Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 8. November 2017 Was das Alter an Schätzen zu bieten hat Hans-Werner Wahl FOTO: VHS LAICHINGEN (vhs) - Die Lebensspanne des Alters ist sehr vielschichtig, vom unternehmungslustigen Vielreisenden bis hin zum hochbetagten Alten reicht diese Bild vom alten Menschen. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl forscht auf dem Gebiet des Alterns und hat die überraschenden Erkenntnisse aus seiner Forschungsarbeit in seinem Buch „Die neue Psychologie des Alterns“ zusammengefasst. Als Psychologe und Leiter der Abteilung für Psychologische Alternsforschung an der Uni Heidelberg analysiert er Bedingungen, die auf das Wohlbefinden im Alter Einfluss nehmen. Er gibt Antworten auf die Fragen - wie können wir im Alter geistig fit bleiben? - warum hängen Mobilität und geistige Leistungsfähigkeit zusammen? - welche neuen Technologien werden im Alter an Bedeutung gewinnen? - welche Wohnformen werden sich in den kommenden Jahren entwickeln? Die Anzahl der Alten wird sich in den nächsten Jahren gegenüber der jüngeren Generation noch erhöhen. Die Auswirkungen auf die Gesellschaft beschreibt Prof. Dr. Hans-Werner Wahl aus der Sicht des Psychologen und fragt provokant, „werden wir eine Tyrannei der Älteren erleben?“. Einen Abriss über sein Buch „Die neue Psychologie des Alterns“ gibt Prof. Dr. Hans-Werner Wahl Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr im Alten Rathaus, Weite Str. 1 in Laichingen, Eintritt 6 Euro. Kult-Künstler Amstetten (vhs) - Sebastian Lehmann liest und spielt: „Ich war jung und hatte das Geld“. Ihn beschäftigt das Verhältnis von Eltern und (erwachsenen) Kindern, er macht pontierte Spots, sogenannte „Elterntelefonate“, in denen sich die Generationen gründlich missverstehen. Freitag, 10. November, 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Hofstett/Emerbuch, Im Burrach 2. Karten kosten zehn Euro im Vorverkauf (elf Euro an der Abendkasse) Vorverkauf: Gemeindeverwaltung, Lonetalapotheke und die vhs Laichingen. Blick ins Programm der VHS Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhs-lai.de. Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm unter 07333/ 92520-0. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs- Team unter Tel. 07333/ 925200 entgegen von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Theater: Der Wolf und die kleinen Geißlein (für Kinder ab 4 Jahren) - Das bekannte Grimmsche Märchen zum Zugucken, Mitmachen und Mitsingen! Das klassische Grimmsche Märchen im neuen Gewand: spannend und witzig, mit Schauspielern und Figuren, die die kleinen Zuschauer immer wieder einbeziehen, Sonntag, 19. November, 15 Uhr, Auhalle Berghülen, Treffensbucher Straße 3 Eintritt 5,00 Euro ( 4,00 Euro für Kinder) Kartenvorverkauf: Gemeindeverwaltung Berghülen, vhs Laichingen (Radschule), Buchhandlung AEGIS Laichingen, Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren. Vortrag: Unsere heimischen Obst- und Gemüsesorten - die Heilkraft der Natur Schon die alten Griechen wussten: Lasset eure Nahrungsmittel eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein. Bis in die Neuzeit wurden unsere Obst- und Gemüsesorten gezielt für die Gesunderhaltung eingesetzt. Die moderne Wissenschaft hat die heilenden Wirkstoffe in den alten Rezepten nachgewiesen und noch viel Neues entdeckt. Die Referentin Sybille Braun verfügt über ein profundes Wissen der Botanik und kennt die heimischen Obstund Gemüsesorten auch aus ihrem eigenen Nutzgarten. Im Anschluss an den Vortrag ist Raum für eigene Fragen. Freitag, 17. November, 19 Uhr, Rathaus Amstetten, Lonetalstraße 19, Vortragssaal, Eintritt 6,00 Euro Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle „Heut nemme ond Morga net glei“ Die neue Tour der „Stumpfes“ versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm aus den mittlerweile 25 Schaffensjahren der schwäbischen Kultband, dass das bei unseren italienischen Nachbarn gelebte „dolce far niente“ auch in der schwäbischen Lebensart schon immer sprachlich verwurzelt ist. Samstag, 18. November, 20.00 Uhr, „Halle am Schinderwasen“, Blaubeuren- Pappelau-Beiningen, Karten: 23 Euro(AK € 26,00, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren VVK € 11,50, AK € 13,00) Die Supermama: Wie bekomme ich Familie und Beruf unter einen Hut, ohne selbst zu kurz zu kommen? Trotz vollem Einsatz ein schlechtes Gewissen gegenüber Kindern, Job oder Familienleben haben? Eigene Bedürfnisse dabei zu kurz kommen lassen? Kursleitung: Beatrice Bieber, systemische Therapeutin. Donnerstag, 09. November, 19.00 bis 22.00 Uhr, Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 Seminar: Die Kraft der Gedanken I und II - in der täglichen Anwendung Anspannung, Rast- und Schlaflosigkeit, Kopfschmerz, Bluthochdruck, Erschöpfung und vieles mehr sind Reaktionen unseres Körpers auf Überlastung und Stress. Dass es zu solchen Körperreaktionen kommt, daran sind maßgeblich unsere oft unaufhörlich bewertenden Gedanken beteiligt. Samstag, 18. November, 10.00 - 15.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 3 Windlichter aus Naturweide Es können ca. zwei Windlichter hergestellt werden. Freitag, 10. November, 14.00 bis 20.00 Uhr, Albert- Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8. Die Kunst, Bücher zu falten - Upcycling-Papierkunst In Laichingen oder in Blaubeuren: Petra Schneider- Jäger, mit Zusatzausbildung Kunsttherapeutin zeigt: aus alten Büchern entstehen Engel, Kerze, Tannenbaum, Zettelbox oder Kristall in schlauer Falttechnik. Dienstag, 14. November, 18.30 - 21.30 Uhr, Stadtbücherei Laichingen, Duceyer Platz, Donnerstag, 16. November, 18.30 - 21.30 Uhr Großes Haus Blaubeuren, über der Stadtbücherei, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Büro Kreative Lichtideen – strahlende Effekte im Eigenbau Leuchtendes Upcycling für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Unter Anleitung von Kunstpädagogin und Lampenfan Isabella Hafner entstehen an diesem Tag wunderbare Lichtobjekte – zum Beispiel aus (Abfall-Karton, Wolle, Luftballons, Muffins-Förmchen, Kaffeefiltern Samstag, 18. November, 9.00 - 14.00 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 103 Zeichnen Gemeinsam schnitzen und schöne Druckplatten herstellen für Eltern und ihre Kinder ab 9 Jahren Kinder und Eltern dürfen an diesem Tag gemeinsam ordentlich Druck machen. Experimentell wird auf verschiedenen Papieren mit verschiedenen Druckplatten und mit Linolfarbe gedruckt Sonntag, 19. November, 10.00 - 16.00 Uhr Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Raum 103 Zeichnen Gebühr: € 32,00 (Kinder € 16,00) Myom - gutartig, aber trotzdem ein Problem? Die moderne Therapie von heute ist – abhängig von Lebensphase, Familienplanung und Lebensalter der Patientin – breit aufgestellt. Erst wenn Medikamente, schonendste, minimal-invasive Eingriffe erfolglos bleiben, muss man über einen größeren operativen Eingriff nachdenken. Mittwoch, 15. November, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal, Eintritt 3,00 Euro (für Mitglieder des Hom. Vereins Laichingen 3,00 Euro) Kartenvorverkauf: vhs und Buchhandlung AEGIS Laichingen In Zusammenarbeit mit dem Ortskrankenpflegeverein Laichingen und der Krankenhaus GmbH Alb-Donau Yoga Intensiv - an einem Samstag Auf vielfachen Wunsch: Einen halben Samstag lang Yoga üben: Für Yoga-Geübte, die Lust haben, intensiv zu üben, aufzufrischen und zur Stille zu finden. Samstag, 11. November, 10.00 - 14.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Leckere Rezepte für Genießer “Cucina casalinga“ Italienische Menüs für Männer Zum Essen gibt‘s den passenden Wein. Für diejenigen, die schon dabei waren: Es gibt neue Rezepte. 4 Abende, montags, 19.00 - 22.30 Uhr, Grund- und Hauptschule Berghülen, Schulstraße 47, Küche Beginn: 13. November
Sonderveröffentlichung DIE WEIHNACHTSFEIER PLANEN Weihnachten feiern - mit den Kollegen Weihnachten? Liegt noch in weiter Ferne? Irrtum! Zwar könnte man das denken, wenn die Herbstsonne ihre warmen Strahlen aussendet. Dennoch ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Weihnachtsfeier zu planen und den Wunschtermin im Wunschlokal zu reservieren. LAICHINGER ALB - Ob mit Freuden oder Kollegen, Familienangehörigen oder Vereinskameraden: Eine Weihnachtsfeier ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam einige schöne Stunden jenseits der Alltagsverpflichtungen zu erleben. Weil dabei zugleich die kollegialen Beziehungen gepflegt und Leistungen gewürdigt werden können, laden viele Firmen und Organisationen ihre Mitarbeiter und Mitglieder zu Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern ein. Das passende Ambiente gehört auch dazu. Damit diese festlichen Stunden gelingen, ist es wichtig, frühzeitig mit ihrer Planung zu beginnen. Das Wichtigste ist die passende Lokalität. Viele Gaststätten und Restaurants in Laichingen und Umgebung FOTO: RUTH EBERHARDT empfehlen sich ausdrücklich für Weihnachtsfeiern. Sie sind bestens auf solche Anlässe eingestimmt und bieten Räumlichkeiten in unterschiedlichen Größen, sorgen meist für eine weihnachtliche Dekoration und helfen gerne bei der Auswahl des Festessens. Manche bieten ein Buffet an, manche stellen mehrere Menüs zur Auswahl. Mit ihrer Erfahrung und Kompetenz beraten die Gastronomen gerne in der Frage, was im jeweiligen Einzelfall am besten geeignet ist. Oft haben sie auch über den Speiseplan hinaus so manchen Tipp für eine gelingende Weihnachtsfeier parat. Frühzeitig Kontakt aufzunehmen und die gewünschten Plätze zu reservieren, ist immer sinnvoll. Der schöne Nebeneffekt: Auch die Vorfreude stellt sich frühzeitig ein. (RUE) Tipps für eine gelungene Weihnachtsfeier Es ist schön, gemeinsam am Tisch zu sitzen, zu essen und zu feiern. Freilich gilt es, im Vorfeld einer Weihnachtsfeier einiges zu organisieren. Dazu einige Tipps. Der Kostenrahmen Eine wesentliche Frage, die zu klären ist, betrifft das Budget: Wie viel Geld darf die Weihnachtsfeier kosten? Davon ausgehend, beantworten sich viele weitere Fragen fast von selbst. Denn bezahlt werden müssen schließlich nicht nur Speisen und Getränke, sondern möglicherweise auch ein Rahmenprogramm. Der Termin Dass das Datum und die Uhrzeit frühzeitig festgelegt und bekannt gegeben werden müssen, versteht sich von selbst. Denn bei den meisten Menschen sind die Terminkalender vor Weihnachten ziemlich voll. Oft bedeutet eine Einladung zur Weihnachtsfeier auch eine Verpflichtung, daran teilzunehmen. Wer zu spät einlädt, bringt manchen in die Termin-Bredouille und erzeugt eher ein Stöhnen statt der beabsichtigten Freude. Hilfreich ist ein frühzeitiger Save-the-date-Hinweis; dann kann die förmliche Einladung noch nachgereicht werden. Die Gäste Sorgfältig gilt es zu klären, wer eingeladen wird: Sollen beispielsweise bei Firmenfeiern auch die ehemaligen Mitarbeiter, eventuell Geschäftspartner oder wichtige Kunden eingeladen werden? 89143 Blaubeuren-Asch Dorfstraße 56 Vorankündigung 1. + 2. Weihnachtsfeiertag Weihnachtsbuffet im Lammwirt-Stadel Reservieren Sie heute schon für Ihre Weihnachtsfeier. Enten- und Gansessen im Gasthaus Lamm am 10.11. und vom 24. bis 26.11.2017 Ihr Partner für Catering Reservierungen unter Tel. 0 73 44/64 19 Gasthaus Lamm in Asch www.fewo-lamm.de .de
Laden...
Laden...