Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 10.09.2014

  • Text
  • Laichingen
  • September
  • Zeitung
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Blaubeuren
  • Anzeiger
  • Foto
  • Beginn

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 10. September 2014 Gemütlicher Wochenausklang BLAUBEUREN (la) - Stöbern, Bummeln und Live-Musik in Blaubeuren am Freitag, 12. September. Der Startschuss fällt zum Feierabend. Wer Beratung und Neuwaren bevorzugt, ist in den Geschäften der Altstadt willkommen. Zahlreiche Händler haben Sonderaktionen und Schnäppchenangebote vorbereitet. Zu Straßenmusik wird gefeilscht und gehandelt. Ergänzend bieten die Einzelhandelsgeschäfte verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr an. Kurz berichtet ● Bergwanderung am Sonntag MACHTOLSHEIM (la) - Zu eienr Bergwanderung am Sonntag im Tannheimer Tal lädt der Machtolsheimer Albverein ein. Abfahrt ist um 6 Uhr am Vereinsheim. Die Wanderung führt hoch zum Gimpel-Haus, zur Tannheimer Hütte und über den Alpenrosensteig zur Schneetal-Alpe. Albverein Westerheim ● Wanderung am Albtrauf ANZEIGE www.taxi-feuchter.de Erleichterung für Austräger Manfred „Hasi“ Fischer sieht 20-Jährigem entgegen WESTERHEIM (la) - Zu einer Wanderung zu schönen Aussichtspunkten lädt die Albvereinsgruppe Westerheim am Sonntag, 14. September, ein. Sie soll eine gemütlichen Wanderung über die spätsommerliche Alb bilden. Auf schönen Wegen sollen die Tourteilnehmer die Natur, den Mittagsfels und Tobelfels sowie die herrlichen Ausblicke ins Lenninger Tal genießen. Die Tour hat keine größeren Auf- und Abstiege, ist auch für Familien (nicht Kinderwagen) und für Senioren gut geeignet. Die Wanderstrecke ist etwa zehn Kilometer lang, die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 13 Uhr Parkplatz bei Schreibwaren Rehm Westerheim. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführerin ist Margarete Fritz. er "FAHREN" Sie den Unterschied Rollstuhltransport Dialysefahrten Strahlenfahrten Chemofahrten Kur- u. Reha-Fahrten Krankenfahrten Kurier u. Botendienst Flughafentransfer Großraumtaxi Wir sind Ihr zuverlässiger Partner Inh. Müller Heinrich · Ligusterweg 3 · 89150 Laichingen Die SZ sucht neue Kollegen für Manfred „Hasi“ Fischer. Er trägt nicht nur die SZ, sondern auch den Laichinger Anzeiger aus. FOTO: PETRA VÖGELE LAICHINGEN (la) - Spätestens um drei Uhr morgens geht Manfred Fischer, genannt „Hasi“, zur Abladestelle der „Schwäbischen Zeitung“. Der Wecker klingelt wochentags um 2.15 Uhr, an den Wochenenden noch früher. Eine Arbeit für Frühaufsteher bietet die „Schwäbische Zeitung“ momentan für Suppingen und für die Stadt Laichingen – als Zusteller der Tageszeitung. Interessiert? Seit 18 oder 19 Jahren stellt „Hasi“ Fischer täglich die „Schwäbische Zeitung“ in zwei Bezirken der Stadt zu. „Das 20- Jährige ist in Sichtweite“, sagt Fischer und schmunzelt. Er ist für ein großes Gebiet zuständig und täglich rund 15 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs. Normalerweise endet für „Hasi“ die morgendliche Zustellung der Tageszeitung spätestens um 6 Uhr. Mittwochs verteilt er den Laichinger Anzeiger, das Amtsblatt ist donnerstags an der Reihe. „Zum Laichinger Bücherei ● Spiele-Arena für Senioren LAICHINGEN (la) - Die Bücherei geht neue Wege: In Zusammenarbeit mit der Bücherei startet ihr Förderverein am Montag, 22. September, um 15 Uhr mit einer Veranstaltungsreihe: mit „Spielenachmittagen für Senioren älter als 60.