenstadt. Für Jung und Alt stehen gemütliche oder etwas anspruchsvollere Wanderungen zur Auswahl, insgesamt gibt es drei verschiedene Touren. Zudem ist geplant, mit dem „Alpsee Coaster“, Deutschlands längster Ganzjahresrodelbahn, in rasanter Fahrt ins Tal zu rasen. FOTO: PR 1. ADAC Helfensteiner Rallyesprint auf dem engsten Raum alles gebündelt. Eine anspruchsvolle Wertungsprüfung mit fünf Kilometern Länge wird dreimal befahren. Es werden rund 50 Rallyeteams aus Baden-Württemberg und auch aus der Region am Start sein. Mit einer Verpflegung im Fahrerlager und einem Streckensprecher an der Wertungsprüfung ist für alle bestens gesorgt. ●» www.ac-helfenstein.de FOTO: PR Natürlich können Teilnehmer auch mit dem Sessellift nach unten fahren. Die Abfahrt ist um 8 Uhr am Rathaus Westerheim, die Rückkehr in Westerheim ist gegen 19 Uhr geplant. Die Kosten für den Bus betragen 15 Euro pro Person. Anmeldungen sind ab sofort bei Margit Weber unter Telefon 07333 /5458 oder per Mail unter albverein-westerheim@web.de möglich. Besichtigung des Müllheizkraftwerks Die Albvereinsgruppen Suppingen und Westerheim laden am Mittwoch, 25. Juli, zu einer Mit dem Trüp-Guide ins Häseltal wandern MÜNSINGEN/ MAGOLSHEIM (la) - Einen der faszinierendsten Bereiche des Geländes erschließt diese Tour im Südosten. Von der ehemaligen Schießbahn 6, vorbei am Turm Falkenhausen, der aus der Gründungszeit des Platzes stammt, dann durch die Wälder und Weideflächen des Münsinger Hardts führt diese Tour. Die Wanderer erfahren mehr über die Häselstraße und die dazugehörige Sage sowie über die Hochhäuser und Weidbuchen auf dem Platz. Treffpunkt ist am Sonntag, 15. Juli, um 10 Uhr in Magolsheim am Ende der Hirtenstraße. Die Tour dauert bis etwa 16 Uhr und kostet neun Euro für Erwachsene, Kinder bezahlen fünf Euro. Rucksackvesper wird empfohlen. Anmeldung und Information bei Andreas Jannek, 07381 / 9386029 oder a.jannek@yahoo.de. Besichtigung des Müllheizkraftwerks im Donautal ein. Im Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal wird der Restmüll von mehr als einer Million Einwohnern aus sechs Landkreisen und zwei kreisfreien Städten entsorgt. Anmeldungen zu der Besichtigungsfahrt zum Müllheizkraftwerk sollten bei Hermann Großklaus bis spätestens 15. Juli unter Telefon 07333 / 3308 eingehen. Die Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei Schreibwaren Rehm Westerheim und um 13.30 Uhr vor dem Suppinger Rathaus. Kulturfahrt nach Ötigheim Der Albverein Westerheim lädt ins größte Naturtheater Deutschlands ein. Victor Hugos Romanklassiker „Der Glöckner von Notre Dame“, in einer spannenden Schauspielfassung von Regisseur Peter Lüdi, entführt die Besucher von Deutschlands größter Freilichtbühne 2012 in die malerische Kulisse des mittelalterlichen Paris. Abfahrt ist um 13 Uhr vor dem Rathaus Westerheim. Anmeldungen ab sofort bei Margit Weber, Telefon 07333 / 5458 oder per E-Mail an albverein-westerheim@web.de. Der Preis für Karte und Busfahrt beträgt pro Person 39 Euro. Chor singt in Lautern LAUTERN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Wippingen lädt am Donnerstag, 12. Juli, in die Kirche in Lautern ein. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert des Chores Singkope aus Ulm. Andreas Weil präsentiert mit seinem Chor Kirchenmusik jenseits des Traditionellen. Das Repertoire erstreckt sich von Gospel und Spirituals über Neues Geistliches Liedgut bis hin zu avantgardistischen Chorwerken. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Elterngeld und Elternzeit BLAUBEUREN (la) - Am Mittwoch, 18. Juli, findet um 19 Uhr im Gesundheitszentrum ein Vortrag in der Reihe des Gesundheitsforums zum Thema „Elternzeit und Elterngeld“ statt. Referentin ist Katja Maier, Diplom-Sozialpädagogin in der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung in Ulm. Weiter informiert sie über die Regelungen zum Elterngeld und beschreibt die Auswirkungen auf die Gestaltung der Elternzeit. Am Ende geht sie auf offene Fragen ein. Der Eintritt ist frei. Schützen bieten Kabarett ● BERGHÜLEN (la) - Der Schützenverein Berghülen lädt am Samstag, 28. Juli, ab 20 Uhr zu einem Kabarettabend mit Markus Zipperle und dem Programm „Do kosch nemme“ ins Festzelt beim Schützenhaus ein. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Raiffeisenbank Berghülen und dem Lebensmittelgeschäft Schwarz in Berghülen. Am Sonntag, 29. Juli, findet dann das Sommerfest der Berghüler Schützen statt, um 14.30 Uhr ist der traditionelle Hammellauf. Albverein radelt HEROLDSTATT (la) - Die Ortsgruppe Sontheim im Schwäbischen Albverein veranstaltet am heutigen Mittwoch, 11. Juli, eine abendliche Radtour. Radführer ist Hartmut Hipp. Treffpunkt für die etwa 20 Kilometer lange Tour ist um 19 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße in Sontheim. Mitradler sind willkommen.
Laden...
Laden...