Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 10. August 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Ausflug Wandern entlang der Gauchach SUPPINGEN/WESTERHEIM (la) – Die Ortsgruppen Suppingen und Westerheim des Schwäbischen Albvereins laden gemeinsam zur Wanderfahrt am Sonntag, 28. August, in den Schwarzwald ein. Ziel ist die wildromantische Gauchachschlucht, die mit vielen Wasserläufen bezaubern wird. Freilichtmuseum Oldtimer geben sich ein Stelldichein BEUREN (la) - Rund 1000 Fahrzeuge werden für das 15. Oldtimertreffen im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen erwartet. Schon zahlreiche Raritätenbesitzer haben ihr Kommen angekündigt. Besucher werden am 20. und 21. August ein paar echte „Schmankerl“ unter den Oldtimern antreffen. Jubiläum Über 270 000 Besucher haben in den vergangenen zehn Jahren die Modelleisenbahnshow im Falchgebäude in Merklingen besichtigt und waren begeistert. LA-Foto: arc Eisenbahn wird 10 Jahre alt MERKLINGEN (la) – Zehn Jahre Modellbahnshow Merklingen können gefeiert werden. Die Anlage in der Siemensstraße 2 im Gebäude der Firma Falch ist im Juni 2001 eröffnet worden. Als Liebhaber und Sammler von Spur-1-Exponaten hatte Achim Falch die Idee, eine Modelleisenbahnanlage in den Kellerräumen seiner Firmengebäude unterzubringen. Betrieben wird die Anlage von einem engagierten Mitarbeiter-Team, das sich überwiegend zusammensetzt aus Rentnern als Techniker der Anlage, Hausfrauen sowie schwerbehinderten Frauen, die stundenweise arbeiten Mehr als 270 000 Besucher haben seit der Inbetriebnahme die Anlage besucht. Der Raum, in dem sich die Modellbahn befindet, hat eine Fläche von rund 400 Quadratmetern. Die Fläche der Modellanlage ist 120 Quadratmeter groß. Die Gleisanlage ist etwa 800 Meter lang. In mehr als 5000 Arbeitsstunden haben Helfer etwa 500 Häuser, 1000 Bäume, 4000 Figuren und fünf Kilometer Kabel auf- und eingebaut. Zum zehnjährigen Bestehen wird ein Sonderwagen der Modellbahnshow in einer limitierten Auflage von 300 Stück angeboten. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 07337/ 923194 oder im Internet unter www.modellbahnshow.de. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Heute in der SZ Werner möchte eigene Halle LAICHINGEN (la) – Laichingens Bürgermeister Friedhelm Werner hat mit SZ-Redaktionsleiter Sven Kauffelt über das Investorenmodell für eine neue Sporthalle, die Vorteile einer stadteigenen Lösung und den notwendigen Verzicht in anderen Bereichen, beispielsweise Mensa, Schulsozialarbeit oder Tourismusförderung, geführt. Sommerferien Bücherei hat geöffnet LAICHINGEN (la) - Die Stadtbücherei Laichingen bleibt während der gesamten Ferienzeit geöffnet und bietet für alle Daheimgebliebenen ihren gewohnten Service zu den regulären Öffnungszeiten. Neben Bilderbüchern für die Kleinen, stehen für die Größeren spannende Geschichten, viele Hörbücher und Filme in der Stadtbücherei bereit. Aber auch Erwachsene können sich für die „schönste Zeit des Jahres“ kostenlos mit ausreichend Urlaubslektüre eindecken. Falls Rückgabedaten in den Urlaub fallen, versucht das Team der Stadtbücherei bei der Ausleihe die Leihfristen entsprechend anzupassen. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Der Haushalt 2010 der Stadt Laichingen wird besser als erwartet. Durch höhere Einnahmen kommt die Stadt wohl ohne Kredite aus. ◆ MACHTOLSHEIM – Hans und Dieter Burkhardt machen Pflicht zur Kür: auf der gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichsfläche ist ein hochwertiges Biotop entstanden. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. ANZEIGE
Laden...
Laden...