Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 10.03.2010

  • Text
  • Laichingen
  • Zeitung
  • Laichinger
  • Balkon
  • Merklingen
  • Westerheim
  • Telefon
  • Haare
  • Tipp
  • Stellplatz
  • Anzeiger

Sonderveröffentlichung

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 10. März 2010 Frisur und Kosmetik Service Haare Glänzende Haare Haarpflegetipps für`s Frühjahr Haarpflege für Volumen Haarpflege bei Spliss 1. Waschen Sie die Haare nicht zu heiß. Das strapaziert sie und lässt sie stumpf wirken. 2. Haare mit Regenwasser waschen und danach gründlich ausspülen. Alternativ geht auch destilliertes Wasser oder Mineralwasser. 3. Nicht zu viel Conditioner und nicht zu oft Masken verwenden, denn übergepflegtes Haar kann schnell stumpf werden. 4. Pflegeprodukte kalt ausspülen, denn dadurch schließt sich die Schuppenschicht. 5. Hollywood-Trick: Eine Avocado- Maske. Fleisch einer reifen Avocado mit 2 EL Joghurt zu einer glatten Paste verrühren, diese sanft in das Haar und die Kopfhaut massieren und ein Handtuch um den Kopf wickeln. Nach 20 Minuten mit warmem Wasser gründlich ausspülen und das Haar wie gewohnt waschen. 6. Nach dem Waschen die Haare trocken tupfen, nicht frottieren. Das raut die Haaroberfläche auf. 7. Feuchtes Haar nicht kämmen, weil es dann besonders empfindlich ist. Wenn es ohne Kämmen nicht geht, einen grobzinkigen Kamm verwenden, der das Haar nicht beschädigen kann. 1. Die Haare nach dem Waschen immer über Kopf föhnen, das verleiht ihnen Stand und Fülle. 2. Vor dem Föhnen Volumenschaum in die Ansätze geben und das Oberkopfhaar über eine dicke Rundbürste trocknen. Danach Schaum in die Längen kneten und so lange mit dem Diffusor- Aufsatz föhnen, bis die Haare sind. Die Polster verhindern, dass die warme Luft die Lockenpracht zu stark verwirbelt. 3. Haare mit Schaumfestiger anfeuchten und stramm auf große Wickler eindrehen, anschließend trocken föhnen. Zum Schluss Kaltluft geben. Die Haare müssen ganz trocken sein. Wickler rausnehmen und die Haare locker durchbürsten oder mit den Fingern in Form zupfen. 4. Vitamine und Spurenelemente machen die Haare fester und elastischer. Vor allem Vitamin H (Biotin) ist dabei wichtig (in Soja, Nüssen). Eisen sorgt für ein gesundes Wachstum (in Hülsenfrüchten, Haferflocken, Ei). Und Zink (in Seelachs, Erbsen) stärkt die Haarwurzeln. 5. Die Ansätze toupieren. Einzelne Strähnen mit einem Stielkamm abteilen, anheben und mit dem Stielkamm das Haar in Richtung Ansatz schieben (zwei bis Der Friseur weiß, was den Haaren gut tut. BW dreimal). Damit die toupierten Ansätze unsichtbar bleiben, erst unterhalb des Deckhaars mit dem Toupieren beginnen und die toupierte Partie mit etwas Haarspray fixieren. Zum Schluss die Frisur mit einer Bürste in Form bringen und mit den Fingern vorsichtig nachstylen. 1. Eine kleine Wunder-Kur: Einen EL Honig, zwei EL Olivenöl und ein Ei cremig verrühren. Die Masse gleichmäßig ins Haar kneten, ein vorgewärmtes Handtuch um den Kopf wicklen und die Maske 30 Minuten einwirken lassen. Maske dann gründlich ausspülen. 2. Wirkt über Nacht: Klettwurzelöl (Apotheke) abends in die Haare massieren und über Nacht einwirken lassen. Am besten ein Handtuch um den Kopf wickeln, damit das Bettzeug geschützt ist. Am nächsten Morgen die Haare zwei Mal mit einem milden Shampoo waschen. 3. Bei Spliss die Haare am besten nur jeden zweiten oder sogar dritten Tag waschen. Je nachdem, wie sehr der Haaransatz nachfettet. 4. Nach der Haarwäsche eine Pflegespülung für angegriffenes Haar benutzen. Nach jeder vierten Wäsche eine Haarkur anwenden. 5. Heiße Föhnluft trocknet die Haare aus und lässt strohig aussehen. Den Föhn am besten auf die mittlere oder niedrigste Stufe stellen. 7. Regelmäßig zum Friseur gehen und die Spitzen schneiden lassen. (vogue) Anzeigen Modefriseur Martina Inh. Martina Moll Kegelplatz 5 89191 Nellingen Tel. 073337/6710 Kosmetik-Studio Waltraud Wanner Telefon (07337) 6570 Samuel-Hebich-Weg 5 89191 Nellingen Med. wissenschaftl. Kosmetik: • Medizinische Fußpflege (auch Hausbesuche) • Lymphdrainage • Akupressur • Maniküre + Wimpern färben Öffnungszeiten: Mo., Di. + Do.: 8.00 - 11.30 14.00 - 18.00 Individuelle Frisuren mit modischem Chic! Damen - Herren - Kinder Am Großen Stein 1 Laichingen - Machtolsheim Tel. 0 73 33 / 71 45

