Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 9. August 2017 Kurz berichtet ● Albverein Machtolsheim wandert MACHTOLSHEIM (la) - Der Albverein Machtolsheim wandert am Sonntag, 13. August, zum „Kahlen Stein“. Treffpunkt ist um 13 Uhr in der Dorfmitte. Von dort geht es nach Türkheim, wo zum „Kahlen Stein“ gewandert wird. Hier hat man einen schönen Blick ins Filstal. Weiter geht es zum Ostlandkreuz und dem Geiselsteinhaus. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden. Auch Nichtmitglieder sind willkommen, Wanderführerin ist Thekla Austermann (07337 / 923455). Frauen beim Hopfen LAICHINGEN (la) - Der Jahresausflug der Laichinger Landfrauen führt am Donnerstag, 31. August, zur Hopfenernte nach Tettnang. Die Gruppe startet um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle. Nach einem Stopp mit Frühstück in der Bauernschule in Bad Waldsee führt der Ausflug nach Weingarten. Dort erleben die Laichinger eine Führung durch die größte Barockkirche nördlich der Alpen. Am Nachmittag erreichen die Landfrauen das „Hopfengut No20“ in Tettnang. Auf der Rückfahrt steht in der Brauereigaststätte Berg der Abschluss bei einem Abendessen an. Anmeldungen sind bis 22. August bei Milia Hilsenbeck, 07333 / 4758, möglich. Profitänzer in Laichingen Workshops im September LAICHINGEN (la) - Richard Labrousse ist Franzose. Seine Tanzausbildung absolvierte er an der „Academy International de Danse“ in Paris. Seit einigen Jahren unterrichtet er zusätzlich Nationalpaare der Eiskunstläufer und im September stattet er Laichingen einen Besuch ab. Bei „Kunst & Kultur in L.A.“ bietet er je einen Workshop für Hip-Hop- und Jazztänzerinnen an. „Hip-Hop unreality“ soll besonders abwechslungsreiche Tanzelemente und Kombinationen beinhalten. Danach findet der Jazztanz-Workshop statt mit Elementen aus dem Modern Dance, Revue-Theater und TV- Moving. Richards Unterricht sei unbeschwert, dynamisch und habe französischen Charme. Nach einem gut strukturierten Warm-Up folgen energiegeladene Choreographien. Jeder dieser Workshops ist für alle, die eine besondere Herausforderung verbunden mit Spaß an der Bewegung suchen und zwar am Freitag, 8. September; Hip- Hop unreality von 16 bis 17.30 Uhr und Jazztanz von 17.45 bis 19.15 Uhr. Informationen und Anmeldungen unter www.kukuinla.de oder 07333 / 7644. In Laichingen ● Kinderbibeltage in letzter Ferienwoche LAICHINGEN (la) - Die katholische Kirchengemeinde lädt alle Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse zu den Kinderbibeltagen ein. Diese finden vom Mittwoch, 6. September, bis Samstag, 9. September, statt. Den Abschluss bildet ein Familiengottesdienst am Sonntag, 10. September, um 10.30 Uhr. Los gehen die Bibeltage immer ab 14 Uhr im Gemeindehaus. Nähere Informationen und Anmeldezettel liegen in der Kirche Maria Königin aus oder können im Pfarrbüro mitgenommen werden. Auch im Internet kann man das Programm auf der Homepage der Kirchengemeinde (www.maria-regina.net) herunterladen. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Anmeldungen nimmt Maria Opat unter 07333 9539876, per Mail an maria.opat@drs.de oder im Pfarrbüro unter 07333 6800 entgegen. Nachwuchs des Laichinger Albvereins bei einem vergangenen Sommerfest. ARCHIVFOTO Sommerfest des Albvereins An diesem Sonntag in Laichingen LAICHINGEN (la) - Zum traditionellen Sommerfest treffen sich die Mitglieder, Senioren und Freunde des Schwäbischen Albvereins Laichingen am Sonntag, 13. August, ab 11.30 Uhr an Jakobs Hütte. Grillgut sollte jeder selbst mitbringen, für Getränke ist aber bestens gesorgt. Beim gemeinsamen Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen sollen die Geselligkeit gepflegt und Gedanken ausgetauscht werden. Auch bevorstehende Veranstaltungen sollen besprochen werden. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Vereinsraum in der Alten Realschule verlegt. Wer noch bereit ist, einen Kuchen zu spenden, sollte sich bis Freitag, 11. August, bei Heinz Rauscher melden unter 07333 / 5549. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Manuela Böger, Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Di und Do: 8 - 12 Uhr bei Elena Slatinac unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an E.Slatinac@okv-laichingeralb.de Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Service und Apotheken ● Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags Mittwoch, 9. August Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Donnerstag, 10. August: Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Freitag, 11. August: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Samstag, 12. August Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57, Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Sonntag, 13. August: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Römerstein-Apotheke Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Montag, 14. August: Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Stadt-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Dienstag, 15. August: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Mittwoch, 16. August: Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 9. August 2017 „Café Kirchturm“ am Sonntag offen BERGHÜLEN (la) - Das Kirchturm-Café in Berghülen hat bis zum 10. September jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ehrenamtliche backen und bedienen zugunsten der Kirchturmrenovierung. Geschichten am Blautopf BLAUBEUREN (la) - Märchenerzähler Kolja lädt ein zum Verweilen, Zuhören und Staunen mit Märchen und Geschichten an der Sitznische am Blautopf. Treffpunkt am Freitag um 18 Uhr. Radfahren am Mittwochabend HEROLDSTATT (la) - Die Ortsgruppe Sontheim im Schwäbischen Albverein lädt am Mittwoch, 9. August, erneut zu einer abendlich Radtour rund um Heroldstatt ein. Gefahren werden zwischen 20 und 30 Kilometern. Treffpunkt der Radfahrer ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße in Sontheim. Gäste sind willkommen. Die Mittwochsradtouren gehören inzwischen fest zum Freizeitangebot der Albvereinsgruppe Sontheim. Schauflinger spielt seit 50 Jahren die Orgel HEROLDSTATT (la) - Auf ein besonderes Jubiläum darf Rudolf Schauflinger zurückblicken. Er übt seit 50 Jahren den Organistendienst bei der evangelischen Kirchengemeinde Ennabeuren aus. Beim Sonntagsgottesdienst am 13. August um 10 Uhr wird das Jubiläum in der Cosmas- und Damiankirche gefeiert. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zu einem Stehempfang mit Rudolf Schauflinger ein. Oberkrainer aus Begunje spielen ZAININGEN (la) - Beim Fest des Sportvereins Zainingen sorgen die Oberkrainer aus Begunje wieder einmal für beste Stimmung im Festzelt und zwar am Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr. Die sechs Musiker und ihre Sängerin sind dort bereits zum vierten Mal zu Gast. Neue Attraktionen im Familienpark Westerheim HEROLDSTATT (la) - Zu einer Bergwanderung am Wannenkopf lädt der Albverein Sontheim am Samstag, 12. August, ein. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt mit Privatautos ist um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße in Sontheim. Ziel ist das Riedberger Horn. Die Wandertour führt zum Wannenkopf und weiter zum Riedberger Horn. Dieser WESTERHEIM (la) - Sommerzeit ist Grillzeit und auch Zeit für den Hofhock beim Gasthaus Rössle in Westerheim. Dieser findet schon seit vielen Jahren Anfang oder Mitte August statt und ist fest im Westerheimer Terminkalender verankert. Er wird an diesem Wochenende bei Musik wieder gefeiert. Am Samstag, 12. August, spielt von 18 Uhr an das Oberdorf-Duo und wird für gute Stimmung sorgen. Alleinunterhalter Jörg Langer ist am Sonntag, 13. August, Verkehrsschule, Bullriding und Blechspielzeug Neu im Familienpark Westerheim ist ein Verkehrsparcours mit Motorfahrzeugen. FOTO: STEIDLE WESTERHEIM (la) - Der Familienpark von Westerheim kann in diesem Jahr mit neuen Attraktionen aufwarten. Gerade jetzt in den Sommerferien ist der Freizeitpark an der Donnstetter Straße im Westen Westerheims eine beliebte Anlaufstelle für Kinder wie für Erwachsene, um die Tiere zu beobachten, sich zu stärken und um die vielen Spielgeräte zu genießen. Was Kinder- wie Erwachsenenherzen zudem höher schlagen lässt, ist eine Ausstellung von altem und historisch wertvollem Blech- und Holzspielzeug. Neu im Familienpark der Familie von Meinrad Böhm ist eine Kinder-Verkehrsschule, bei der die jungen Gäste in Fahrzeugen mit Honda-Motor einen Parcours rauf und runter fahren können und dabei spielerisch die Verkehrszeichen und die Verkehrsregelung erlernen. Eine historische Straßenwalze und viele bunte Gartenzwerge zieren den Garten. Neu im Vergnügungspark sind zudem Bullriding, ein Motorrad-Parcours für Kinder, eine Krokodil-Hüpfburg und ein Laser-Pistolenschießen. „Man muss immer wieder was Neues bieten und mit der Zeit gehen“, erklärt Matthias Bergstaedt vom Familienpark Westerheim. Diese Neuanschaffungen ergänzen die anderen Spielgeräte wie Karussell und eine Eisenbahn, Kettenflieger und eine Schiffsschaukel sowie die Bergwandern am Wannenkopf Berg liegt zwischen Balderschwang und Obermaiselstein im bayerischen Landkreis Oberallgäu. Ein Rucksackvesper und ausreichend Getränke sollten mitgenommen werden. Die Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden, die Höhendifferenz beträgt 400 Meter. Wanderführer ist Günter Elhardt, der gerne weitere Auskunft erteilt. Hofhock mit Musik und Wildsau zu Gast und unterhält zur Mittags- und Vesperzeit die Gäste mit Witz, Humor und Musik. Die Speisekarte ist sehr reichhaltig. Sehr viele regionale Gerichte werden serviert, im Fokus stehen dieses Mal Gerichte rund ums Wildschwein. „Wir bekommen das Wild von Jägern aus Westerheim in der Decke, also am Stück mitsamt Fell“, erklärt Eric Goll. „So können wir alle Teile des Tieres nutzen und sind nicht auf bereits fertig portionierte, tiefgefrorene Stücke aus dem Großhandel angewiesen.“ große Hüpfburgenlandschaft mit Kletter- und Rutschelementen. Ferner sind Drehtbootfahrten in einem Becken möglich. Viele Spielmöglichkeiten gibt es auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern. Angeschlossen ist die Sommerbobbahn, bei der die Kinder und Eltern rasant talwärts fahren können. ANZEIGE >> >>>> Richtig „big“ bis zu 2,40 Meter Im Tierpark mit Streichelzoo können die Gäste etwa Emus, Lamas, Ziegen, Esel, Pfaue, Ponys, Steinböcke sowie Kaninchen und Hasen beobachten, aber auch streicheln. Eine Attraktion bildet die von Meinrad Böhm geschaffene Ausstellung. Blech- und Holzspielzeuge rund um das Schaustellergewerbe hat der 65-Jährige zusammengetragen und präsentiert sie voller Stolz in einem großen Zelt. „Das ist eine einzigartige Sammlung. Spielzeuge rund um das Schaustellergewerbe in diesem Umfang gibt es wohl kein zweites Mal“, sagt Meinrad Böhm. Interessierten Gästen wird er diese auch gerne näher erläutern. „Unser Familienpark kombiniert eine Sommerbobbahn mit einem kleinen Tierpark und nostalgischen Fahrgeschäften, so dass hier jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommen kann“, erklären Böhm und Bergstaedt übereinstimmend. Der Familienpark in Westerheim ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. NEU bei uns! Die lange Landhausdiele – das neue Trendformat Mit einer herausragenden Länge bildet die lange Landhausdiele ein großes Stück aus dem Herzen der Natur ab. Ihre umlaufende Fuge rahmt jede einzelne Diele ein, ihre fühlbare Struktur macht sie besonders lebendig. Ein Laminatboden zeigt wahre Größe: 19 attraktive Ausführungen in fünf Farbwelten Besuchen Sie uns – erleben Sie die volle Vielfalt unseres Sortiments.
Laden...
Laden...