Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 09.01.2019

  • Text
  • Januar
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Anzeiger
  • Merklingen
  • Zeitung
  • Foto
  • Marktplatz

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 9. Januar 2019 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15, 89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt.schleifer@t-online.de www.zahnarzt-schleifer.de Zahngesund durchs Jahr! Die Woche in der SZ MACHTOLSHEIM (sz) - Irdischer Streit, außerirdischer Besuch. Theater des Schützenvereins begeistert das Publikum in der Machtolsheimer Lindenhalle. HEROLDSTATT (sz) - Migranten sind wir alle. Professor Harry Harun Behr referiert bei Neujahrsempfang über die Kunst „da zu sein“. MERKLINGEN/NELLINGEN (sz) - Nächster Schritt: „Aktion LandSchafft“ lädt zur Bürgerveranstaltung. Gruppe plant weiteren Austausch zum interkommunalen Gewerbegebiet. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Königlicher Besuch aus Laichingen beim Ministerpräsidenten. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Einbahn-Regelung noch nicht bei jedem angekommen Weber- und Radstraße dürfen nur noch in einer Richtung befahren werden LAICHINGEN (rau) - Neues Jahr, neue Richtung: In der Weber- und Radstraße gilt seit Neuestem eine Einbahnstraßen-Regelung. Beschlossen hatte dies der Laichinger Rat schon vor einem Jahr, nun folgte die Umsetzung. Was den ein oder anderen Autofahrer offenbar überrumpelt hat. Immer wieder waren auch am Montag „Geisterfahrer“ auszumachen. Statt von der Weite Straße kommend – was weiterhin erlaubt ist – fuhren sie nicht in die Weberstraße ein, sondern waren in entgegengesetzter Richtung unterwegs; an der Stadtapotheke, dem déli und der Bücherei vorbei in Richtung Weite Straße. An fehlender Beschilderung kann dies nicht liegen. Kurz vor Weihnachten hat der Laichinger Bauhof die neu- Nicht nur dieser Bus ist in der Weberstraße in der falschen Richtung unterwegs. Offenbar müssen sich Autofahrer erst noch an die neue Einbahnstraßen-Regelung „gewöhnen“. FOTO: RAU en Einbahnstraßenschilder aufgestellt. Womöglich liegt das Unwissen von Verkehrsteilnehmern auch daran, dass die Stadt nicht mehr eigens auf das Greifen der schon beschlossenen Neuerung hingewiesen hat. Beschlossen wurde die neue Regelung im Januar vergangenen Jahres. Dass die Umsetzung so lange auf sich warten ließ, dürfte auch den unterschiedlichen Zuständigkeiten liegen. Die Stadt musste mit dem Schilderaufstellen warten, bis sie vom zuständigen GVV (Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb) die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung bekam. Die neue Regelung gilt auch für die Anwohner sowie die Nutzer einer privaten Tiefgarage in der Weberstraße. Sie dürfen diese nur aus- und einfahren entsprechend der Einbahnstraßen-Regelung. Hintergrund der neuen Verkehrsführung waren Falschparker und zu schnell fahrende Autofahrer in dem Bereich. ANZEIGEN BAUHERRENBERATUNG ...zum Bauen Das Mittagstischangebot der Gaststätten der Laichinger Alb finden Sie von Montag-Freitag in der Schwäbischen Zeitung Alb-Donau, sowie unter www.schwaebische.de/ laichingen Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Um längere Wartezeiten zu vermeiden vereinbaren Sie bitte mit Herrn Hornung einen Termin, Telefon 0 73 33/83-183. Dienstag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Samstag 7.30 - 14.00 Uhr www.kneer-suedfenster.de KNEER GmbH Fenster und Türen Horst-Kneer-Str. 1 · 72589 Westerheim Telefon 0 73 33/83-0 · info@kneer.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen