Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 9. Februar 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen HHVL Vortrag über den Baustoff der Alb LAICHINGEN (la) – Am Donnerstag, 10. Februar, zeigt Ulf Thewalt „Beobachtungen an Kalzit von der Ulmer Alb“. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr im Rasthaus der Tiefenhöhle. Kalk bildet im wörtlichen Sinn die Basis der Schwäbischen Alb. Allein deshalb ist es interessant, sich mit diesem Material näher zu beschäftigen. Vortrag Das Wild im Biosphärengebiet MÜNSINGEN (la) – Das Biosphäreninformationszentrum im Alten Lager bietet regelmäßig Veranstaltungen, die das breit gefächerte Spektrum eines Biosphärengebietes abdecken. Am Donnerstag, 10. Februar, erläutert Jäger und Jagdausbilder Frank Simon, was „Was Steinmarder und Reh gemeinsam haben“. Fasnet Westerheim Farbenfroh toben die Westerheimer Narren am „Maschgertag“ durch Gaststätten und Vereinsheime. LA-Foto: hjs Fasnet kommt richtig in Fahrt WESTERHEIM/REGION (la) – Die Fasnet hat die Alb schon fest im Griff und steuert auf ihren ersten Höhepunkt zu, den „Maschgertag“ in Westerheim. Mehr als 300 Mitglieder zählt die Interessengemeinschaft Fasnet von Westerheim, rund 150 aktive Hästräger hat der Verein in seinen Reihen. Sie sind nun alle gefordert, denn die letzten Vorbereitungen für den „Maschgertag“, den „Glombigen Doschdeg“, den Rosenmontagsumzug und den Kinderball laufen auf Hochtouren. Seit Wochen proben die einzelnen Gruppen der IGF Westerheim für die IGF-Bürgerbälle am Freitag und Samstag, 25. und 26. Februar. Die Garde studiert einen neuen Showtanz ein, und auch die Kinder- und Jugendgarde übt und feilt an ihren Tänzen. In Westerheim selbst geht das große Remmidemmi am „Maschgertag“ am Donnerstag, 10. Februar, los, wenn Maskenträger in den Gaststätten und Vereinsheimen auftauchen. An diesem Tag stellen auch die Rekruten der Gemeinde die Fasnetsfigur in der Ortsmitte beim „Haus des Gastes“ auf. Nach den Bürgerbällen geht es mit der Fasnet vollends Schlag auf Schlag: Am „Glombigen Doschdeg“ am 3. März werden Jubel, Trubel und Heiterkeit im ganzen Ort herrschen. Der Rosenmontag am 7. März ist der Siedepunkt der Fasnet: Rund 3000 Hästräger werden zum Umzug erwartet. Heute in der SZ Seibold bleibt Vorsitzender BLAUBEUREN/LAICHINGEN (la) – Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold bleibt der Verbandsvorsitzende der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen. Seine Stellvertreter sind weiterhin Bürgermeister Friedhelm Werner und der Schelklinger Bürgermeister Michael Knapp. Dies ergaben die Wahlen bei der Verbandsversammlung. Stunde der Kammermusik Kathrin Scheytt musiziert LAICHINGEN (la) – Kathrin Scheytt (Violine) ist ein Glücksfall für die „Stunde der Kammermusik". Sie musiziert am Sonntag, 13. Februar, ab 11 Uhr im Alten Rathaus. Stets kehrt die Musikerin gerne mit verschiedenen Ensembles nach Laichingen zurück, wo sie prägende Jahre ihrer Jugendzeit verbrachte. Am Sonntag wird Kathrin Scheytt mit dem „Schubert-Kammertrio“ im Bürgersaal des Alten Rathauses konzertieren. Folgende Werke werden bei der Matinee zur Aufführung kommen: Franz Schubert: Klaviertrio in Es – Dur, op. 100 und Dimitrij Schostakowitsch: Klaviertrio in e – Moll, op. 65, Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Sein 140 jähriges Bestehen feiert der Gesangverein Frohsinn Laichingen in diesem Jahr. Dieses will er mit dem Motto „Singen macht Freude, Singen macht Spaß“ angehen. ◆ LAICHINGEN – Fünf Schüler der Musikschule haben sich beim Vorentscheid in Ulm für die nächste Runde von „Jugend musiziert“ qualifiziert. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...