Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 11. Juli 2012 Stolz auf die Leistung aus über 3000 Arbeitsstunden: Max Raiber (Hütten), Hans Auchter (Justingen), Georg Roth (Justingen), Heinz Uhl, Hartmut Keller und Arnulf Walz (alle Hütten) gehören zum „harten Kern“ der freiwilligen Arbeiter an der Justinger Schlossruine. FOTO: SZ Schlosskeller ist jetzt restauriert Bauarbeiten haben Hüttener und Justinger zusammengeschweißt JUSTINGEN / HÜTTEN - Eigentlich steht das Schloss Hohenjustingen nicht für ein besonders gutes Verhältnis zwischen den Gemeinden Hütten und Justingen. Schließlich lebten die Hüttener über lange Zeit hinweg als Knechte und Arbeiter der Justinger Schlossherren. Doch heute sieht die Situation ganz anders aus: Als ein Team haben engagierte Einwohner beider Ortschaften in mehr als 3000 unbezahlten Arbeitsstunden Teile der Schlossruine wieder aufgebaut. Am 15. Juli feiern sie die Einweihung. Max Raiber, ehemaliger Ortsvorsteher und Initiator der Bauarbeiten ist überzeugt, dass das Schloss eine bedeutende Historie der Region verkörpert. Er und Hans Auchter, Maurermeister aus Justingen, berichten, wie viel Idealismus dazu gehört hat, sich an die Bauarbeiten zu machen: Seit das Schloss 1834 abgebrochen wurde, hätte sich der Zustand der verbleibenden Gemäuer zusehends verschlimmert. „Aber wir haben gewusst, dass man das wieder renovieren kann - bevor alles vollends einstürzt,“ meinen die Beiden. Am 15. Juli findet die Eröffnung des restaurierten Schlosskellers statt. Los geht es um 10 Uhr mit einer Wanderung zum Schloss. Treffpunkt ist in Justingen an der Schule und in Hütten. Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwandern. Sommerbühne startet morgen BLAUBEUREN (la) - Die neunte Spielzeit der Sommerbühne am Blautopf steht unmittelbar bevor, der Kartenvorverkauf läuft: Bekannte Künstler werden vom Donnerstag, 12. Juli, bis zum Samstag, 11. August, den Zuschauern einen unvergesslichen Abend bieten. Autos flitzen über die Alb DRACKENSTEIN (la) - Mit dem 1. ADAC-Rallyesprint am Samstag, 14. Juli, wollen die Veranstalter vom AC Helfenstein den Neueinsteigern sowie den Hobbyfahrern aus der Umgebung die Möglichkeit bieten, diesen Motorsport näher kennen zu lernen. ● SEITE 4 Heute in der SZ LAICHINGEN (rau) - Bereits im Februar gingen Schreiben an Vereine und andere Gemeinschaften raus, ob die sich wieder beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Stadt Laichingen beteiligen möchten. Viele wollten: Denn noch nie war die Auswahl für Kinder so groß wie beim diesjährigen Kinderferien-Programm. Allein das Simley-Team bietet 50 Angebote. Insgesamt sind im neuen Programmheft 177 Angebote vertreten. Bürgerstiftung lädt zu Benefizkonzert Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung LAICHINGEN (la) - Zu einem Benefizkonzert lädt am Sonntag, 15. Juli, die Bürgerstiftung Laichinger Alb ein: Zu Gast in der Daniel-Schwenkmezger- Halle ist ab 19 Uhr das Daimler- Sinfonie-Orchester aus Stuttgart. Die Gäste hören „Die diebische Elster“ von Rossini, die „Méditation sur Thaïs“ für Solovioline und Orchester von Massenet, eine Zusammenstellung aus der Carmen-Suite von Bizet, die „Moldau“ von Smetana und Stücke von Dvorák. Karten kosten im Vorverkauf zehn, an der Abendkasse zwölf Euro. Die SZ präsentiert das Konzert. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Ärger nach Fahrradversteigerung. Der Vorwurf lautet: Mitarbeiter der Stadt sollen sich die besten Stücke herausgepickt haben. LAICHINGEN - Jugendhaus Laichingen feiert Neueröffnung. Neue Generation von Jugendlichen startet mit neuem Konzept in der Pfeifferstraße. MERKLINGEN - Tolle Theaterkost schmeckt den vielen Besuchern. Mit mehr als 180 Besuchern war bereits die Premiere des Stadeltheaters gut besucht. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180 / 2008001 ANZEIGE
Laden...
Laden...