Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB / REGION Mittwoch, 8. August 2018 Theatergruppe trifft sich WESTERHEIM (la) - Die Theatergruppe der Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim trifft sich am Freitag, 10. August, um 20 Uhr in der Gaststätte Tria zur Besprechung der Theatertage. Diese stehen im Oktober auf der Kleinkunstbühne im Sängerheim an. Dort wollen die Laiendarsteller und die Mitglieder der Gruppe Vox lustige Lieder und Sketche mit viel Lokalkolorit auf die Bühne bringen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten, damit viele Ideen für die Theatertage entstehen können. Von Sternen und Wölfen MÜNSINGEN (la) - Beim Sommerprogramm des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb in Münsingen Auingen sind noch wenige Plätze frei: Die spannende Nacht unter freiem Himmel für Familien findet am 11. August, ab 20.30 Uhr statt, eine Anmeldung dazu ist erforderlich. Mitte August 2018 ist es wieder soweit: Es „schneit“ Sternenstaub! Jedenfalls sieht es so aus. Was da am Nachthimmel genau passiert, erfahren Familien beim Beobachtungsabend auf dem Schachen bei Münsingen-Buttenhausen mit den kundigen Sternenbeobachtern Till Credner und Matthias Engel vom „Sternenpark Schwäbische Alb“. Die Experten erzählen von den Perseiden und werden verschiedene Teleskope aufbauen, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen detaillierteren Blick zu ermöglichen. Liegeunterlagen und warme Kleidung sind zu empfehlen. Eine interessante Veranstaltung rund um Wolf und Hund erleben Familien ebenfalls am Samstag, 11. August, am Biosphärenzentrum. Wie lebt ein Wolf? Wie ernährt er sich? Wie wurde aus dem Wolf der Hund? Was ist im Umgang mit Hunden zu beachten? NABU- Wolfsbotschafterin Andrea Klemer und ihr Hund nehmen alle Gäste mit auf den Entdeckungsspaziergang mit verschiedenen Stationen im Wald. Es fallen Kosten in Höhe von fünf Euro pro Teilnehmerin und Teilnehmer jedoch maximal 15 Euro pro Familie an. Eine Anmeldung für beide Veranstaltungen ist bis 8. August über das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb erforderlich. „Heinzelmännchen-Trail und Quellenteufelchen“ Mit Albguide Ursula Bader-Frommelt auf geheimnisvollen Wegen im Schmiechtal Schmiechtal bei Hütten WESTERHEIM (la) - Gute Schwäbische Küche mit Unterhaltungsmusik vom Oberdorfduo (Foto) und Jörg Langer bietet die Familie Goll vom Gasthaus Rössle in Westerheim am WESTERHEIM (la) - Der Albverein Westerheim veranstaltet am Sonntag, 2. September, eine Wanderfahrt nach Füssen. Abfahrt in Westerheim in der Ortsmitte ist um 8 Uhr. Es werden drei verschiedene Touren angeboten. Manfred Rehm wird eine etwa sieben Kilometer lange Genießertour HÜTTEN (la) - Unter der Leitung von Albguide Ursula Bader-Frommelt findet am Mittwoch, 15. August, eine abwechslungsreiche Rundwanderung im Waldtrauf mit einer phantasievollen Blickweise auf Zwerge, Kobolde und Wichtel statt. Die Wanderung führt von Mehrstetten hinunter auf einem alten Hohlweg zur Schmiechquelle und weiter im Tal bis nach Gundershofen. Auf dem Rückweg geht’s über den alten „Steigweg“ wieder hoch zum Ausgangspunkt in Mehrstetten. Die Teilnehmer der Wanderung dürfen sich weder erschrecken und noch wundern, wenn ihnen unterwegs vielleicht ein Heinzelmännchen und ein Teufelchen begegnen. Der Wanderweg ist etwa 7,5 Kilometer lang. Dabei werden 165 Höhenmeter hinunter ins Schmiechtal und 165 Höhenmeter wieder hinauf auf die Flächenalb überwunden. Treffpunkt der Wanderung ist der Sportplatz in Mehrstetten um 10 Uhr. Die Exkursion dauert ungefähr fünf Stunden. Mitzubringen sind ein Rucksackvesper und Getränke, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Die Kosten Rössle Wirts Hofhock Albverein im Allgäu unterwegs am Forggensee entlang führen. Die Familientour von Thomas Krug wird eine leichte Wanderung zu den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg. Die Strecke ist etwa fünfeinhalb Kilometer lang und nicht geeignet für Kinderwagen. Als dritte Tour wird eine Aussichtstour mit Franz FOTO: DAVID DRENOVAK für die Wanderung betragen für Erwachsene acht Euro. Kinder ab sechs Jahren zahlen die Hälfte. Ab dem dritten Kind ist die Exkursion kostenlos. Anmeldungen sind bis Dienstag, 14. August, bei Ursula Bader- Frommelt unter 07391/3006 oder per Email an uplusu@tonline.de notwendig. kommenden Wochenende, 11. und 12. August. Bei schlechtem Wetter wird der Hofhock in die Gaststätte verlegt. FOTO: STEIDLE Rehm angeboten. Diese führt über 650 Höhenmeter und auf einer Strecke von ungefähr 14 Kilometern von Pfronten zum Falkenstein. Anschließend treffen sich alle zur Schlusseinkehr. Anmeldung ist bei Ute und Franz Rehm unter Telefon 07333 / 4767 oder 07333 / 6654 möglich. Buntes Gartengemüse BEUREN (la) - Aus allerlei buntem Gartengemüse direkt aus den Gärten des Freilichtmuseums Beuren (Landkreis Esslingen) können Kinder mit ihren Familien am Donnerstag, 9. August, zwischen 14 und 17 Uhr leckere Suppenwürze herstellen. Bei der Mitmachaktion im Freilichtmuseum darf geschnippelt, gehackt und gemischt werden. Kinder können unterschiedliches Gemüse mit allen Sinnen kennenlernen. Die selbst gemachte Würze darf anschließend mit nach Hause genommen werden. Die Aktion findet im Rahmen des Programmschwerpunktes „Erlebnis.Genuss.Zentrum“ statt. Sie will Lust auf die unerschöpfliche Vielfalt regionaler und saisonaler Kulturpflanzen machen. Anmeldung nicht erforderlich, wer mitmachen will, kommt im angegebenen Zeitraum einfach dazu. Zusätzlich zum Eintrittspreis wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Sommer-Dampf auf der Alb MÜNSINGEN (la) - Mit dem Dampfzug die Schwäbische Alb erkunden – dieses immer wieder besondere Erlebnis bietet die Schwäbische Alb-Bahn (SAB) an zwei Samstagen mitten in den Sommerferien. Am 18. August sowie letztmals am 1. September zieht die kleine württembergische „T3“ aus dem Jahr 1905 drei, rund einhundert Jahre alte „Donnerbüchsen“ genannte Wagen über die reizvolle Strecke durchs Lautertal. Abfahrt des Sommer- Dampf-Zuges in Münsingen mit Ziel Engstingen ist jeweils um 11.20 Uhr und 15.20 Uhr. Die Rückfahrt in Engstingen erfolgt um 12.45 Uhr und 16.35 Uhr. Tickets und Infos gibt es unter www.alb-bahn.com Schützenfest in Drackenstein DRACKENSTEIN (la) - Zu ihrem Schützenfest laden die Drackensteiner Schützenkameraden am Sonntag, 12. August, ein. Los geht es ab 11 Uhr, wenn Erika und Hans aus Machtolsheim die Gäste musikalisch unterhalten. Die Schützen bieten einen Mittagstisch, Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen sowie ein Vesper. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 8. August 2018 Junge Burschen im Zeltlager. Zeltlager mit 68 Jungen und 20 Betreuern der Schönstatt-Bewegung auf Hermannsbühl in Ennabeuren. FOTO: STEIDLE Bei der Ausstellung des Kleintierzuchtvereins in Westerheim. Am Hähnchengrill beim Kleintierzuchtverein. FOTOS: STEIDLE Junge präsentiert Kaninchen. Beim Laubergfest des Gesangvereins Böhringen. FOTOS: STEIDLE Helfer beim Laubergfest. Beim Jubiläumskonzert von Charly Feelgood. FOTO: GOLL Wanderung der Albvereinsgruppen Suppingen und Westerheim bei Dapfen. FOTO: PR Sieger U8 und U10 beim Tennisturnier in Westerheim. FOTO: PR Besucher beim Freilichtheater in Ötigheim bei der Operette „Der Vogelhändler“ mit dem Schwäbischen Albverein. FOTO: WEBER Gedenktafel enthüllt. FOTO: GRS
Laden...
Laden...