Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 12.000 Haushalten Mittwoch, 10. Juni 2015 MERKLINGEN (isi) - Besuch von mehr als 500 Feuerwehrmitgliedern erhält die Merklinger Wehr an diesem Wochenende. Die Wehrleute aus dem gesamten süddeutschen Raum wollen die Merklinger bei einem besonderen Vorhaben unterstützen: Am Samstag, 13. Juni, soll Wasser vom Filsursprung bei Wiesensteig zunächst die Alb hinauf und dann etwa 30 Kilometer weiter bis zur Kleinen Lauter gepumpt werden. Mit der Aktion „Wasser vom Atlantik ins Schwarze Meer“ soll das zehnjährige Bestehen der Merklinger Jugendfeuerwehr gefeiert werden. Denn Wasser, das mit der Fils eigentlich im Atlantik münden würde, wird nun in die Kleine Lauter gepumpt, die im Schwarzen Meer mündet. 55 Feuerwehren aus Baden- Württemberg und sogar Bayern beteiligen sich an dieser Ansturm der Feuerwehren Merklinger Wehr plant mit bis zu 600 Helfern besondere Schlauchleitung Sie freuen sich auf die Aktion: Die Mitglieder der Merklinger Feuerwehr (hinten, von links) Georg Danzer, Rolf Salzmann, Rainer Voigtländer sowie Sparkassen-Filialdirektor Peter Tonch und (vorne, von links) Axel Ruhland, Martin Heisele, Julian Wittlinger und Moritz Rösch von der Jugendwehr. FOTO: ISI Aktion. Das bedeutet für die Merklinger Feuerwehrmitgliede reinen erheblichen logistischen Aufwand. Denn die etwa 600 freiwilligen Helfer wollen natürlich auch versorgt werden. Deshalb holte sich die Merklinger Feuerwehr die Sparkasse Ulm als Partner ins Boot, die auch reglemäßig beim Leistungsabzeichen hilft. So kann die Merklinger Wehr den Helfern ein Lunchpaket und als Andenken einen Schlüsselanhänger anbieten, was über die Vereinskasse kaum zu stemmen gewesen wäre. Die Aktion startet um 7 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Merklingen. Von dort aus verteilen sich die Freiwilligen auf 55 Gruppen auf, um in 55 Abschnitten die Schläuche miteinander zu verbinden. Etwa 135 Kubikmeter Wasser passen, also 135000 Liter, würden in die etwa 30 Kilometer lange Leitung passen. Doch auch seitens der Gemeindeverwaltung Merklingen und dem Merklinger Reitund Fahrverein erhielt die Freiwillige Feuerwehr Merklingen Hilfe. Denn abschließend können die Helfer zwischen 12 und 15 Uhr in der Reithalle Merklingen die Aktion feiern. Passenderweise feiern die Reiter an diesem Wochenende auch ihr 20-jähriges Bestehen, weshalb die Feuerwehren auch nach der Schlauchaktion genügend Unterhaltung vorfinden dürften. Einige Gruppen bleiben sogar von Freitag bis Sonntag auf der Alb. bei uns Mikrodermabrasion + Ultraschall Wir befreien Ihre Haut! Die neue Behandlungsmethode zur deutlich sichtbaren Verbesserung des Hautbildes. Damit Ihre Haut wieder aufatmen kann! Ab ins VIZ LAICHINGEN (la) - Die Nabu- Gruppe Laichinger Alb unternimmt am Sonntag, 21. Juni, ihren Jahresausflug. Ziel ist das Vogelinformationszentrum (VIZ) in Sindelfingen. Mittagspause ist in der Fachwerk-Altstadt geplant. Abfahrt ist um 8.30 Uhr. Anmeldungen unter 07333 / 954538 oder 07389 / 782 oder 0174 / 9125103. Ausflug des VdK LAICHINGEN (la) - Der VdK Laichingen macht am Mittwoch, 15. Juli, seinen diesjährigen Ausflug. Er führt nach Neufra zu den „Hängenden Gärten“ und anschließend ins „Zuckergässle“ in Langenenslingen. Es sind keine langen Wege zurückzulegen. Eine Anmeldung ist erforderlich, mehr dazu bei Heinrich Gebhardt, Telefon 07333 / 5614. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Nichts auszusetzen haben die Genossen der Volksbank Laichinger Alb an ihrer Bank. Einstimmig haben sie bei der Generalversammlung den Vorstand der Bank entlastet. Völlig belastungsfrei fühlt sich das Kreditinstitut aber nicht. Dies dürften mittelfristig auch die Kunden und Genossen zu spüren bekommen. So wurde angedeutet, dass die Dividende auf den Prüfstand komme. Aber nicht nur sie. Dialog für besseres Miteinander Migrationsrat lädt morgen in Laichingen ein LAICHINGEN (la) - Der Migrationsrat Laichinger Alb lädt am Donnerstag, 11. Juni, alle Mitbürger zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Ein Dialog, um in Laichingen besser miteinander zu leben“ ein. Michael AlliMadi, Vorsitzender des Ausländerrats/Migrationsrats Heidelberg, wird über die Erfahrungen von Migrationsarbeit berichten. Der Referent ist außerdem Geschäftsführer von LAKA, dem Landesverband der Kommunalen Migrantenvertretungen. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses Rössle statt. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN (sz) - Initiative bringt Kompromiss ins Spiel. Hoffen auf „Einsicht“ des Rates und der Verwaltung - Bürgerbegehren nicht das Ziel. WESTERHEIM (sz) - Regen hält sogar Hädler vom Krämermarkt fern. Das kräftige Gewitter am Morgen machten den Aufbau von Ständen unmöglich. LAICHINGEN (sz) - Sozialer Brennpunkt? Anwohner der neuen Flüchtlingsunterkunft befürchten Konflikte. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. ANZEIGE Fenster und Haustüren für frustrierte Männer! Bauherrenberatung Samstags von 7.30 - 14.00 Uhr Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Neue Ausstellung! KNEER GmbH · Fenster und Türen · Riedstraße 45 · 72589 Westerheim Tel. 0 73 33/83-0 · Fax 0 73 33/83-40 · info@kneer.de
Laden...
Laden...