Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 9. März 2011 Reformhaus Fülle Beratung Service hochwertige Produkte Neueröffnung Fachgeschäft bietet Service Dienstags und freitags gibt’s frisches Brot » Frisches Sauerkraut spendet im Winter Vitamine Auf gute Beratung legt Monika Fülle großen Wert. FOTO: SU Intensive Kundenberatung, der persönliche Kontakt aber auch viele Aktionen stehen für Monika Fülle im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. So soll es im Vierwochenturnus besondere Angebote geben, auch Themenwochen wird es im Reformhaus Fülle geben. Von Oktober bis Ende März gibt es frisches Sauerkraut.. Und jeden Dienstag und Donnerstag liefert der Biolandbäcker Scholderbeck aus Weilheim schon ab 9 Uhr frisches Brot. Die Kunden müssen sich auch nicht an neue Gesichter gewöhnen, Elke Häberle und Brigitte Neumeyer gehören weiterhin zum Team. Während der Eröffnungswoche gibt es noch bis zum Samstag attraktive Aktionsangebote, außerdem bietet Monika Fülle ihrer Kundschaft gerne ein Tässchen Kaffee an. Übersichtlich angeordnetes, umfangreiches Sortiment. FOTO: SU Anzeigen Sie lesen gern Zeitung? Lesen Sie weiter. Und geben Sie Verträge uns. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Marktplatz 7 . 89150 Laichingen Tel. 0 73 33 / 96 11-0 . Fax 96 11-40 rechtsanwaelte@schweizer-lehmann.de
Sonderveröffentlichung Laupheimer/Laichinger Anzeiger 9. März 2011 Zweirad-Center Thürheimer: Neueröffnung nach Umbau Bis 12. März läuft bei Thürheimer, Ulms größtem Zweiradfachhändler, die Eröffnungsaktion, bei der quer durchs Sortiment – also vom Rad über Kleidung bis zum Zubehör – Preisnachlässe locken Ereignis „Urban-Bikes“ und Co. setzen sich in Szene Nach dem Umbau » präsentiert sich Ulms größter Zweiradfachhändler, das Zweirad-Center Thürheimer, mit einem moderneren, „visualisierten“ Erscheinungsbild und einem noch übersichtlicheren, erweiterten Rad-Sortiment. VON ULLA NACHBAUER Kaum hat der meterologische Frühling begonnen, machen sich wieder Hobbyradler und Semiprofis auf zum Zweirad-Center Thürheimer. Denn Freizeitsportler und Bewegungsaktive wissen: Bei Ulms größtem Zweiradfachhandel im Fachmarktzentrum neben Ikea finden sie alles Notwendige – vom Rad über Bekleidung bis zum Zubehör – für den Start in die neue Saison. Nach dem ersten Schritt durch die Tür des Zweirad-Centers werden sie allerdings stutzen: Nanu, der rund 1000 Quadratmeter große Ausstellungsraum sieht doch anders aus? Stimmt genau: Denn Thürheimer hat umgebaut und damit seiner Präsentation einen frischen, moderneren Look beschert. Meterlange Fotoprints an den Wänden ziehen den Betrachter in die Welt des Radsports. Dieser Sinneseindruck wiederholt sich an den Rücklehnen der Fahrradpodeste im ganzen Sortiment. Fotostreifen, die Szenen der jeweiligen Radgattung – von Mountainbiken über City- bis zum E-Bike-Fahren zeigen – führen dem Betrachter vor Augen, was er im jeweiligen Segment alles mit seinem Rad vollbringen kann. Apropos verdeutlichen: Die Räder selbst kommen dank einer neuen Lichtinszenierung und der weißlackierten Präsentationspodeste mir anthrazitfarbenen Böden noch viel schöner zur Geltung. Ein optisch neues, „visualisiertes“ und weitläufiger anmutendes Erscheinungsbild ist allerdings nicht das einzige Resultat der Umbau-Maßnahmen, die bei laufendem Betrieb im Zweirad-Center von Oktober vergangenen Jahres bis Ende Februar vonstatten gingen. Das Radsortiment selbst erleben die Kunden jetzt noch übersichtlicher. „Seit acht Jahren sind wir nun hier am Standort im Fachmarktzentrum. In dieser Zeit hat sich in der Rad-Branche Einiges getan. Manch neue Arten kamen auf den Markt – wie das immer stärker werdenden Elektrorad oder jetzt ganz neu das „Urban“-Bike. Dem haben wir mit einer Umstrukturierung Rechnung getragen“, erklärt Zweirad-Center-Inhaber Mark Thürheimer. So entdecken Aktive eben jetzt jenen „Urban“-Sektor, der diesen trendigen Großstadtflitzern mit stylischem Design und reduzierter Ausstattung vorbehalten ist. Der „Pedelec“- Bereich wiederum ist ums Doppelte angewachsen. Denn Elektro-Räder sind gefragt. Und sie gibt es inzwischen wirklich in jeder Variante, vom Falt-Rad übers City- bis zum sportlichen Mountainbike. In diese Kategorien geordnet werden Radler auch gleich zum passenden Objekt geleitet. Das