Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
2 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 10. August 2011 Bilder der Woche Westerheimer Kinder freuen sich über ihr neues Bobby Car. Die Westerheimer Albvereinsgruppe bot eine attraktive Abwechslung: Spazierengehen mit Lamas. Einige Reiter trotzten beim Wanderritt in Hohenstadt dem schlechten Wetter. Die Tischdecke war nicht jedes Pferds Sache. Foto: cm Dressurwettkampf in Nellingen. Foto: cm Kaninchen und Federvieh fand großen Anklang in Westerheim. Foto: SRL
Laichinger Anzeiger AKTUELL Veranstaltungen/Termine Mittwoch, 10. August 2011 3 NABU Naturtreff Kinder kümmern sich um Biotop LAICHINGEN (la) – Der NABU Naturtreff findet am Freitag, 12. August, statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr dieses Mal die Wendeplatte hinter Westfalengas im Gewerbegebiet bei der Shell- Tankstelle. Dort soll das Trockenbiotop an der Streuobstwiese weiter ausgebaut werden. Auch erwachsene Helfer sind herzlich willkommen, vielleicht kann der eine oder andere mit einem Anhänger Lesesteine für das Trockenbiotop mitbringen. Nähere Informationen gibt’s bei Susanne Kuhn-Urban unter 0174-9125103. Es gibt wieder Apfelsaft und Kuchen. Der Unkostenbeitrag ist zwei Euro je Kind, NABU Mitglieder und Geschwisterkinder sind frei. Laichinger Anzeiger Aktuell Sie erreichen uns unter Redaktion Telefon 07333/9657-20 Telefax 07561/8097-36 redaktion.laichingen @schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. Impressum Laichinger Anzeiger Aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb Erscheint jeden Mittwoch in 11 500 Haushalten Redaktionsleiter: Ulrich Mäule (verantwortlich); Redaktion: Sven Kauffelt Verlag: Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Dr. Tobias Krohn Verlagsleiter: Günther Müller (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Wanderung ist am Sonntag, 28. August Entlang der Gauchach SUPPINGEN/WESTERHEIM (la) – Die Ortsgruppen Suppingen und Westerheim des Schwäbischen Albvereins laden gemeinsam zur Wanderfahrt am Sonntag, 28. August, in den Schwarzwald ein. Ziel ist die wildromatische Gauchachschlucht, die mit vielen Wasserläufen bezaubern wird, bevor es in die Wutachschlucht geht. Die Wutachschlucht ist bei Wanderern im ganzen Land bekannt. Ihre kleine Schwester dagegen, die Gauchachschlucht, ist zwar kein Geheimtipp, wird aber nicht so häufig besucht und ist auch an schönen Tagen kaum überlaufen. Die Gauchachschlucht ist wegen der steilen Hänge und des schwierigen Zugangs in einem naturnahen Zustand geblieben. Die Hänge sind großenteils von Schluchtwäldern bedeckt. Drei Mühlen trieb die Gauchach früher an: Die Guggenmühle, die Lochmühle und die Burgmühle, die seit langem schon ein Naturfreundehaus ist - hier macht die Gruppe ihre Mittagsrast. Weiter der Schlucht entlang erreichen die Wanderer die Wutachschlucht. Die Kosten pro Person für die Busfahrt betragen 16 Euro für WESTERHEIM (la) – Zu ihrer jährlichen Bergwanderung , die dieses Mal zum Lünersee im Vorarlberg führt, lädt die Westerheimer Albvereinsortsgruppe herzlich ein. Die Wanderung findet am Sonntag, 11. September statt, Anmeldungen können jedoch nur noch in dieser Woche entgegen genommen werden. Aufgeteilt in drei Gruppen gehen die Wanderer verschieden anspruchsvolle Touren. 1. Tour: Vom Lünersee geht es übers Saulajoch (2065 Meter) zum Saulakopf (2517 Meter). Diese Wanderung verlangt Ausdauer und Trittsicherheit. Die Wanderung hat eine reine Gehzeit von über sechs Stunden und es sind 700 Höhenmeter zu bewältigen. Da der Lünersee bereits auf 1979 Metern liegt, bewegen sich die Wanderer fast den ganzen Tag auf einer Höhe von über 2300 Metern. 2. Tour: Aufstieg zur Totalphütte: Eine kleinere Tour ist alternativ die Wanderung zur Totalphütte. Sie ist vom Lünersee aus in ca. 1 bis 1 1/2 Stunden gut zu erreichen und selbst für Kinder und ältere Bergfreunde ist Erwachsene, Kinder bezahlen zehn Euro. Abfahrt in Suppingen vor dem Rathaus ist um 7 Uhr, beim Westerheimer Rathaus fährt der Bus um 7.15 Uhr ab. Im Schwarzwald gibt es noch Wildbach-Biotope. Anmeldungen bis spätestens 15. August bei Hermann Großklaus unter Tel. 07333/3308 oder bei Margit Weber, Tel. 07333/5458. Bergwanderung Westerheimer wandern im Gebirge der Aufstieg kein Problem. 3. Tour: Wie immer gibt es eine Genießertour für die Senioren, die sich den Tag über um den Lünersee herum bewegen können und in der Douglashütte einkehren können. Abfahrt ist um 6 Uhr Westerheim Rathaus, die Rückkehr ist geplant gegen 22 Uhr. Für tagsüber ist ein Rucksackvesper und genügend zu trinken empfehlenswert, es gibt erst nach der Bergtour die Gelegenheit zur Traumhafte Landschaft um den Lünersee. Foto: ti Einkehr in der Douglashütte. Wanderstöcke sind zu empfehlen. Die Kosten für Busfahrt und Berg- und Talfahrt Lünerseebahn betragen pro Person 27,50 Euro. Anmeldungen und Anfragen bei Margit Weber, Tel. 5458 oder per Mail an albvereinwesterheim@web.de. Wanderführer ist Martin Schneck. Zu den Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder stets herzlich eingeladen. Foto: TI SAV Merklingen Mittelalterliches Treiben auf Burg MERKLINGEN (la) – Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Merklingen wandert am Samstag, 20. August, ab dem Parkplatz beim Großmannshof auf die Hiltenburg bei Bad Ditzenbach zum Mittelalterlichen Fest auf der Burgruine. In einmaliger Umgebung werden die Besucher in stilechten Gewändern mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Die Gruppe „Geyers“ wird die Besucher mit mittelalterlichem Gesang und Klängen auf mittelalterlichen Instrumenten unterhalten und „Dr. Marrax“ wird mit seiner Zauberkunst aus vergangenen Zeiten die Besucher zum Staunen bringen. Gegen 20 Uhr machen sich dann die Wanderer wieder auf den Heimweg. Die Abfahrt zum Parkplatz „Aimer“ mit Fahrgemeinschaften ist um 15 Uhr in der Ortsmitte Merklingen. Jung und Alt und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wanderführer ist Walter Häberle. Kurz berichtet Der Köhler in Aktion MÜNZDORF (la) – Zu einer informativen Tour zum letzten Köhler auf der Alb lädt Alb-Guide Maria Tittor am Sonntag, 14. August, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Gasthaus zum Köhler in Münzdorf. Die Kosten für Erwachsene betragen sieben Euro, für Kinder die Hälfte. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07373/915299, 0172/ 6374863, hausaachtalblick@gmx.de SAV Ennabeuren Mit dem Rad hoch hinaus HEROLDSTATT (la) – Die Ortsgruppe Ennabeuren im Schwäbischen Albverein veranstaltet am Samstag, 13. August, eine Radund Wandertour im Tannheimer Tal zur 2022 Meter hoch gelegenen Krinnenspitze. Vom Talort Nesselwängle geht es mit den Mountainbikes bei der „Bike- and Hike-Tour“ zunächst zur Krinnenalpe auf 1350 Meter Höhe, dann zur Nesselwängler Edenalpe und schließlich zur Gräner Ödenalpe auf 1714 Metern Höhe. Das letzte Stück des Weges zum Gipfel wird gewandert. Von oben haben die Ausflügler einen herrlichen Blick ins Lechtal, zum Haldensee und ins Tannheimer Tal. Talwärts wird der gleiche Weg genommen. Abfahrt der Rad- und Wandergruppe ist am Samstag, 13. August, um 8 Uhr am Vereinsheim in der Uhlandstraße. Anmeldungen beim Vereinsvorsitzenden Holger Ziegler unter 0175/2045648 sollten noch heute, Mittwoch, eingehen.
Laden...
Laden...