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 10. März 2010 Frisur und Kosmetik Service Kosmetik Tipps für die Hautpflege Tipp 1: Durch die morgendliche und abendliche Reinigung werden nicht nur Cremes und Make-up entfernt sondern auch Hautfett und Schweiß. Die Poren verstopfen nicht und Bakterien können sich nicht vermehren. Tipp 2: Wasser ist nicht in der Lage, den fettigen Mix von der Haut zu lösen. Dafür benötigt man lipophile (fettlösende) Substanzen, wie sie z.B. in Reinigungsmilch enthalten sind. Tipp 3: Gesichtswasser hilft die Wiederaufbauphase des Säureschutzmantels zu beschleunigen, die nach einer Reinigung normalerweise 20 bis 30 Minuten benötigt. Tipp 4: Für die Reinigung reifer Haut sind Wasser-in-Öl Emulsionen bestens geeignet, da diese den Säureschutzmantel der Haut erhalten. Genauso geeignet sind Reinigungscremes, die z.B. mit wertvollen pflanzlichen Ölen wie Jojoba, Soja oder Süßmandel angereichert sind. Tipp 5: Seife gehört zu den alkalihaltigen Reinigungsmitteln und angreift somit den Säureschutzmantel . Besser für unreine, fettige Haut sind seifenfreie Waschstücke, so genannte Syndets. Schöne Haut möchte gepflegt werden. Tipp 6: Gesichtswasser ohne Alkohol, alkoholfreie Tonics oder Thermalwassersprays benutzen. Rötungen, Entzündungen und Juckreiz werden so vermieden. Tipp 7: Hornschüppchen lassen die Haut BP farblos und stumpf aussehen. Ein Peeling entfernt diese Hautschüppchen, zermahlene Aprikosenkernen, Kleie oder Meersand wirken wie ultrafeines Schleifpapier. Tipp 8: Masken - schnelle Schönmacher Die Wirkung von Masken ist sofort sichtbar. Masken mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt sind für die abgespannte Haut ideal. Es gibt spezielle Feuchtigkeitsmasken mit Kräuterauszügen wie Kamille, Melisse oder Hopfen etc., die die empfindliche, gereizte Haut zusätzlich beruhigen. Tipp 9: Der Regenerationsprozess läuft nachts auf Hochtouren. An Schwellungen kann man erkennen, das der Abtransport von Lymphflüssigkeit und Schlacken nachts nicht so gut funktioniert. Nachtcremes mit Wirkstoffkomplexen aus Ginkgo, Tigergras, Pro-Vitamin-E, Aminosäuren oder aus Weizenproteinen etc. helfen dabei. Tipp 10: Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, wie lange sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden können, ohne ranzig zu werden oder dass sich bei ordnungsgemäßem Gebrauchsich im Tiegel Bakterien bilden. Achtung bei Naturkosmetik ohne Konservierungsmittel oder selbstangerührten Cremes - sie haben eine Haltbarkeit von max. 2-3 Tagen! Tipp 11: Abgespannte Haut kommt mit Vitamin C wieder in Schwung. In Cremes stimuliert es die Bildung der hauteigenen kollagenen Fasern und regt zudem noch den Zellstoffwechsel an. Tipp 12: Teebaumöl (aus Australien) in etwa fünfprozentiger Lösung wirkt stark desinfizierend und bekämpf Pickel. Nach spätestens zwei bis drei Tagen sollte die Besserung sichtbar werden. Tipp 13: Bei extremen Schwankungen des Körpergewichts werden auch die elastischen Fasern der Haut in Mitleidenschaft gezogen. Massagen, Sport und Körperpflege können hier vorbeugen. Gewichtsschwankungen bis zwei Kilo sind jedoch unbedenklich. Tipp 14:Bei einer fettigen Haut liegt eine Talgüberproduktion vor. Bei der Pflege sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, das der Haut sehr viel Feuchtigkeit, jedoch kein Fett zugeführt wird. Gut geeignet sind leichte Hydrogels oder ein ölfreies Fluid speziell für die fettige Haut. Anzeigen Laichinger Weg 15 89188 Merklingen Telefon 0 73 37- 4 45 Schnitt- und Mode-Frisuren im Die Schönheit aus dem Meer Gesundheit ist nicht alles - aber alles ist nichts, ohne Gesundheit! Kosmetik bei Anja Hasemann - anjana alere - 89188 Merklingen Johannes-Lohrmann-Weg 10 Tel.: 0 73 37 / 92 20 58 Suchen Sie einen neuen Friseur ? > Ihr Friseur in Ihrer Nähe für die ganze Familie > Ihr Spezialist für schönes und gesundes Haar > Ihr Friseurerlebnis HAARSALON „ULI“ SCHULSTR. 3/1 89180 BERGHÜLEN TEL. (0 73 44) 87 50 www.SZOn.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen