Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 7. November 2012 Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 D-89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de www.facebook.com/ZahnarztpraxisAmMarktplatzKSchleifer Rafik Schami kommt nach Laichingen ins Alte Rathaus. FOTO: PR Rafik Schami liest im Alten Rathaus Der begnadete Erzähler schlägt eine Brücke vom Orient zum Okzident LAICHINGEN (la) - Rafik Schami, einer der namhaftesten Autoren aus dem orientalischen Raum, liest am Dienstag, 13. November, 19.30 Uhr, im Alten Rathaus Laichingen. Seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Er ist ein begnadeter Erzähler, seine mittlerweile mehr als 50 Bücher sind ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident. Neu sind augenzwinkernde Beobachtungen aus dem deutschen Alltag. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt - beinahe - Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe. Auch liest er an diesem Abend aus dem 2011 erschienenen Band „Von der Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte“. Veranstalter der Lesung sind die Stadtbücherei Laichingen, Buchhandlung Aegis und die Volkshochschule. Karten zu zehn Euro sind im Vorverkauf bei den Veranstaltern erhältlich. Zahngesund durch’s Jahr! Essen mit Verantwortung LAICHINGEN (la) - Die Vorsitzende von Slow-food Deutschland, Ursula Hudson, kommt am Mittwoch, 14. November, um 19.30 Uhr, in die Volksbankakademie Laichingen. Im Vortrag wird sie anschaulich darstellen, was jeder Einzelne tun kann, um mit Genuss zu essen. 7. Schelklinger Modellbautreffen SCHELKLINGEN (la)- Ganz fertig ist sie noch nicht, wird aber dennoch einer der Höhepunkte des 7. Schelklinger Modellbau- Wochenendes. Die neue Anlage der Modellbahnfreunde in der sogenannten Spur N, also einem Maßstab von 1:160, befindet sich noch im Bau, soll aber schon vorgestellt werden. Heute in der SZ Der Schul- und Bildungsstandort Laichingen ist in Bewegung: Nach der Ankündigung von Gerd Vetter, dass aus seiner Erich-Kästner-Schule eine Gemeinschaftsschule werden soll, tritt nun auch die Laichinger Verwaltung in Aktion. Bürgermeister Friedhelm Werner ließ wissen, dass die Verwaltung am Dienstag, 27. November, in der Schwenkmezger- Halle zu einer großen Informationsveranstaltung in Sachen Gemeinschaftsschule einlädt. Stunde der Kammermusik Izabela Labuda und Elisabeth Thöni konzertieren LAICHINGEN (la) - Die Sopranistin Izabela Labuda und die Pianistin Elisabeth Thöni werden am kommenden Sonntag, 11. November, um 11 Uhr, in der „Stunde der Kammermusik“ konzertieren. Die Matinee findet im Bürgersaal des Alten Rathauses statt und wird dem Angedenken von Urszula Mitrenga gewidmet sein - einer außergewöhnlichen Pianistin und Sängerin, die das hiesige Kulturleben entscheidend mitprägte. Das Programm beinhaltet bekannte Lieder, Opern-/ Operettenarien, dazu ein Solowerk für Klavier. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Pichler deckt das Tischlein. Laichinger Traditionsbetrieb webt seit 1866. MERKLINGEN - Komiker haben Gäste in Merklingen voll im Griff. Mehr als 250 Besucher erleben das Comedyprogramm von „Helge und das Udo“ in der Gemeindehalle. LAICHINGEN - Heinz Rauscher wünscht sich mehr Mitglieder. Zahlreiche Ehrungen standen bei der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Laichingen an. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001 ANZEIGE
Laden...
Laden...