Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 9. März 2011 Die Messe fürs Bauen, Sanieren und Energiesparen. Samstag, 12. März 2011 & Sonntag, 13. März 2011 Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen Öffnungszeiten: Sa. 10–18 h und So. 10.30–18 h Nachhaltige Wärme Hausbesitzer müssen neue Regelung beim Heizungstausch beachten » mehr Wärmedämmung ist ersatzweise möglich Seit 1. Januar 2010 ist ein bundesweit einzigartiges Landesgesetz für den Gebäudebestand wirksam. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg soll den Anteil regenerativer Energien an der Wärmeversorgung von älteren Häusern auf jeweils mindestens zehn Prozent erhöhen. Erneuerbare Energien als Standard im Altbaubereich ist das Ziel. Als Ersatz ist auch eine Wärmedämmung möglich. Für Neubauten trat das Landesgesetz bereits 2008 in Kraft. Diese Vorgaben wurden 2009 durch das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz (EEWärmeG) des Bundes abgelöst. Die Regelungen des Landesgesetzes für bestehende Gebäude bleiben jedoch weiter in Kraft. „Die Schlüsseltechnologie des neuen Sonne heizt das Wasser auf. Foto: ARC Gesetzes sind solarthermische Anlagen. Sie liefern Warmwasser und können die Heizung unterstützen. Wenn eine solarthermische Anlage aus öffentlichrechtlichen, baulichen oder technischen Gründen nicht installiert werden kann, entfallen die Vorschriften des Gesetzes ganz.“ Bei den meisten Häusern können Solarwärmeanlagen aber auf dem Dach installiert werden. Ist das der Fall, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Gesetz zu erfüllen. Alternativen zur Solarwärme sind Holzheizungen, Wärmepumpen, Bioöl und Biogas. Pelletkessel und Scheitholzkessel übertreffen die gesetzlichen Vorgaben - sie kommen auf 100 Prozent erneuerbare Energien. Ersatzweise kommen auch Wärmeschutzmaßnahmen in Betracht. „Das gesamte Dach oder die Fassade sollte aber um 20 Prozent besser gedämmt werden als die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 vorgibt„, präzisiert Mäckle. Samstag, 12. März, 14 Uhr: Roland Mäckle, Regionale Energieagentur Ulm: Gesetzliche Anforderungen beim Austausch von Heizanlagen Anzeigen Für Sie vor Ort: respektra Laichingen bauen - sanieren - energie sparen am 12. und 13. März 2011 Besuchen Sie unseren Stand. 94,- 8 sparen! Gewinnen Sie bei uns: Heizöl und Tankgutscheine in Kooperation mit Kobold Frühlingsfrische-Set Sonderangebot 672.- 5 578,- 5 Ihr Fachberater Armin Bernhardt, Mozartweg 7, 89150 Laichingen Tel. 0171 9571445 / 07333 922663 / 0173 9030952 Fax 07333 922665 email: vorwerk@online.de www.schwäbische.de
Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 9. März 2011 Die Messe fürs Bauen, Sanieren und Energiesparen. Samstag, 12. März 2011 & Sonntag, 13. März 2011 Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen Öffnungszeiten: Sa. 10–18 h und So. 10.30–18 h Linzmeier Bauelemente Dämmung spart Energie Storz Holz- und Fensterbau Passivhaus in Holzbauweise Nachhaltig bauen heißt, so wenig Energie und Ressourcen wie möglich zu verbrauchen. LINZMEIER Produkte erfüllen dafür alle wichtigen Anforderungen durch ihre hohe Beständigkeit, die überdurchschnittliche Dämmleistung, die minimalen Aufbauhöhen und die gefahrlose Rückführung in den natürlichen Stoffkreislauf. So können 35 Prozent und mehr Heizkostenkosten mit einer gedämmten Außenwand gespart werden. Das Bausystem verbindet die Vorteile hoher Vorfertigung mit energiesparender Bauweise. Eine Dachdämmung ist sehr effektiv und spart bis zu 10 und mehr Liter Heizöl pro Quadratmeter Dachfläche und Jahr. Und im Sommer bleibt es auch bei größter Hitze angenehm Vortrag am Samstag, 12. März 13 Uhr: Linzmeier Baustoffe, Laichingen - Linzmeier Bauelemente Linitherm Dämmsysteme – vom Altbau zum Energiedach Holz ist ein natürliches und in Bezug auf Technik wettbewerbsfähiges Material. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann Holz sowohl für den Innenausbau als auch für den konstruktiven Bau von Gewerbe-, Industrie- und öffentlichen Gebäuden verwendet werden. In der Europäischen Union entfallen 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs sowie der Kohlendioxidemissionen auf Gebäude. Diese Tatsache unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise und Umweltplanung für unser persönliches Wohlbefinden und den sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt. Energieeffizienz ist ein Schlüsselelement bei ökologisch nachhaltigem Bauen und wird zudem durch den Standort eines Gebäudes, die Materialwahl sowie die Verbrauchereinstellungen und –gewohnheiten beeinflusst. Bausysteme aus Holz und Holzwerkstoffen werden den Wünschen des Kunden individuell angepasst. Vortrag am Sonntag, 13. März in der DSH 15 Uhr: Storz Holz- und Fensterbau: Energieeffizientes und massives Bauen mit Holz. Wintermantel für’s Dach Energiesparen ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Denn in Zeiten des Klimawandels sollte im Sinne der Umwelt und des eigenen Geldbeutels langfristig geplant werden. Mit den richtigen Maßnahmen profitiert man noch Jahrzehnte später von einer niedrigen Energiekostenrechnung. Mit einem gut gedämmten Dach bleibt beispielsweise die Heizwärme im Haus und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Vor allem Dachräume kühlen so nicht mehr schnell und unangenehm aus. Die Angst vor einer großen Baustelle im Haus ist dabei vollkommen unbegründet. Ohne Handwerker und Schmutz in den Wohnräumen kann eine Dachsanierung ebenso einfach wie günstig mit der Auflattendämmung Universal Plus aus dem Hause Thermodach durchgeführt werden. Sie lässt sich sowohl bei einem Neubau direkt mit einplanen als auch bei einem Altbau im Nachhinein durchführen. FOTO: PR Vortrag am Sonntag, 13. März in der Daniel-Schwenkmezger-Halle 13 Uhr: Dachdecker Kleiß Thermodach – Intelligente Dachsanierung mit Mehrwert Anzeigen IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR: Energieeffizientes und massives Bauen mit Holz Besuchen Sie unseren Vortrag auf der respektra am 13.03.2011 um 15.00 Uhr oder informieren Sie sich an unserem Messe-Stand zum Thema Massivholzbauweise Feldstetter Straße 85 89150 Laichingen Tel. (073 33) 5152 · Fax 49 92 info@storz-laichingen.de Wir zeigen Ihnen die neuesten Trends der Raumgestaltung
Laden...
Laden...