Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Jeden Mittwoch kostenlos in 12.000 Haushalten Mittwoch, 8. Juli 2015 Ganz im Zeichen der Blasmusik steht Westerheim fünf Tage lang Spaziergang in der Natur Das große Festzelt auf dem Sellen ist schon aufgebaut. FOTO:HJS WESTERHEIM (hjs) - Vom 9. bis 13. Juli richtet die Musikkapelle Westerheim das Kreismusikfest aus – verbunden mit dem 65. Tälesmusikertreffen und dem Jubiläum „245 Jahre Musikverein Westerheim“. Es sind also drei Gründe, die Musiker und Gäste nach Westerheim führen. Gefestet wird vor allem auf dem Sellenberg. Das Festzelt steht. Der Vereinsvorsitzende Dietmar Ramminger erwartet rund 3000 Musiker. Die umfangreichen Arbeiten im Vorfeld sind getan, das 43. Kreismusikfest des Blasmusikverbands Ulm/Alb-Donau startet am Donnerstag, 9. Juli, um 18 Uhr mit dem Fassanstich im Festzelt ehe am Abend die „Partyfeelings Summeredition“ mit DJ Rockmaster B und MC Puppet steigt. Rockmusik steht am zweiten Festtag, am Freitag, im Vordergrund mit der Band Rockspitz und der bekannten AC/DC-Coverband The Jack. Ganz im Zeichen des Tälesmusikertreffens steht das Kreismusikfest am Samstag. Den Tag gestalten die Jugendkapellen wie die aktiven Kapellen aus dem „Täle“. Höhepunkt bildet dabei der Gesamtchor der zehn Täleskapellen am Kimmichstein. Das eigentliche Kreismusikfest ist dann am Sonntag mit Festgottesdienst, Gesamtchor, Umzug, Fahneneinmarsch, Zeltunterhaltung und dem Großen Zapfenstreich mit der Stadtkapelle Laupheim. Mit „ AlbGaudi “ ist der Montagabend überschrieben und zu dieser Gaudi wollen der Voxxclub, die Jungen Zillertaler und Sängerin Ilka Wolf beitragen. LAICHINGEN (la) – Zu ihrem monatlichen Naturspaziergang lädt die Nabu-Gruppe Laichinger Alb am Sonntag, 12. Juli, um 16 Uhr ein. Treffpunkt ist der Parkplatz der Berghalle in Heroldstatt, von dort geht es weiter in Richtung Tiefental. Morgen Trauercafé LAICHINGEN (la) - Der Ortskrankenpflegeverein und die Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen laden am Donnerstag, 9. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr zur Gesprächsgruppe für Trauernde in die Räume des OKV, Uhlandstraße 11, in Laichingen ein. Die Teilnehmer treffen sich einmal im Monat, immer am zweiten Donnerstag. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - Eine kuriose Situation könnte eintreten, wenn kommende Woche beim Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb (GVV) über die Fortschreibung des Flächennutzungsplans entschieden wird. Dabei geht es auch um die Mühlewiese. Sollten die von der Stadt Laichingen gesandten Vertreter kein einheitliches Votum abgeben, dann wäre die Laichinger Stimme im Ganzen ungültig. Und danach schaut es nun aus. Serenade im Kirchhof Posaunenchor des CVJM und der evangelische Kirchenchor treten am Sonntag, 12. Juli, auf LAICHINGEN (la) - Die Serenade im Kirchgarten der Albanskirche findet am Sonntag, 12. Juli, um 18 Uhr statt. Der Posaunenchor des CVJM Laichingen und der Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Laichingen werden abwechslungsweise musizieren und singen. Auch der Nachwuchs des Posaunenchores, die sogenannten Jungbläser, wird mitwirken. Dieser freut sich besonders auf seinen Auftritt. Mit der Serenade wollen sich die Mitwirkenden in die Sommerferien verabschieden. Dargeboten werden neuere Bläserstücke, Volksweisen und Lieder zum Mitsingen. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN (sz) - Ein großes „kleines Rädchen“ geht in Rente. Jutta Schmid-Harscher hört als Hauptamtsleiterin bei der Stadt auf. WESTERHEIM (sz) - Der Hitze zum trotz kamen sehr viele Besucher zu Kneer Südfenster. Sicherheitsfenster stoßen auf großes Interesse. WESTERHEIM (sz) - Aktive Bürger sehen Versäumnisse beim Bahnhalt. Der dritte Bürgerstammtisch debattiert kontroverse Themen. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. ANZEIGE www.kneer-suedfenster.de Fenster und Haustüren für ganze Kerle! Bauherrenberatung Samstags von 7.30 - 14.00 Uhr Kostenlos und ganz unverbindlich. Verkauf nur über den Fachhandel. Neue Ausstellung! KNEER GmbH · Fenster und Türen · Riedstraße 45 · 72589 Westerheim Tel. 0 73 33/83-0 · Fax 0 73 33/83-40 · info@kneer.de
Laden...
Laden...