Prinzip, Rad- Spezialisierungen noch übersichtlicher zu gruppieren, greift auch bei den Mountainbikes. Dort finden Sportler ebenfalls noch schneller zu dem auf ihre Anforderungen zugeschnittenen Rad – ob Meterhohe Fotoprints an den Wänden, Fotostreifen an den Radpodesten, neue Lichtinszenierung und vieles mehr: Thürheimer hat seinen Auftritt modernisiert. Durch den Umbau wurde nicht nur der E-Bike-Bereich verdoppelt. Auch ganz neue Radgattungen fanden Eingang ins Sortiment, wie diese „Urban“-Bikes. FOTOS: UN Fully oder „Woman“-Bike. Diese neuen Strukturen passen übrigens bestens zu den Innovation, „von denen es für die Saison 2011 so viele gibt, wie schon lange nicht mehr“, wie Mark Thürheimer beschreibt. Die E-Bikes erleben neben ihrer Vielfalt einen echten Power-Schub: Die neu entwickelten 18- Ampere-Stunden-Akkus mit einer Reichweite von bis zu 140 Kilometern machen’s möglich. Mountainbiker können nun auch zu 29-Zoll-Reifen greifen, die den Fahrern mehr Speed verleihen. Mit der Schaltung kommen sie da auf jeden Fall hinterher, denn Shimano hat jetzt eine 30-Gang-Kettenschaltung und eine 11-Gang-Narben-Schaltung aufgelegt. Insgesamt wird bei den Rädern noch mehr Wert aufs Design gelegt. So fallen Stilbewussten nicht nur die coolen, brandneuen Urban-Bikes ins Auge. Auch bei den City-Rädern geht der Trend hin zur lässigen Optik, die mit einer Mischung aus Retro- und pop-modernem, farbigen Look besticht. Wer Sinn für farbenfrohe Ästhetik hat, kommt auch bei der Bekleidungsmode heuer auf seine Kosten – nicht nur beim Trendlabel „Maloya“, das bei Thürheimer jetzt noch mehr Raum erhält. In der Bekleidungsabteilung setzt – neben der Funktionalität – ein knalliges Grün beispielsweise den Trend. Neu im Thürheimer Outfit-Ressort ist übrigens auch die Wäschemarke „Craft“, die für jedes Wetter und jede Temperatur das optimale „Untendrunter“ in der Kollektion führt. Modisch bewusster zeigt sich in dieser Saison ebenfalls das Rad-Zubehör. So machen auch die Helme einen deutlichen Unterschied, zu welcher Radgattung sie gehören: sportlich-schnittig für Rennradfahrer oder durchdesignt für den trendigen E-Bike-Radler. Eröffnungsaktion läuft bis 12. März Es gibt also jede Menge Neues beim Zweirad-Center Thürheimer zu entdecken. Und diese Entdeckungstour bis zum 12. März zu unternehmen, lohnt sich für Sparfüchse auf jeden Fall. Denn bis zu diesem Termin läuft nach dem Umbau die Eröffnungsaktion, bei der Preisnachlässe bei allen Warengruppen bis zu 50 Prozent drin sind. Sorge, dass nach dieser Offerte ein Rad vergriffen sein könnte, muss übrigens niemand haben. Ein Resultat der Umbaumaßnahmen erschließt sich den Kunden zwar nicht auf den ersten Blick, macht sich für sie aber dennoch positiv bemerkbar: Durch das Einziehen eines Zwischendecks konnte Thürheimer seine Lagerkapazität noch einmal deutlich erhöhen. So verfügt der Fachhändler nun in Hochzeiten über rund 6000 Räder. Dass Kunden das Rad ihrer Wünsche also sofort mit nach Hause nehmen können, ist damit garantiert. Auf einen Blick „Durchgecheckt“ in den Frühling radeln Das „Zweirad-Center Thürheimer“ im Ulmer Fachmarktzentrum (neben Ikea gelegen) ist ein Vollsortimenter. Damit können Radler in allen Radsegmenten und Preiskategorien buchstäblich aus dem Vollen schöpfen. Nach dem jetzigen Umbau noch übersichtlicher präsentiert erfüllt das breitangelegte Radsortiment auch spezielle Anliegen. Und zwar in den drei „Kompetenz- Centern“ für Elektro- und Falträder sowie dem „Bulls-Offroad-Center“ für Mountainbiker. Der Zubehör-Sektor steht in seiner differenzierten Auswahl bei allen Warengruppen dieser Radkompetenz in nichts nach. Gleiches gilt für die Bekleidungsabteilung, in der Kunden vom Bikerschuh über den Helm bis zum modischen Trikot bei funktionellen und angesagten Sportkollektionen für jeden Anspruch fündig werden. Zur Service-Palette Thürheimers gehören – neben der Möglichkeit zu Probefahrten – nicht zuletzt die Dienstleistungen der hauseigenen Werkstatt. Dort werden neue Modelle fachgerecht endmontiert und perfekt eingestellt. Gebrauchte Räder – natürlich auch E-Bikes – werden ebenfalls gewartet und repariert. Für den Start in die neue Saison empfiehlt sich folgende Offerte: der „Frühjahrscheck“. Der Kundendienst prüft das Rad auf Herz und Niere und macht es frühlingsfit. (un)
Laden...
Laden...