Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 09.08.2017

  • Text
  • August
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Foto
  • Blaubeuren
  • Heroldstatt
  • Marktplatz

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 9. August 2017 Wie man hier sieht: Diese Wanderer genossen herrliche Ausblicke von der Albhochfläche oberhalb Drackensteins. FOTO: PR Die Teilnehmer der jüngsten Reise der WOG-Gruppe aus Laichingen nach Neswish (Weißrussland). FOTO: PR Die Ladung eines verunglückten Fleischlasters liegt auf der A8 bei Aichelberg. FOTO: RALF ZWIEBLER Ein Cobra-Treffen mit Teilnehmern aus ganz Deutschland hat am vergangenen Wochenende in Westerheim stattgefunden. FOTO: SU Geschäftsführer Stefan Stüwer führt SZ-Leser durch das Lager der Stüwer GmbH, in dem ein riesiger Vorrat für die Betriebsautomaten zu finden ist. Die Firma Stüwer aus Heroldstatt bestückt rund 800 Automaten in Firmenkantinen. FOTO: STEIDLE Übergabe des neuen VR-Mobils von der Volksbank Laichinger Alb an den ASB Merklingen, v.l.: Hans-Dieter Bührle, Ralf Schiffbauer, Martina Lochmann, Kurt Pöhler und Achim Dippold. FOTO: LAURA HAINZ Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Bild der Woche: Teilweise Mondfinsternis am Montagabend von Jakobs Hütte aus gesehen. FOTO: HANS STEINER Der Westerheimer Albverein reinigte die Egelseehüle von der Wasserpest. FOTO: PR

Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 9. August 2017 So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch in 12 500 Haushalten Redaktionsleiter: Johannes Rauneker Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Jens Backhaus Verlagsleiterin: Vera Epple (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Weben im kühlen Keller des Laichinger Weberhauses Im Freilichtmuseum Beuren am Samstag BEUREN (la) - Bei einer Handwerkervorführung im Freilichtmuseum Beuren wird am Samstag, 12. August, demonstriert, wie man webt – und zwar im Keller des Weberhauses aus Laichingen, das ab- und im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen wieder aufgebaut worden ist. Gewoben wird im Freilichtmuseum Beuren am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr. Simone Mack wird an einem Handwebstuhl aus dem 19. Jahrhundert arbeiten. Es handelt sich dabei um einen Flachwebstuhl mit Rollenzug, zwei Schäften und zwei Tritten. Das Material, das verwoben wird, besteht aus Leinenfäden. Diese benötigen für eine optimale Verarbeitung ein kühles, feuchtes Klima, damit sie nicht austrocknen und brechen. Das Laichinger Weberhaus in Beuren. FOTO: PR Bei heißem Wetter dürfte der Aufenthalt in der „Dunk“, dem kühlen, mit Lehmboden versehenen Keller im Weberhaus, recht angenehm sein. Bei kühlen Temperaturen jedoch löst der Aufenthalt im Keller des Hauses, das ursprünglich in Laichingen stand, keine Wohlgefühle aus. Weber litten oft an Erkältungskrankheiten, da der Aufenthalt im feuchten, kühlen Keller der Gesundheit abträglich war. Auf die Menschen wurde wenig Rücksicht genommen – dem zu verarbeitenden Material, dem Flachs der Leinpflanze, kam das Klima zugute. Das komplette Veranstaltungsprogramm des Freilichtmuseums in der Saison 2017 kann kostenlos angefordert werden und wird auf der Homepage ausführlich vorgestellt. Das Freilichtmuseum ist bis 5. November von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kurz berichtet ● Senioren wandern LAICHINGEN (la) - Das Rohrachtal ist das Ausflugsziel der Alpenvereins-Senioren am Donnerstag, 17. August. Abfahrt in der Gartenstraße ist um 14 Uhr. Ab der Mühle Straub wandern die Ausflügler das Rohrachtal entlang bis zum Geislinger Stadtrand. Durch den Exotenwald LAICHINGEN (la) - Die Senioren des Albvereins fahren am Mittwoch, 16. August, nach Grafenberg. Hier spazieren sie durch den Exotenwald und wandern über den Floriansberg nach Kappishäusern. Bei Kohlberg soll gegrillt werden. Es muss nichts mitgebracht werden. Abfahrt mit dem Bus ist um 13.30 Uhr. Landfrauen grillen LAICHINGEN (la) - Das Grillfest der Landfrauen findet am Mittwoch, 9. August, von 14 Uhr an bei Ruth Hilsenbecks Hütte statt. Geschirr sollte mitgebracht werden. Später wollen die Landfrauen grillen, auch das Grillgut ist mitzubringen. ANZEIGEN BARPREIS Abb. enthält Sonderausstattung - peugeot.de/probefahren € 11.990,00 für den PEUGEOT 208 ACCESS PURETECH 68 3-TÜRER • 6 Airbags • Bordcomputer • Servolenkung elektrisch • ESP mit ASR • ABS • Radzierblenden 15“ *Maximale Eintauschprämie beim Kauf eines PEUGEOT 208 Access PureTech 68 3-Türer bis zum 31.08.2017 bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten über DAT/Schwacke, Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke). Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. 89081 Ulm-Söflingen • Herrlinger Straße 64 Telefon (0731) 93799-0 • www.autohaus-sayler.de Peugeot Vertragshändler 89150 Laichingen • Dorfstraße 4, Telefon (07333) 92 22 93 • info@autohausdressler.de Servicepartner mit Vermittlungsrecht inklusive Wartung & Verschleiss | MARKUSSTRASSE 12 89081 ULM-SÖFLINGEN | TELEFON 0731/937890 WWW.AUTOHAUS-SAYLER.DE ...unsere Autohaus-App

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen