Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 8. November 2017 Kurz berichtet ● Theaterbus fährt nach Ulm LAICHINGER Alb (la) - Der Besucherring des Ulmer Theaters fährt am Samstag, 11. November, zur komischen Operette „Die Piraten von Penzance“ von William Schwenck Gilbert mit der Musik von Arthur Sullivan. Wie üblich fährt der Bus um 17.45 Uhr in der Westerheimer Ortsmitte los und hält um 17.55 Uhr in der Gartenstr. in Laichingen. Weitere Zusteigemöglichkeiten bestehen am Gasthaus Stern in Laichingen sowie in Feldstetten, Machtolsheim und Merklingen. Skibasar mit Beratung LAICHINGEN (la) - Die Skischule Laichingen veranstaltet am Samstag, 11. November, einen Skibasar in der DSH. Verkauft werden Skier, Stöcke, Skischuhe, Helme, Handschuhe, Skianzüge, Langlaufski und Schlitten. Ein Euro pro angeliefertem Artikel und zehn Prozent des Verkaufserlöses gehen an die Skiabteilung Laichingen. Annahme ist von 9 bis 11.30 Uhr, Verkauf von 13 bis 14.30 Uhr und Abholung von 14.30 bis 15.30 Uhr. Besucher des Basars werden von den Ski- und Snowboard- Lehrern beraten. Während des Basars verkauft das Ski-Biketeam Kaffee und Kuchen. Der Erlös des Verkaufs kommt den Kindern und Jugendlichen des Ski-Biketeams zugute. Davon werden Startgebühren für die Mountainbike-Rennen der Saison 2018 bezahlt. Der Verkauf von Kaffee und Kuchen findet von 13 bis 15.30 Uhr statt. Kuchen können auch mitgenommen werden. Schüler verkaufen fürs Schullandheim LAICHINGEN (la) - Die Eltern und Kinder der Klassen 7a und 7b des Albert-Schweizer- Gymnasiums bewirten am Samstag, 11. November, von 14 bis 20 Uhr bei der Weihnachtsmarkteröffnung bei Striebel, Haus des Gartens. Dort gibt es Glühwein, Punsch, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Der Erlös fließt in die Klassenkassen und dient der Finanzierung der Schullandheimfahrten im nächsten Juli. Landfrauen kochen LAICHINGEN (la) - Die Laichinger Landfrauen treffen sich am Dienstag 14. November, um 19 Uhr in der Realschule. Sandra Mangold zeigt „Leichte Küche mit wenig Kohlenhydraten“. Getränke, eine Schürze und ein Gefäß für Reste bitte mitbringen. Kirchenchor feiert festlich LAICHINGEN (la) - Der katholische Laichinger Kirchenchor feiert 60-jähriges Jubiläum am Sonntag, 12. November, um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche Maria Königin. Es werden Chorwerke aufgeführt, teils begleitet von Flöte, Bläsern, Pauke Orgel und Klavier. Besonders hervorzuheben sind „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Haydn, die „Missa antiqua“ von Wolfram Menschick, die Motette „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy und die beiden Gospels „Let us break bread together“ und „Swing low“. Ausverkaufte Arena Auch in diesem Jahr und damit zum dritten Mal hat am 31. Oktober die große Halloween-Party „Halloween meets Malle“ in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena stattgefunden. Die Veranstaltung war ausverkauft, rund 2500 teils schaurig verkleidete Gäste kamen. Sie feierten sieben Stunden mit den Ballermann-Größen Mia Julia, Peter Wackel, Lorenz Büffel, Jens Büchner und DJ Fab, der den Gästen zwischen den Live-Acts einheizte. Veranstalter waren die Ratiopharm-Arena und Künstlermedia Entertainment aus Laichingen. Die SZ präsentierte das Konzert. Die Fortsetzung der Partyreihe für 2018 sei bereits in Planung. Auf unserem Fotot nimmt Mia Julia den „Sold Out-Award“ entgegen, aus den Händen von Richard King (li., Ratiopharm Arena) und Niko Kirsamer (re., Künstlermedia Entertainment GmbH). PR / FOTO: MORITZ REULEIN / HFMEDIA Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 0800/ 0800 343 Bundesweites Hilfetelefon ANZEIGE WOCHE „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, Öffnungszeiten zu erfragen, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Manuela Böger, Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Di und Do: 8 - 12 Service und Apotheken ● Uhr bei Elena Slatinac unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an E.Slatinac@okv-laichingeralb.de Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010 . Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags Mittwoch, 8. November Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 419 71, Hauptstr. 19, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Mittwoch, 8. November Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Donnerstag, 9. November Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Freitag, 10. November Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103, Samstag, 11. November Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Bahnhof-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 4 17 47, Bahnhofstr. 57 Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Sonntag, 12. November Fuchs Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 93 99 00, Gewerbestr. 18, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Montag, 13. November: Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Dienstag, 14. November Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Mittwoch, 15. November Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 8. November 2017 Programm im Nix BLAUBEUREN (la) - ♦ Donnerstag, 9. November, 19.30 Uhr und Freitag, 10. November, 20 Uhr: Die Präsidentinnen, Bitterböses Drama von Werner Schwab, aufgeführt von Matthias Peppel, Alexander Klein und Sebastian Gengnagel (Hut) ♦ Samstag, 11. November, 20 Uhr Tilufa Nordafrikanische Session- und Partyband (15 €) ♦ Sonntag, 12. November, 19.30 Uhr Mitsing-Liederabend mit der „Feschtagsmusik” und als special guest: Gabi Roser aus Schelklingen (Hut) ♦ Samstag, 18. November, 20 Uhr Sarah Lesch Großartige gesellschaftskritische Liedermacherin (14 €) fast ausverkauft ♦ Sonntag, 19. November, 19.30 Uhr Arnulf Rating Einer unserer ganz großen Kabarettisten! (15 €) Weihnachten in Isny REGION (la) - Der Donau-Blau- Gau des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 9. Dezember, zur Schlossweihnacht in Isny im Innenhof des Schlosses ein. Der Preis für die Busfahrt samt Stadtführung und Reiseleitung beträgt 25 Euro pro Person. Abfahrt am Rathaus in Westerheim ist um 13 Uhr. Weitere Haltestellen sind in Sontheim Mitte um 13.15 Uhr, Bahnhof Blaubeuren um 13.30 Uhr und in Ulm an der Steinernen Brücke um 13.50 Uhr. Anmeldungen gehen an Margit Weber vom Donau- Blau-Gau des Albvereins per E- Mail unter margit.weber@gmx.net oder per Telefon unter 07333 / 5458. Silberdisteln machen Ingstetten unsicher Schwäbisches Kabarett am Sonntag, 12. November INGSTETTEN (la) - Der Albverein Ingstetten/Justingen und das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen/ Hütten laden am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr zu einer Veranstaltung mit den „Silberdisteln“ aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb in die Ingstetter Heinrich-Bebel- Halle ein. Die „Silberdisteln" das sind Hillu Stoll und Franz Auber, bekannt aus „Hillus Herzdropfa“. Mit dabei ist Friedel Kehrer. Als eine Hälfte der „Bronnweiler Weiber“ macht diese seit drei Jahrzehnten schwäbi- Martinsfest in Westerheim WESTERHEIM (la) - Die katholische Kirchengemeinde Westerheim und der Kindergarten Arche Noach laden am Samstag, 11. November, zum Martinsfest mit Laternenumzug ein. Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Christkönigskirche. Dann begleiten die Jungen und Mädchen mit ihren bunten Laternen St. Martin und den Bettler, um der Mantelteilung vor der St. Stephanuskirche beizuwohnen. Zum Abschluss lädt der Kindergarten Arche Noach zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Gebäck und herzhaften Speien in die Marienburg ein. sches Kabarett deftig bis herb. Als Liedermacherin mit heller Stimme und Gitarre verarbeitet sie die Schattenseiten des Lebens musikalisch. Die drei Unterhaltungskünstler erzählen mit Liedern und Geschichten, die im Biosphärengebiet ihren Ursprung fanden, aus ihrem Leben mit den Highländern und anderen Zeitgenossen aus dem ländlichen Raum. Mal heiter, mal besinnlich, mal derb und mal schwäbisch sparsam wird von dem Trio ein buntes und unterhaltsames Programm geboten. Für die gute Verpflegung Falkensteiner Höhle im neuen Licht GRABENSTETTEN (la) - „Die Falkensteiner Höhle – im neuen Licht“ ist ein Vortrag von Udo Wieczorek, Andreas Schober und Uwe Krüger überschrieben, der am Samstag, 11. November, ab 18 Uhr in der Falkensteinhalle in Grabenstetten beim Gästeabend der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten zu hören und zu sehen ist. Die interessierte Bevölkerung ist zu dieser Info-Veranstaltung eingeladen, bei der die Arge über ihre Arbeit in den Höhlen der Alb, aber auch in anderen Höhlengebieten berichtet. der Besucher sorgen der Schwäbische Albverein Justingen/Ingstetten sowie das Team vom Biosphären-Infozentrum Hütten. Es wird unter anderem Kaffee und Kuchen angeboten. Karten sind im Vorverkauf bei nachstehenden Stellen erhältlich: info@hillus-herzdropfa.de; Andrea Moll Uhren & Schmuck Schelklingen 07394/705; Donau-Iller-Bank, Zweigstelle in Justingen; Alb- Apotheke in Heroldstatt 07389/ 608. Die Karten kosten im Vorverkauf zwölf Euro und an der Abendkasse 14 Euro. Quellen, Wasser und Natur BERGHÜLEN (la) - Der Schwäbische Albverein Berghülen veranstaltet am Samstag, 11. November, um 20 Uhr im Gasthof Krone in Bühlenhausen einen Dia-Vortrag zum Thema „Quellen, Wassser und Natur“. Der Referent ist Hans-Jakob Eckle aus Seißen. Der Eintritt ist frei. ANZEIGE Basar in Berghülen BERGHÜLEN (la) - Ein Herbst/ Winter-Kinderkleiderbasar findet in Berghülen am Samstag, 11. November, in der Auhalle statt. Verkauft werden von 13 bis 15 Uhr gut erhaltene Herbst-/Winter-Kinderkleidung, Umstandskleidung, Kinderwagen und Spielsachen. Während des Kinderkleiderbasars gibt es Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen. Wanderung ins Wassertal MERKLINGEN (la) - Der Albverein Merklingen lädt am Sonntag, 12. November, zu seiner Herbst- und Jahresabschlusswanderung ein. Die Halbtageswanderung führt durch das Autal ins Wassertal. Talaufwärts, am Denkmal des Flugzeugabsturzes vorbei, geht es zum Distrikt Weidstetten. Hier werden die Vorbereitungen für die geplante Windkraftanlage besichtigt. Vorbei an der Großbaustelle ICE-Trasse/Ausbau A8 geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderstrecke ist etwa sieben Kilometer lang. Die Führung übernimmt Hans Dukek. Gäste und interessierte Mitwanderer sind willkommen. Abfahrt ist um 13 Uhr in der Ortsmitte von Merklingen. Geflügel ist jetzt an der Reihe Kleintierzuchtverein hat am Wochenende, 11. und 12. November, Lokalschau mit Sonderausstellung WESTERHEIM (la) - Vor der Ausstellung ist nach der Ausstellung heißt es in dieser Woche beim Kleintierzuchtverein Westerheim. Denn bereits am kommenden Wochenende, 11. und 12. November, ist in Westerheim die nächste Lokalschau mit einer Sonderschau angesagt. Dann kann in der Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Geflügel bestaunt werden. Zu Gast ist der Sonderverein der Hühner Sumatra-Yokohama und deren Zwerge. Bei der Sonderschau kommen Züchter aus ganz Deutschland nach Westerheim angereist, so aus Görlitz, Erfurt, Leipzig, Hannover, Köln, aber auch aus Bayern und Baden. Sie präsentieren ihre fasanenartigen Hühner, die auch Langschwarz- Hühner genannt werden. Die Tiere kommen ursprünglich aus Asien. Genau 169 SunaYokos, wie sie genannt werden, sind ausgestellt. Zudem präsentierten die Westerheimer Kleintierzüchter auch ihre Hühner und Enten und ermitteln dabei ihre Vereinsmeister in der Sparte Geflügel. Sie stellen rund 130 Tiere zur Schau. Am Samstagabend ist die Siegerehrung der Tiere, verbunden mit einem gemütlichen Beisammensein bei einem Buffet. Die Ausstellung ist am Samstag, 11. November, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 12. November, von 9.30 bis 15 Uhr in der Ausstellungshalle der Kleintierzüchter am Pfählerweg. 35 119 88 207 40 Baubreite 1035 Stahltrapezprofile Profil 35 / 207 Deckbreite: 1035 mm, Trapezhöhe: 35 mm, Dicke: 0,75 mm, Gewicht: ca. 7,5 kg/qm, Pfetten/Lattenabstand: max. 1,38 m Beidseitig verzinkter Stahl Oberseite: ähnlich RAL 8012 Rotbraun 25 my Polyesterbeschichtung Unterseite: 10 my RSL = Rückseitenschutzlack Lagerlängen 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 4500, 5000, 6000 und 6500 mm Weitere Stahltrapezprofile auf Anfrage Linzmeier Baustoffe GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 6 I 89150 Laichingen T 07333 9659-0 I F 07333 9659-59 Geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18, Sa 7.30 - 13 Uhr www.Linzmeier-Baustoffe.de
Laden...
Laden...