Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Saisoneröffnung im Zweirad-Center Thürheimer Ulms größter Zweirad-Fachhändler stattet Radler jetzt mit neuesten Modellen und Kollektionen aus Sonderveröffentlichung Laichinger Anzeiger 10. März 2010 Ereignis Frühlingsfit in die Saison radeln Der Vollsortimenter, das Zweirad-Center Thürheimer, » lässt Kunden mit Saisoneröffnungsaktions-Angeboten vom Helm übers Rad bis hin zum Reifen aus dem Vollen schöpfen. VON ULLA NACHBAUER Im „frühlingsstarken“, prallgefüllten Sortiment des Zweirad-Centers Thürheimer finden Kunden auf einer Verkaufsfläche von 1000 Quadratmetern viele Neuheiten: angefangen bei der Bekleidung bis hin zum Zubehör mit einem neuen Reifen-Center.(Foto oben). FOTOS: UN Bei hoffentlich bald milderen Temperaturen und Sonnenschein scharen Radfahrer jeder Fitness- und Anspruchsstufe ungeduldig mit den Bikeschuhen: Lange genug mussten sie warten, jetzt ist die Freiluftsaison eröffnet. Um Feld, Wald und Flur erobern oder Straßen und Radwege unter die Reifen nehmen zu können, gilt es sich zu rüsten. Wo? Eigentlich keine Frage: Bei Ulms größtem Rad-Fachhändler natürlich, dem Zweirad- Center Thürheimer im Fachmarktzentrum neben Ikea. Prallgefüllt sind Lager und die 1000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche des Vollsortimenters mit neuesten Kollektionen und Modellen, so dass Kunden allein bei den Rädern unter 5000 Stück wählen können. „Wir haben im Winter im großen Stil geordert und dafür natürlich gute Konditionen erhalten“, erklärt Geschäftsinhaber Mark Thürheimer. „Die geben wir an unsere Kunden weiter, auch mit speziellen Angeboten quer durch alle Warengruppen während unserer Saisoneröffnungsaktion bis zum 13. März.“ Aus dem Vollen schöpfen: Das können Freizeitradler und Semiprofis in allen Preisklassen, denn: „Wir haben den Anspruch, wirklich jedem das Passende bieten zu können“, betont Mark Thürheimer. In allen Bereichen breit aufgestellt ist das Zweirad-Center dennoch auch Spezialist. So hat der Zweirad-Fachhandel sein besonderes Know-How in drei „Kompetenz- Centern“ gebündelt, die in die Radklassen-Präsentation integriert sind: Geschultes Personal berät im „Pedelec-Kompetenz-Center“ – Service-Station für Elektrofahrräder –, dem „Faltrad-Kompetenz- Center“ und dem „Bulls-Offroad-Center“, bei dem sich Mountainbiker heimisch fühlen. Kompetenz entfaltet Thürheimer allerdings nicht nur, wenn es um den zweirädrigen Untersatz geht. Im Zubehör-Segment hat das Zweirad-Center für den Start in den Frühling noch einmal kräftig nachgelegt und damit „für eine noch differenziertere Auswahl bei allen Warengruppen gesorgt“, erklärt der Geschäftsinhaber. „Außerdem haben wir ein eigenes Reifen- Center geschaffen und zwar mit Produkten des führenden Herstellers Schwalbe.“ Führende Marken, die entdecken Thürheimer Kunden auch in der Bekleidungsabteilung. „Für sehr Modebewusste haben wir zum Beispiel nun das Trendlabel „Maloya“ aufgenommen, deren Auftritt aktuell an den 80er-Jahren orientiert ist“, beschreibt Mark Thürheimer. Nur Laufsteg tauglich sind die Sportbekleidungen natürlich keineswegs, sondern äußerst praktikabel – und zwar quer durch die Kollektionen für Rennrad-, Trekking-, Mountainbiker oder Radwanderer. „Die Spannweite – vom Rennradtrikot bis zum Freizeit-Outfit – ist sehr groß, denn schließlich müssen unterschiedliche Funktionen erfüllt werden. Und auch da bilden wir vom Helm bis zum Schuh jeden Anspruch ab.“ Anspruchsvoll dürfen Thürheimer- Kunden auch sein, wenn es um die „Klassenbesten“ geht. „Viele sind sehr informiert und achten besonders auf Testurteile“, weiß Mark Thürheimer. Das Zweirad-Center hält kritischen Blicken auch in dieser Hinsicht Stand. „In jedem Sortimentsbereich haben wir die Highlights der Testergebnisse aufgenommen, beispielsweise den Preis/Leistungssieger „Pegasus Premio“ aus dem „aktiv Radfahren“-Magazintest“, sagt Mark Thürheimer. Dass die neuesten Modelle, aber auch Räder, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, immer up-to-date sind, dafür sorgt das hauseigene Werkstatt-Team des Zweirad-Centers Thürheimer. Zu den Dienstleistungen der neun Zweirad-Mechanikermeister beziehungsweise Mechaniker gehört die fachgerechte Endmontage der neuen Räder, das perfekte Einstellen und – auf Wunsch – Um- oder Anbauten. Gebrauchte Räder werden ebenfalls gewartet und repariert. „Und zwar alle Räder und nicht nur die, die bei uns auch gekauft wurden“, betont der Geschäftsinhaber. Wer sein Rad gerade eben aus dem Keller geholt hat, kann ihm bei Thürheimer auch eine „Frühjahrskur“ genehmigen. Beim Kundendienst wird das Rad durchgecheckt und frühlingsfit gemacht.
Saisoneröffnung im Zweirad-Center Thürheimer Ulms größter Zweirad-Fachhändler stattet Radler jetzt mit neuesten Modellen und Kollektionen aus Sonderveröffentlichung Laichinger Anzeiger 10. März 2010 Ereignis Elektroräder sind auf dem Vormarsch Im erweiterten Pedelec-Kompetenz-Center » sind inzwischen alle Radklassen – vom City- bis zum Mountainbike – vertreten. VON ULLA NACHBAUER Im Frühjahr geht die Natur auf Wachstumskurs – und das Zweirad- Center Thürheimer schließt sich an. Denn die noch größere Auswahl in vielen Bereichen seines Vollsortiments trifft gerade auch für eine seiner spezialisierten Service-Stationen zu, dem „Pedelec-Kompetenz-Center“. „Das haben wir ebenfalls kräftig erweitert“, erklärt Geschäftsinhaber Mark Thürheimer. „Jetzt kann der Kunde wirklich aus dem kompletten Sortiment wählen, denn das Elektrofahrrad hat mittlerweile in allen Klassen – vom bequemen Citybike mit tiefem Einstieg bis zum sehr sportlichen Mountainbike – Einzug gehalten. Und wir können es präsentieren.“ Dass das Elektrorad weiter so auf dem Vormarsch ist, ist für Mark Thürheimer kein Wunder. Schließlich sprechen viele Gründe dafür, Elektro-Motor unterstützt in die Pedale zu treten. Schon aus Gründen der Ökologie steigen viele um, weiß der Geschäftsinhaber. „Und es ist eine kostengünstige Alternative. Mit einem vollgeladenen Akku kommt man ungefähr 80 Kilometer weit. Dafür verbraucht man etwa so viel Energie wie für das Erwärmen von zehn Litern Wasser“, rechnet Mark Thürheimer vor. Gesundheitliche Aspekte geben für Einige den Ausschlag, sich aufs Elektrorad zu schwingen. „Manche dürfen oder sollen sich nicht zu sehr anstrengend, möchten aber auf Aktivität nicht verzichten. Auch für diese Zielgruppe ist das Pedelec ideal“, betont Mark Thürheimer. Aktivität kann allerdings gerade auch an erster Stelle stehen, wenn es um die Entscheidung für ein Elektrorad geht. „In den Schweizer Bergen trafen wir beispielsweise auf eine Familie, die ein Elektrorad sehr gezielt für ihre Touren nutzte“, beschreibt Mark Thürheimer. „Der Vater fuhr auf einem „normalen“, die Mutter auf einem sehr sportlichen, Motor unterstützen Mountainbike. Sie zog nämlich noch den Kinderanhänger den Berg hinauf. Diese Kombination brachte allen gleichermaßen Freude an ihrer Unternehmung.“ Auch das Elektrorad-Center bei Thürheimer wurde erweitert und zeigt nun das ganze Sortiment in diesem Bereich – vom Cityrad bis hin zum Mountainbike. FOTO: UN
Laden...
Laden...