Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
4 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 9. März 2011 Kinderkleiderbasare Kindersachen gibt’s beim Basar REGION (la) – Die nächsten Frühjahrs-Sommer-Kinderkleiderbasare stehen an. WESTERHEIM (la) – Im Hasenheim Westerheim findet am Samstag, 12. März, von 13 bis 15 Uhr der Westerheimer Kinderkleiderbasar statt. Im Angebot sind Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderwagen. Abgabe der Artikel im Hasenheim ist am Freitag, 11. März, von 17 bis 18 Uhr. Pro Person können 50 Teile angenommen werden. Nähere Informationen erteilt Monika Goller unter Telefon 07333 / 7982. Die Rückgabe der nicht verkauften Artikel ist am Samstag zwischen 17 und 18 Uhr. Basar in Böhringen BÖHRINGEN (la) – Einen großen Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbasar veranstaltet das Basar- Team in Böhringen am Samstag, 19. März, 14 bis 16 Uhr, in der Turnhalle Böhringen. Es werden zeitgemäße Sommerkleidung bis Größe 158 sowie Babyausstattung vom Body bis zum Kinderwagen zum Verkauf angeboten Wie immer gibt es einen Spielzeugmarkt und einen „Fuhrpark“. Nach erfolgreichem Einkauf sind alle noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Anlieferung der Ware (maximal 65 Artikel) erfolgt am Freitag, 18. LAUPHEIM (tf) – Anhand fantastischer Himmelsaufnahmen berichtet Gero Rupprecht von der europäischen Südsternwarte (ESO) in einem Vortrag am 12. März um 20.15 Uhr im Laupheimer Planetarium aus erster Hand von der Arbeit mit modernen Riesenteleskopen. Schon am 10. März bietet das Planetarium zusätzliche Ferienvorführungen des Kinderprogramms „Das Geheimnis der Sternenfee“ um 14.30 Uhr sowie von „Mars in 3D“ um 16.30 Uhr. Die Basare erfreuen sich großer Beliebtheit. März, von 17.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle Böhringen. Kennziffernvergabe und weitere Infos gibt es unter Telefon 07382/937790 (Katja Kußmann), Telefon 07382/941821 (Katja Schilling) und Telefon 07382/936666 (Tanja Kübler). Die Abholung der nicht verkauften Sachen und die Auszahlung erfolgt am Samstag, 19. März ab 19.30 Uhr. Die bis zum Ende nicht abgeholten Artikel gelten als Spende und gehen direkt an bedürftige Menschen. Wie immer kommt der Erlös von 15 Prozent des Umsatzes einem gemeinnützigen Zweck zugute. Basar in Merklingen Foto:arc MERKLINGEN (la) – Der Kinderkleider-Flohmarkt in Merklingen findet am Samstag, 19. März, in der Sport-und Mehrzweckhalle statt. Die gut erhaltenen Artikel können am Freitag, 18.März, in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.15 Vortrag und Beobachtungsabend Von der Arbeit mit Riesenteleskopen Riesenteleskop. Gero Rupprecht ist seit vielen Jahren für die europäische Südsternwarte tätig und ein ausgewiesener Experte für die Arbeit mit Riesenteleskopen - ein Gebiet, auf dem die Europäer weltweit führend sind. Der Referent war vielfach selbst bei den europäischen Sternwarten in Chile und berichtet beeindruckt vom dortigen Südsternhimmel. Rupprecht ist auch an den Planungen für ein noch größeres europäisches Riesenteleskop mit 42 Metern Spiegeldurchmesser beteiligt und kann aus erster Hand darüber Auskunft geben. Der Referent schließt thematisch an die aktuelle Planetariumsschau „Sterne zum Greifen nah“ an, welche jedoch nicht Voraussetzung zum Verständnis des Vortrags ist. Das Planetarium bietet aber am 12.3. für den Besuch der Show um 19 Uhr und Foto: pr des Vortrags um 20.15 eine vergünstigte Kombikarte an. Abweichend vom üblichen Spielplan ist die Sternenshow „Mars in 3D“ an diesem Samstag um 17.30 Uhr zu sehen. Nach dem Vortrag ist bei klarem Himmel die Sternwarte geöffnet, um den Sternhimmel mit den Teleskopen ins Visier zu nehmen. Uhr in der Sporthalle abgegeben werden. Sie sollten mit dem Preis, der Größenangabe, sowie der roten Kenn-Nummer versehen sein (mit Stecknadeln ausgezeichnete Teile werden nicht angenommen ). Die Artikel sollten in einem Karton, nach Größe sortiert, gebracht werden, der ebenfalls deutlich mit der Kenn- Nummer versehen ist. Spielsachen beziehungsweise Schuhe bitte in einen extra Karton verpacken und als solchen beschriften. Bezüglich der Kenn-Nummer ist zu beachten, dass Nummern, die zwei Jahre und länger nicht benutzt wurden, verfallen. Da die Zahl der Anlieferer begrenzt ist, muss die Kennnummer. bestätigt werden. Dies ist ab Montag, 7. März, unter Telefon 0176 / 94320088 wochentags von 14 bis 18 Uhr möglich. Zum Verkauf werden angeboten gut erhaltene Kinderkleidung von Grösse 56 bis 174, Babyartikel, Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Autositze oder Umstandskleidung. Außerdem bietet das Basarteam wieder Kaffee und Kuchen an. Der Verkauf ist dann am Samstag, 19. März, zwischen 14 Uhr und. Von 18.30 Uhr bis 19 Uhr erfolgt die Rückgabe und Abrechnung der nicht verkauften Artikel. Nicht abgeholte Kleidung wird als Kleiderspende weitergegeben. 15 Prozent vom Verkaufserlös werden einbehalten.å Eine Ferienreise besonderer Art bietet das Planetarium jungen Sternfreunden zwischen fünf und acht Jahren am Donnerstag, 10. März, um 14.30 Uhr. Die jungen Planetariumsbesucher begleiten den Sternenbär, Sophie und Patrick auf einer phantastischen Weltraumreise zur Sternenfee. Die Sternenshow mit dem Titel „Das Geheimnis der Sternenfee“ dauert rund 40 Minuten. Am gleichen Tag zeigt das Sternentheater zudem um 16.30 Uhr die Sternenshow „Mars in 3D“, in der Ansichten des Roten Planeten in deutschlandweit einmaliger farbgetreuer Stereoprojektion zu erleben sind. Karten können im Internet unter „www.planetarium-laupheim.de“ und unter der Nummer 07392/91059 telefonisch vorbestellt werden. Bei Bedarf werden kurzfristig weitere Vorführungen des Kinderprogramms angeboten; Informationen telefonisch oder im Internet. AWO Fotoausstellung um Gundlachhaus BLAUBEUREN (la) – Elisabeth Bausenhart, Fotografenmeisterin aus Blaubeuren- Sonderbuch, stellt am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, im Babette- Gundlach-Haus der AWO in Blaubeuren, Aachgasse 2, aus. Zu sehen sind Fotos, die Gegenwart und Vergangenheit vereinen, Tiere mit ihren Stärken und Ängsten sowie Pflanzen in ihrem Lebenszyklus. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Albklinik Geburtsteam stellt sich vor MÜNSINGEN (la) - In der Albklinik Münsingen findet am Mittwoch, 9. März, um 20 Uhr der monatliche Informationsabend für werdende Eltern statt. Das Geburtsteam und die Belegärzte stellen sich vor und informieren ausführlich über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Im Anschluss werden die Räumlichkeiten der Geburtshilfe gezeigt. Rückfragen sind unter Telefon 07381 / 1817410 jederzeit möglich. Immer am zweiten Mittwoch im Monat soll künftig in der Albklinik ein Informationsabend für Schwangere und eine Besichtigung des Kreißsaal in der Albklinik Münsingen erfolgen. Kurz berichtet Gymnasium lädt ein BLAUBEUREN (la) – Das Joachim- Hahn-Gymnasium lädt am Dienstag, 15. März, 18 bis 20 Uhr, zu einem Schnupperabend ein. Eingeladen zur Führung durch die Schule sind angehenden Fünftklässler und deren Eltern. Albverein Blaubeurer wandern bei Ulm BLAUBEUREN (la) - Der Schwäbische Albverein Blaubeuren wandert am Sonntag, 13. März, in und um Ulm. Mit Bahn und Bus geht die Fahrt zum Oberen Kuhberg. Von dort führt die Wanderung vorbei an der Barbara Linde auf dem Panoramaweg zum Fort Unterer Kuhberg. Über den Galgenberg geht es hinunter zu Donau und der Altstadt. Hier ist eine Einkehr vorgesehen. Nach einem Spaziergang durch Ulm wird am Hauptbahnhof die Rückfahrt angetreten. Treffpunkt ist der Bahnhof Blaubeuren um 13.15 Uhr. Die Wanderung ist zirka sieben Kilometer lang. Gäste sind willkommen. Weitere Informationen gibt es bei Heinrich Zimmermann, Telefon 07304/3451
Laden...
Laden...