“ Es werden Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele angeboten. Nach der Auftaktveranstaltung soll Senioren immer am ersten Montag im Monat Gelegenheit geboten werden, „sich in der Bücherei zu Spiel und Gespräch zu treffen“. Es gibt keine starre Altersgrenze. ASCH (la) - Die Schlepperfreunde von Asch laden am Sonntag, 14. September, zu einem großes Oldtimer-Schleppertreffen ein. Dabei werden 300 bis 400 Fahrzeuge bis zum Baujahr 1965 ausgestellt. Zu sehen sind historische Traktoren, Stationärmotoren, landwirtschaftliche Geräte und auch Dreschmaschinen. Mehrere Vorführungen wird es geben. So kommt ein Steinbrecher zum Einsatz, der mit einem altem Seilzugbagger beladen wird. Mit einer alte Dreschmaschine wird gedroschen wird, „wie zu Omas Zeiten. Ferner gibt es ein Baumstammziehen, bei dem sich sich die Bulldogfahrer mit ihren Traktoren austoben können. Das landwirtschaftliche Museum in der Wochenende hin ist der Arbeitsaufwand durch die weiteren Zustellungen höher“, sagt er. Die Zeitungsbeilage „Südfinder“ trägt er zusätzlich am Samstag aus. Eine Erleichterung gibt es seit wenigen Wochen: „Beilagenprospekte lege ich jetzt nicht mehr selbst ein. Das macht nun eine Maschine und ich kann nach Anlieferung der Zeitungen direkt losfahren.“ Er sorgt auch dafür, dass südmail-Briefe, die aus irgendwelchen Gründen nicht zugestellt werden konnten, doch noch im richtigen Briefkasten landen. Gesucht werden aktuell Zusteller für Laichingen und Suppingen. Interessierte können sich an Christian Jerg oder Reinhold Baumgärtner unter 07391 / 5004256 oder 07391 / 5004255 wenden. Schleppertreffen in Asch 300 bis 400 Fahrzeuge werden am Sonntag, 14. September, erwartet Die Schlepperfreunde von Asch laden am Sonntag, 14. September, zu einem großes Oldtimer-Schleppertreffen ein. FOTO: STEIDLE Dorfmitte von Asch habe im Rahmen des Oldtimer-Treffens seine Pforte extra geöffnet, in dem verschiedene landwirtschaftliche Geräte von früher angeschaut werden können. Kunst im Steinbruch BLAUBEUREN (la) - 26 Künstler stellen am Sonntag, 14. September, Objekte, Skulpturen, Fotos und Zeichnungen im Steinbruch Altental bei Blaubeuren aus. Von 11 bis 18 Uhr sind die Werke in einmaliger Umgebung zu sehen. Alle zwei Jahre wandelt sich der Steinbruch zu einem Ort der Künste. Für Musik sorgen die Gruppen Jazzband 47, Get Back, Blech&Söhne und Giigegugge Zürich. Folk-Musik auf der Hopfenburg MÜNSINGEN (sz) - Folkmusik ist beim South-Folk-Festival am Samstag, 13. September, in Münsingen zu hören. Auf dem Hofgut der Hopfenburg treten ab 14 Uhr Musiker auf und stellen Borduninstrumente vor, zudem findet ein Einführungstanzkurs mit Balfolk-Repertoire statt. Ab 20 Uhr erklingt Balfolk in der Festscheune. Kurz berichtet ● Frohsinn probt wieder LAICHINGEN (la) - Beim Gesangverein Frohsinn gehen am Freitag, 12 . September, die Proben los – um 18 Uhr in der Radschule. Chorleiter Hellmut Stolz, Komponist des Choricals „Max und Moritz“ für Erwachsene, legt Hand an, um letzte Feinheiten für die Uraufführung am 11. Oktober in der DSH herauszuarbeiten. Das Oldtimer- Treffen der Schlepperfreunde von Asch beginnt am Sonntag, 14. September, um 9 Uhr. Zwischen 9 und 12 Uhr können Fahrzeuge angemeldet werden. Weitere Infos haben Reinhold Schnetzer unter Telefon 0160 / 94742961 und Stefan Braunmüller unter Telefon 0162 / 9865170. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.schlepperfreundeasch.de.

Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 10. September 2014 Neue Kurse bei der Volkshochschule Fotoworkshop: Portrait intensiv für Einsteiger und Fortgeschrittene Emotionale Portraits, fotografiert mit natürlichem Licht, fernab von Studio-Atmosphäre. In Theorie und Praxis auf die Suche nach dem Schlüssel für intensive Portrait- Aufnahmen. Die Workshop- Teilnehmer bringen ihre „Modell“ mit und werden nach diesem Tag individuellen Portraits „im Kasten“ haben. Fotografiert wird im farbenreichen Pflanzenhof Lenz in Laichingen. Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamerabedienung sind erwünscht. Sonntag,28. September, 10.00 - 12.00 Uhr (Theorie), Fahrt zur Location, ca. 13.00 -17.00 Uhr (Praxis), vhsstudio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Neuer vhs-Kurs: Fitnesstraining am Donnerstagvormittag Zusätzlich im vhs-Programm: Ein vielseitiges Fitness Training, das Spass macht, für alle, die Abwechslung lieben. Es ist eine Mischung aus gezielten Kräftigungsübungen (für Arme, Beine, Po, Bauch und Rücken) und Übungen für die Beweglichkeit und Koordination. Durch die Nutzung von Bällen, Terrabänder und Balance Pad wird es nie langweilig, ergänzt durch eine Entspannungseinheit. Donnerstags, 9 bis 10 Uhr, ab 25.September, vhs-Gymnastikraum in der Feldstetter Strasse 12, - Kursleiterin ist Manuela Häberle, vhs-Seminar am Samstagnachmittag: Gesund durch Entsäuerung Am Samstag, 13.September, 13 bis 18 Uhr, leitet Angelika Puhlmann-Kohn ein Seminar „Gesund durch Entsäuerung“. Die Übersäuerung des Körpers durch falsche Ernährung führt zu Schlappheit, Müdigkeit, gesundheitlichen Störungen wie Infektanfälligkeit, rheumatischen Beschwerden, Hautunreinheiten. Die Referentin erklärt alles rund um eine basische Ernährung, das Basenfasten sowie den Säure- Basen-Haushalt des Körpers. Zusätzliche unterstützende Maßnahmen wie Leberwickel, Ölziehen, Bürstenmassagen, Basebäder, Heilkräuter, Schüßler-Salze, Sprossenzucht, Rezepte, werden ausführlich besprochen. Das Seminar findet statt im Alten Rathaus Laichingen. Englisch: von Anfängerkursen bis Konversation, in Laichingen und Blaubeuren, - Auskunft erteilt gerne die vhs (07333- 3535); Französisch für Anfänger: donnerstags, 20 bis 21.30 Uhr, ab 25.September, Großes Haus Blaubeuren, Kursleiterin ist Gaby Haulick. Italienisch für Anfänger, montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, ab 22.September, Gymnasium Blaubeuren, Kursleiterin ist Sonia Sessa; Spanisch für Anfänger, donnerstags, 18.00 bis 19.30 Uhr, ab 25.September, Altes Rathaus Laichingen, Kursleiter ist Christopher Tjarks; Spanisch mit Vorkenntnissen, montags, 18.30 bis 20 Uhr, ab 22.September, Gymnasium Blaubeuren, Kursleiterin ist Maria Allue Millan; Spanisch Konversation, montags, 17.30 bis 19.00 Uhr, ab 22.September, Gymnasium Blaubeuren, Kursleiterin ist Maria Allue Millan; „Fitness-Mix“ - Gymnastik am Nachmittag Ein neues Experiment startet die vhs in diesem Semester: Gymnastikstunden am Nachmittag, dienstags, 14.30 bis 15.30 Uhr und 15.30 bis 16.30 Uhr, ab 23.September, Gymnastiklehrerin ist Fabienne Graf. Interessierte aller Altersgruppen willkommen, Für alle, die gezielt Entspannung suchen: Autogenes Training und „Die 5 Tibeter“ Willibald Ziegler leitet in der Sportinsel Schelklingen zwei Entspannungskurse: Autogenes Training, ab Dienstag, 23.September, 18.00 bis 19.00 Uhr, 8 Abende; Die 5 Tibeter, ab Donnerstag, 25.September, 20.15 bis 21.45 Uhr,10 abende, Ab Herbst interessante Fortbildungsangebote: nebenberuflich und vor Ort Weiterführende Informationen zu allen Weiterbildungen gibt es unter E-mail: proeschboth.vhs@laichingen.de. Neuer Start: geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in Laichingen Ein Prüfungsvorbereitungskurs mit Abschluss „geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ startet wieder hier in Laichingen. Dieser nebenberufliche Ausbildungsgang bietet Angestellten in Büro und Verwaltung eine ausgezeichnete Weiterqualifikation. Der Lehrgang Wirtschaftsfachwirt/in ist eine praxisbezogene und qualifizierte Weiterbildung. Beginn: Montag, 20. Oktober 2014, Info-Abend Montag, 6. Oktober, 19.30 Uhr. Termine: 1 mal pro Woche Abendunterricht (montags, 18.30 - 21.30 Uhr), zwei Blockwochen und jeweils ein Wochenende pro Monat, kein Unterricht während der Schulferien. Es können sich geringfügige Terminänderungen ergeben. Kursort: Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 503 Erfolgreiche Absolventen. FOTO: PR Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt / zur Geprüften Betriebswirtin (IHK) Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, betriebliche Erfahrungen gesammelt und danach eine Fortbildungsprüfung als Fachwirt/in oder Fachkauffrau/mann bestanden hat, kann nach dieser Qualifikation umfassende Verantwortung in Industrie, Handel oder Dienstleistung in einer Führungsposition zu übernehmen. Nahezu 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühr können durch das MeisterBafög übernommen werden. Beginn der Ausbildung: 24. Februar 2015, Ende der Ausbildung: 14. Juni 2016, Info- Abend Montag, 6. Oktober 18.30 Uhr, Anne-Frank-Realschule, Raum 503 Qualifizierung von der Kinderpflegerin zur Gruppenleiterin Der Fachkräftemangel in der institutionellen Kindertagesbetreuung hat dazu geführt in besonderen Fällen eine Ausnahmezulassung von anderen Personen als Fachkräfte gemäß § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) zuzulassen. Dazu gehört auch die Berufsgruppe der Kinderpflegerinnen. Die vhs bietet für Kinderpflegerinnen einen 60-stündigen Fortbildungskurs mit einem erfahrenen Dozententeam an. Diese Fortbildung ist Voraussetzung für die Zulassung als Gruppenleiterin. 10 Kurstage, samstags, 8.00 - 15.00 Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10. Beginn: 08. November Eine Förderung durch die Bildungsprämie ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Spielstuben der vhs starten nach den Sommerferien Die Spielstuben finden für Kinder von 20 Monaten bis 3 Jahren mehrmals pro Woche vormittags statt - ausgenommen sind die Schulferien. Jüngere Kinder können nach Anmeldung im vhs-Büro auch aufgenommen werden, sofern Plätze in den Gruppen frei sind und die Kinder geeignet sind. Die Kinder spielen, singen, malen, basteln und feiern miteinander, machen erste Gruppenerfahrungen. Die Spielstube ist eine ideale Vorbereitung für den späteren Kindergartenbesuch! Spielstube Berghülen: 55 Vormittage, montags, dienstags und mittwochs, 8.30 - 11.50 Uhr, Beginn: 15. September, Berghülen; Grundschule, Schulstraße 47 Spielstube Laichingen, 3- tägig 55 Vormittage, montags, mittwochs und freitags, 8.20 - 11.40 Uhr Beginn: 15. September, Laichingen, Wilhelmstraße 14 Spielstube Laichingen, 2- tägig 37 Vormittage, dienstags und donnerstags, 8.00 - 12.30 Uhr Beginn: 16. September, Laichingen, Wilhelmstraße 14 Spielstuben Laichingen, 1 Nachmittag Beginn: 17. September, Laichingen, Wilhelmstraße 14 Spielstube Seißen 56 Vormittage, mittwochs, donnerstags und freitags, 8.30 - 11.50 Uhr Beginn: 17. September, Kindergarten Blaubeuren-Seißen, Birkenweg 2 Spielstube Blaubeuren 55 Vormittage, montags, dienstags und donnerstags, 8.30 - 11.50 Uhr Beginn: 15. September, Blaubeuren; Kinderschutzbund, Auf dem Graben 15 Spieltreff Amstetten 19 Vormittage, mittwochs, 9.30 - 12.00 Uhr Beginn: 17. September, Schülercafé Amstetten, beim Rathaus Gebühr: € 104,50 Für Frauen, die gerne singen – der vhs-Chor lädt ein Beim vhs-Chor kann jederzeit neu eingestiegen werden - neue Sängerinnen sind herzlich willkommen! Der vhs-Chor „Weibsbilder“ singt in diesem Semester Lieder mal tiefsinnig, mal humoristisch, flott oder baladenhaft“ Dabei geht es im weiten Sinn um das Thema „Frauen“. Die Lieder werden langsam und vorher mit der nötigen Stimmbildung eingeübt, sie sind meistens bekannt, mal mehr, mal einstimmig. Samstag, 18. Oktober präsentiert der vhs-Chor sein Repertoire im Kleinen Großen Haus in Blaubeuren - herzliche Einladung an alle. 10 Abende, montags, 20.00 - 21.30 Uhr, Gymnasium Blaubeuren, Eduard-von-Lang- Straße 37, Beginn: 22. September. Schnupperkurs Technik Ab September 2014 öffnet der THW Ortsverband in Blaubeuren einmal wöchentlich seine Türen und Tore um Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Technik-Workshop zu ermöglichen. Learning by doing heißt das Motto. Das Kursprogramm umfasst neben dem Arbeiten mit Leinen und Spanngurten, dem Bau von Behelfskonstruktionen, das Arbeiten mit Holz und Holzwerkzeugen bis hin zu Technik an Fahrzeugen. Verstehen geht am besten durch Anfassen, selber Tun und Handeln, eben durch Begreifen und das wird im Kurs auch praktiziert. 5 Abende, donnerstags, 19.00 - 21.00 Uhr , Blaubeuren; THW, Leinenstraße 17 (Gewerbegebiet Seißen an der B28), Beginn: 25. September Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 07333- 3535, jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen