Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 07.11.2018

  • Text
  • November
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Blaubeuren
  • Westerheim
  • Merklingen
  • Foto
  • Anzeiger
  • Marktplatz
  • Telefon

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 7. November 2018 bei uns Tradition. Zum 6. Mal Audi Top Service Partner Kostenloser Hol- & Bringservice Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Autohaus Burger GmbH & Co. KG Ehinger Straße 21–25, Blaubeuren Tel. 0 73 44/96 00-50 www.autohaus-burger.de Suppinger Bluttat: Polizei braucht Hinweise LAICHINGEN (la) - Nach dem Tod einer 30-Jährigen in der Nacht zum Samstag in Suppingen ermitteln die Behörden mit Hochdruck. Sie gaben bekannt, dass der festgenommene Verdächtige in einem Rollstuhl unterwegs gewesen sein könnte. Am Samstagabend hatte die Polizei einen 40- Jährigen festgenommen. Er soll am Freitagabend kurz vor 18 Uhr mit dem Bus von Laichingen nach Suppingen gefahren sein, wo sich die Tat ereignete. Der Verdächtige müsste aufgefallen sein, da er einen Rollstuhl dabei hatte. Er saß darin, ging an Krücken oder schob den Rollstuhl. Die Polizei sucht auch Gegenstände, die Hinweise auf den Täter geben könnten: blutige Kleidung, Gegenstände mit Blutantragungen oder sonst Gegenstände, die der Täter weggeworfen haben könnte. Die Behörden bitten die Zeugen, sich unter 0731 / 1880 zu melden. Narren stolzieren schon ins 44. Jahr Interessengemeinschaft Fasnet (IGF) Westerheim lädt zur Geburtstagsparty WESTERHEIM (la) - Die Interessengemeinschaft Fasent (IGF) Westerheim lädt am Samstag, 10. November, die gesamte Bevölkerung zu ihrem Jubiläumsabend in die Albhalle ein. 44 Jahre jung oder alt ist die IGF in diesem Jahr geworden und der für Narren runde Geburtstag soll bei Tanz und einem bunten Programm angemessen gefeiert werden. Das Fest beginnt um 19 Uhr und steht unter dem Moto „4 mal 11: IGF Westerheim – zu jung, um alt zu sein“. Die Gäste dürfen sich bei freiem Eintritt auf Tanz und Tanzmusik mit der United Dance Band aus Oberelchingen freuen, ferner auf eine Cocktailbar, gutes Essen und natürlich ein buntes Showprogramm mit Einlagen und Überraschungen. Zu dem Programm tragen etwa die Schalmeien, die IGF-Sänger und die Garde- Mädchen bei. Grußworte und Die Garde gehört zur Westerheimer Fasnet. Ehrungen dürfen bei der Jubiläumsveranstaltung nicht fehlen. Zu Gast bei der Geburtstagsparty ist der Vorsitzende der Narren der Alb-Donau-Region (ADR), eine Narrenvereinigung in der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Glückwünsche überbringt Bürgermeister Hartmut Walz. FOTO: STEIDLE In ihrem 44. Jahr ist die Interessengemeinschaft Fasnet Westerheim (IGF) in diesem Jahr angekommen. Da die Narren ihre Jubiläen in Elfer- Schritten feiern, wird der 44. Geburtstag etwas größer gefeiert, und zwar am kommenden Samstag, 10. November, in der Albhalle. Am 10. Dezember 1974 war es soweit gewesen: An diesem Tag schlug die Geburtsstunde der IGF Westerheim. Die Idee zu einer Vereinsgründung kam Anton Walter in einer geselligen Kartenrunde im Herbst 1974. Mitglieder des „Rassa-Clubs“ sprachen sich dafür aus, die Fasnet in Westerheim zu fördern und auszubauen. Bei der Gründungsversammlung wurde Anton Walter zum Vorsitzenden gewählt, Manfred Rehm zu seinem Stellvertreter und zum Kassierer. Karl Klöble übernahm das Amt des Schriftführers. Mit Einnahmen aus Kartenspielen wurde die Kasse gefüllt. Bereits am 2. Februar 1975 ging der erste Bürgerball im Rössle über die Bühne. Die neu gegründete Schrezengruppe wurde damals vorgestellt. Mit von Anfang an dabei waren die IGF-Sänger, im zweiten Vereinsjahr kam die Tanzgarde hinzu. ANZEIGEN Hol dir dein Ticket! Direkt bei der Schwäbischen Zeitung! Eintrittskarten gibt es bei uns direkt auf die Hand – zu besten Preisen. Ohne Bearbeitungsgebühren. Für viele Veranstaltungen in der Region. ...zum Bauen Schwäbische Zeitung Laichingen Marktplatz 25/1 | 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 - 13 Uhr schwäbische.de/tick h i kets

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen