Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
In Berghülen ● Bis 8. Oktober für Basar anmelden In der Berghüler Auhalle findet am Samstag, 11. Oktober, der Berghüler Kinderkleiderbasar statt. Verkauft werden von 13 bis 15 Uhr gut erhaltene Herbst- und Winter-Kinderkleidung, Umstandskleidung, Kinderwagen und Spielsachen. Wer gerne etwas verkaufen möchte, kann sich ab Mittwoch, 1. Oktober, bis Mittwoch, 8. Oktober, unter der Telefonnummer 0174 / 4734078 oder per E-Mail an bazarkernigeknirpse@web.de eine Kennziffer geben beziehungsweise die vorhandene bestätigen lassen. Während des Basars gibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen. In Merklingen ● Nur 70 Teile pro Anlieferer In Böhringen ● Nummern jetzt anfordern In Böhringen findet am Samstag, 27. September, ein großer Herbst-Winter- Kinderkleiderbasar in der Turnhalle statt. Verkauft wird von 14 bis 16 Uhr. Angeboten wird zeitgemäße Winterkleidung bis Größe 176 sowie Babyausstattung vom Body bis zum Kinderwagen. Es gibt auch einen Spielzeugmarkt und einen „Fuhrpark“. Die Anlieferung der Ware (maximal 60 Artikel, davon höchstens drei Paar Schuhe) erfolgt am Freitag von 17.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle. Vergabe der Teilnehmernummern ab sofort bis 22. September per E-Mail an kisama2012@web.de; weitere Infos auf der Homepage www.kinder-kleiderbasar.de Einer der größeren Kinderkleiderflohmärkte findet am Samstag, 20. September, in Merklingen statt. Von 14 bis 16 Uhr können Eltern in der Sport- und Mehrzweckhalle statt. Die gut erhaltenen Artikel sollten mit dem Preis, der Größenangabe sowie der roten Kennnummer versehen sein. Pro Anlieferer werden nur 70 Teile angenommen. Da die Zahl der Anlieferer begrenzt ist, muss die vorhandene Kennnummer bestätigt werden. Dies ist seit Montag, 8. September, unter der Telefonnummer 0176 / 94320088 wochentags von 16 bis 18 Uhr möglich. Verkauft werden können gut erhaltene Kinderkleidung von Größe 56 bis 176, Babyartikel, Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, Umstandskleidung und mehr. Für die Besucher des Kinderkleiderflohmarktes gibt es außerdem Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen. Als einer der ersten Kinderkleiderbasare findet der in Westerheim am Samstag, 13. September, statt. Er geht von 10 bis 13 Uhr im Kleintierzüchterheim, die Anfahrt erfolgt über die Tennishalle. Die Organisatoren bitten um Verständnis, dass aus Platzgründen keine Schuhe mehr zum Verkauf angenommen werden. Pro Person dürfen höchstens 50 Teile angeboten werden In Feldstetten ● Verkauf in der Delauhalle In Heroldstatt ● Für guten Zweck im Ort Der Herbstbasar für Kinderkleider, Spielsachen und alles rund ums Kind findet in Heroldstatt am Samstag, 20. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Berghalle statt. Es werden wieder neue Kennnummern vergeben. Diese sind erhältlich bei Elvira Steeb unter der Telefonnummer 07333 / 8092681. Die Organisatoren servieren Leberkäswecken, Kaffee und Kuchen. Der Erlös wird für einen guten Zweck im Ort gespendet. In Westerheim ● Nur 80 Verkäufer zugelassen Der SV Feldstetten lädt zu seinem Herbstbasar am Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in die Delauhalle in Feldstetten ein. Kennnummern und weitere Infos gibt es am 6. Oktober zwischen 7.30 und 12.30 Uhr unter 0174 / 8046825. Es wir nur eine begrenzte Anzahl von Kennnummern vergeben. Pro Kennnummer werden 50 Artikel angenommen. und die Anzahl der Verkäufer ist auf 80 begrenzt. Wer sich beteiligen will, kann Kennnummern bei Monika Goller unter der Telefonnummer 07333 / 7982 täglich ab 13 Uhr erfragen. Sie hat auch weitere Informationen.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG Veranstaltungen Wir präsentieren: Schlachtplattenbüfett auf dem Heuboden in Rösslewirt`s Scheune WESTERHEIM Freitag, 19.09. ab 18 Uhr Reservierung Tel. 07333/6794 20. Äktschänn-Fest Samstag, 20. September 2014 14 bis ca. 17 Uhr für Kinder und Jugendliche: Anlässlich des Weltkindertages findet dieses Fest auf dem Gelände rund um die Daniel-Schwenkmezger-Halle (DSH) statt Wir präsentieren: - Flohmarkt „Kinder für Kinder“ - Schminkecke - Ponyreiten - bunte Haarsträhnchen - große Spielstraße - Kreativangebot - Hüpfburg Veranstalter: Bewirtung: Kaffee, Kuchen, Waffeln, Getränke, internationale Spezialitäten 14-20 Uhr: Bullriding 15.30 Uhr: Der kleine Wassermann - Marionettentheater Ab 19.00 Uhr: Disco Sound Celebration Für Jugendliche ab 12 Jahren 18-20 Uhr: Bullriding für Discobesucher Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Laichinger Alb e.V. und die Schwäbische Zeitung Laichingen Südtiroler Stimmungsabend Samstag, 27. September 2014 Ausstellungshalle Kleintierzuchtanlage Westerheim Mit seiner „Lady“ zaubert Alex Pezzei mit Liedern der Schürzenjäger, Partystimmungsmusik sowie eigenen Kompositionen beste Stimmung ins Publikum. Einlass ab 17.30 Uhr 18.00 Uhr Vorgruppe „Stoiwollbuam“ aus Laichingen 20.00 Uhr Alex Pezzei Jeder Gast in Dirndl oder Lederhos´n erhält ein Glas Hugo zum Empfang gratis. Kulinarisch verwöhnen wir unsere Gäste mit Südtiroler Spezialitäten. Kartenvorverkauf: Tel. 07333/6654 oder per Mail an albverein-westerheim@web.de VVK: 12,00 3, Abendkasse 15,00 3 Verkehrs- und Verschönerungsverein Info: www.vvl-laupheim Tel. 0173/9052933 od. 168210 FlohMarkt Laupheim Sa. 13. Sept. Festplatz So. 14. Sept. Innenstadt - mit Stadtfest und Handwerkermarkt (So. keine Neuware)
Laden...
Laden...