Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 06.12.2017

  • Text
  • Laichingen
  • Dezember
  • Laichinger
  • Telefon
  • Foto
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Heroldstatt
  • Merklingen
  • Blaubeuren

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 6. Dezember 2017 Top Service hat bei uns Tradition. Zum 6. Mal Audi Top Service Partner Scheibenreparatur 0 €* Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Autohaus Burger GmbH & Co. KG Ehinger Straße 21–25, Blaubeuren Tel. 0 73 44/96 00-50 www.autohaus-burger.de *bei den meisten Teilkaskoversicherungen, mehr Informationen auf unserer Homepage Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Jugendbeirat erzielt ersten Erfolg. Neues Gremium wirbt im Gemeinderat für Erhalt eines Feldstetter Kinderspielplatzes. LAICHINGEN (sz) - Adventsstimmung hoch vier in der Albanskirche. Je zwei Chöre aus Laichingen und Merklingen singen am 1. Advent. LAICHINGEN (sz) - Gut 100 Nährstoffe enthält ein Löffel Honig. Wolfgang Pfau referiert beim Bienenzüchterverein: „Lasst euch stechen“. Heute in der SZ LAICHINGEN (sz) - „Laichinger Krankheit“ befällt Kemmer. Bundestagsabgeordnete besucht die neue Produktions- und Lagerhalle der Wäschekrone. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Tipps und Trends im Bücherherbst Christel Freitag und Wolfgang Niess sind in der Laichinger Bücherei zu Gast LAICHINGEN (la) - Was gibt es neues auf dem Buchmarkt? Der Winter geht schließlich noch lange... am Donnerstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr sind die beiden SWR-Redakteure Christel Freitag und Wolfgang Niess auf Einladung der Stadtbücherei und der Volkshochschule in der Stadtbücherei zu Gast. Sie stellen in einem „literarischen Dialog“ Tipps und Trends des diesjährigen Bücherherbstes vor. Christel Freitag und Wolfgang Niess haben sich durch eine Fülle an Neuerscheinungen gelesen, stellen Highlights der Frankfurter Buchmesse vor und sprechen über ihre persönlichen Favoriten: spannende und kluge Romane, interessante und berührende Erzählungen, wichtige Sachbücher und lesenswerte Biografien. Die Empfehlungen werden lebendig, unterhaltsam und durchaus kritisch vorgetragen. Wolfgang Niess. FOTO: SWR Und vielleicht dient die Veranstaltung so kurz vor Weihnachten auch als eine ideale Inspirationsquelle für die Auswahl von Geschenken. Literaturliebhaber und interessierte Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen. Christel Freitag. FOTO: PR Christel Freitag hat als Buchhändlerin gearbeitet und ein Studium in Schulmusik, Musikwissenschaft und Germanistik in Saarbrücken abgeschlossen. Seit 1998 arbeitet sie als Kulturredakteurin beim SWR in Tübingen und ist dort für das samstägliche Hörspiel in SWR 4 verantwortlich. Sie ist Autorin zahlreicher Features zu Themen der Kultur-, Musik- und Literaturgeschichte, und sie ist verantwortlich für die Musikauswahl des Sonntagskonzerts in SWR 4. Wolfgang Niess ist leitender Redakteur beim SWR-Fernsehen in Stuttgart. Er ist unter anderem verantwortlich für die Veranstaltungsreihe „Autor im Gespräch“, die er auch moderiert und die Sendung „Landesschau Mobil“ im SWR Fernsehen. Zudem moderiert er die Reihe „SWR Fernsehen zu Gast“. Zuvor hat Wolfgang Niess zwei Jahrzehnte als Redakteur und Moderator in der aktuellen Kulturberichterstattung im Hörfunk gearbeitet, so als Leiter der „Bücherbar“. Er hat in Stuttgart und Tübingen Geschichte, Politikwissenschaft, Mathematik, Pädagogik und Kommunikationswissenschaften studiert. Der Eintritt beträgt acht Euro (inklusive Getränk). Kartenvorverkauf und -reservierung: Buchhandlung Aegis, VHS und Stadtbücherei. ANZEIGEN NEUERÖFFNUNG am 9.12.2017 ab 15.00 UHR PR-Anzeige Am Samstag, 9. Dezember, ist es soweit. Die frischgebackene Friseurmeisterin Gülcan Karacan eröffnet ihren Friseursalon im Rathausgebäude in Merklingen. Ab 15 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich bei einem Glas Sekt und Getränken unverbindlich in den neu gestalteten Räumlichkeiten umzuschauen. Im Mittelpunkt stehen die Kundinnen und Kunden mit ihren besonderen Wünschen und Bedürfnissen. Gülcan Karacan legt großen Wert darauf, dass sich ihre Kundschaft zunächst im neuen Salon wohlfühlt. Und dass die Frisur, die individuell auf den jeweiligen Typ abgestimmt wird, für ein gutes Gefühl sorgt. Im Angebot hat Friseurmeisterin Gülcan Karacan neben aktuellen Trends auch Frisuren für jeden Anlass. Alle Altersgruppen sind herzlichst willkommen, ob jung oder alt, Gülcan Karacan nimmt sich Zeit und berät umfassend. Standard sind die angesagten Färbe- und Strähnchentechniken. Großen Raum nehmen bei ihr festliche Frisuren ein. „Egal ob Kommunion oder Konfirmation, Abschlussball oder Hochzeit, für jeden Anlass finden wir gemeinsam sicherlich die passende Traumfrisur“, ist sich die Friseurmeisterin sicher. Und etwas ganz Besonderes wird im Salon Gülcan K. geboten: „Wir haben eine Brautlounge eingerichtet. Hier kann sich die Braut zur Hochzeit ungestört umziehen und in Ruhe die letzten Handgriffe für die Traumfrisur genießen.“ Apropos Wohlfühlen: So hält Gülcan Karacan im Salon saisonal passende Getränke bereit, auch dürfen sich die Kundinnen und Kunden mit wohltuenden - je nach Wetter - warmen oder kalten Kompressen verwöhnen lassen. Und übrigens: Auch Männer schätzen das Verwöhnprogramm mit Kopfmassage beim Waschen und duftenden Kompressen. Hauptstraße 31 . 89188 Merklingen . derfriseurgulcank@gmx.de Öffnungszeiten: Mo + Di 8 – 18 Uhr Mi + Do + Fr 9 – 20 Uhr Sa nach Vereinbarung Terminvereinbarung unter 01 72 / 4 72 42 61 *nur anrechenbar auf meine Dienstleistung Gutschein über 5.- U

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen