Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
wir in Sonderveröffentlichung Westerheim Großartiges Vereinsleben im Flecka Westerheim ist wirtschaftlich stark und verfügt über eine sehr gute Infrastrktur Starke Infrastruktur: das Pflegeheim in Westerheim. „Die Gemeinde Westerheim ist mit ihrer zukunftsorientierten und leistungsfähigen Gemeindeinfrastruktur nicht nur eine attraktive Wohngemeinde, sondern auch ein interessanter Arbeitsort mit einem gesunden Branchenmix und nachhaltigem Wirtschaftswachstum“, unterstreicht Bürgermeister Hartmut Walz. Er verweist auf drei wichtige Standbeine der Gemeinde: das Gewerbe und den Handel, die Landwirtschaft und den Tourismus. Und auf diesen drei Standbeinen stehe die Gemeinde gut und sicher und sei für die Zukunft gerüstet. Für ihre aktuell 2950 Einwohner verfüge die Gemeinde über eine sehr gute Infrastruktur mit Albhalle und Albbad, mit zwei Kindergärten und der Schule am Sellenberg, die seit dem Schuljahr 2015/16 als Ganztagsgrundschule in Wahlform geführt wird, so der Bürgermeister. Unter den Schlagwörtern „Betreuung und Bildung von Anfang an“ biete die Gemeinde für Kinder aller Altersgruppen von der Krippe über den Kindergarten bis zur Grundschule eine verlässliche, durchgängige und an den Bedürfnissen der Eltern orientierte Kinderbetreuung. Hinzukomme auch eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Sommer. Beliebt bei Jung und Alt sei die Gemeindebücherei im Haus des Gastes, sagt Walz. Wichtige Infrastruktur-Bausteine in Westerheim seien ferner die Apotheke, die Arztpraxen, das Pflegeheim, zwei Banken, zwei Bäcker und ein Metzger, ein Einkaufsladen in der Ortsmitte, mehrere Geschäfte in der Textil- und Schuhbranche sowie einige Gaststätten. „Wir sind froh, Teil des Biosphärengebiets zu sein“, sagt Walz mit Stolz und sieht den FOTO: STEIDLE Luftkurort (seit 1986) als wichtige Tourismusgemeinde mit Skiliften und 30 Kilometer Langlaufloipen, mit ausgedehnten Rad- und Wanderwegen, einer wunderbar renovierten Stephanuskirche und der attraktiven Schertelshöhle mit herrlichen Tropfsteinen. Die rund 200 000 Übernachtungen im Jahr (einschließlich des Campingplatzes) könnten sich wahrlich se- hen lassen. Badegenuss das gan- ze Jahr biete das grundlegendd sanierte Albbad. Die Leistungsfähigkeit der Betriebe sei im April bei der Ge- werbeschau bewiesen worden. Mit rund 270 angemeldeten Be- trieben und 900 Arbeitsplätzen am Ort sei Westerheim eine wirtschaftlich leistungsstarkee Kommune. Dabei richte die Ge- meinde den Fokus nicht nur auf die Ansiedlung neuer Betriebe, sondern auch auf die Stärkung der ortsansässigen Firmen. Die- se geschehe beispielsweise der- zeit mit der Erschließung des Gewerbegebiets „Runs-Mühl-weg-Lindenstraße“. Großartig sei das Vereinsle- ben in 14 Vereinen und der Feu- erwehr. „Da finden viele Bürgerr eine Heimat“, weiß dies Walz zu schätzen. Die Vereinsgemein- schaft sei etwas Wunderbares im Flecka. „Besonders lobens- wert ist der große Ideenreich- tum, auch neue Wege zu gehen“, sagt Walz und verweist auf das Alb-Sound-Festival der Musik- kapelle im Juli auf dem Sellenberg. HJS ANZEIGEN Gasthof zum Adler Westerheim Wir empfehlen: Frische Pfifferlinge, Salat und Grillspezialitäten Inh. Bruno + Marianne Kneer Westerheim · Wiesensteiger Straße 19 · Telefon (07333) 6792 individuelle Architektur zum Festpreis massiv & schlüsselfertig Handwerker aus der Region geprüfte Qualität durch den TÜV hochwertige Ausstattung & Markenprodukte (KNEER Haustüren & Fenster, Vaillant, Beck&Heun, Villeroy & Boch,...) ibFrank GmbH Im Runs 19, 72589 Westerheim Telefon: 07333 - 942984 Email: info@frank-massivhaus.de Holzbau holzbaumoser@t-online.de Fassaden
wir in Sonderveröffentlichung Westerheim „Ich bin für Sie mit Leidenschaft im Einsatz in Westerheim“ Claudia Meindl, freie Mitarbeiterin der SZ Laichingen Zahlen zur Gemeinde Einwohner 2950 Einwohner, männlich: 1480; Einwohner weiblich: 1470; Einwohner unter 18 Jahren: 564; Kinder unter sechs Jahren: 160 Größe 2293 Hektar; darunter 291 Hektar Siedlungs- und Verkehrsfläche, 68 Hektar Wohnfläche, 20 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen, 1430 Hektar landwirtschaftliche Flächen, 554 Hektar Wald Zahl der Sozialversicherungspflichten am Wohnort 1158; 582 Berufseinpendler und 829 Berufsauspendler); Zahl der Vereine: 14 (ohne Feuerwehr). Nachgefragt beim Bürgermeister ● Wo hat Westerheim Nachholbedarf? Unser Rathaus wird in zwei Jahren 50 Jahre alt. Es ist stark sanierungsbedürftig und entspricht auch räumlich nicht mehr den aktuellen Anforderungen für den Bürgerservice. Außerdem ist es nicht barrierefrei und es fehlen Besprechungs- und Sozialräume und eine behindertengerechte Toilette. Weiteren Nachholbedarf haben wir in der Gestaltung der Ortsmitte um St. Stephanus. Natürlich ist die Feldstetter Straße zu sanieren. Wo liegen die Stärken? Wir sind abseits der großen Verkehrswege und erreichen trotzdem die Autobahn und den geplanten Bahnhalt in Merklingen sehr schnell. Westerheim verfügt über eine sehr breitgefächerte Infrastruktur und einen hohen Freizeit- und Wohnwert. Dazu zählen unser Albbad und die 900 Arbeitsplätze. Hartmut Walz. Foto: Steidle Was wünschen Sie sich? Ein weiterhin gutes und wertschätzendes Miteinander. Dass sich stets ausreichend Bürger finden, die sich in unseren Vereinen und Kirchengemeinden, aber auch im Stillen ehrenamtlich für unsere Gemeinde einsetzen. Warum hat Westerheim eine gute Zukunft? Weil die Rahmenbedingungen stimmen und wir auf einen starken Zusammenhalt bauen können. Das gibt uns viel Rückenwind für die vielfältigsten Herausforderungen. AboKarte-Inhaber erhalten ein Freigetränk an der Cocktailbar Alb-Sound- Festival Eine verlockende Blasmusik-Mischung garantiert zwei Stimmungsabende der Extraklasse. Freitag, 22. Juli 2016, ab 17 Uhr Samstag, 23. Juli 2016, ab 15 Uhr Auf dem Sellenberg in Westerheim Vorverkaufspreise: Freitag-Ticket: 12 € Samstag-Ticket: 7 € Festival-Ticket (für beide Tage): 16 € Weitere Infos und Kartenvorverkauf unter www.alb-sound-festival.de Erdbau E. Nille GmbH & Co. KG Erdarbeiten Hofbefestigungsarbeiten Aussenanlagen Transporte Abbau von Asbestzement Abbrucharbeiten 72589 Westerheim Mörikeweg 3 Tel. 0 733 33/63 25 Fax 70 61 Mobil 01 70/9 26 94 01 info@nille-erdbau.de Co upon 20% Rabatt auf alle Sonnenschutz- Produkte gültig bis 30. Juli 2016 Briefmarken unter: www.suedmail.de
Laden...
Laden...