Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 06.07.2016

  • Text
  • Juli
  • Laichingen
  • Westerheim
  • Laichinger
  • Telefon
  • Blaubeuren
  • Anzeiger
  • Stadt
  • Foto
  • Autohaus

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 12.500 Haushalten Mittwoch, 6. Juli 2016 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15, 89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de Zahngesund durchs Jahr! Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Der „Höhlenfrank“: eine unvergessene Laichinger Institution. Vortrag von Heinz Surek im Rössle beim Geschichtsverein. HEROLDSTATT (sz) - Werner Knehr wieder an Bord. SC Heroldstatt findet bei außerordentlicher Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft. MERKLINGEN (sz) - Denkmalamt gegen Umbaupläne. Evangelisches Gemeindehaus in Merklingen: Offen, wie es jetzt mit den Plänen weitergeht. Heute in der SZ WESTERHEIM (sz) - Großrazzia mit schwer bewaffneten Polizisten. Durchsuchungen in Westerheim. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555. Das Ferienprogramm ist da! Auch für junge Flüchtlinge – Ab sofort nimmt Stadt Anmeldungen entgegen LAICHINGEN (la) - Es ist die 34. Ausgabe des Laichinger Kinderferienprogramms, die Bürgermeister Klaus Kaufmann mit zwei Rathaus-Mitarbeiterinnen vorgestellt hat. Es steckt voller Vielfalt. Klaus Kaufmann wünscht sich, dass auch Kinder und Jugendliche aus den Laichinger Flüchtlingsunterkünften Gebrauch machen vom neuen Kinderferienprogramm und angemeldet werden. Kaufmann sowie Heike Maier und Susanne Dörenbecher vom Hauptamt, die beide mit zuständig sind für das neue Programm, plädieren aber dafür, dass die Flüchtlingskinder Programmpunkte besuchen, bei denen es mehr ums Begreifen und Schauen geht, und nicht so sehr die deutsche Sprache im Zentrum steht. Insgesamt bieten die Stadt sowie Vereine, Firmen, Gruppen, aber auch Privatpersonen 87 Programmpunkte in diesem Jahr an. Einige davon finden Susanne Dörenbecher (v.l.), Bürgermeister Kaufmann sowie Heike Maier haben das Ferienprogramm präsentiert. FOTO: RAU allerdings mehrfach statt. Kaufmann schätzt, dass es trotzdem noch mehr als 50 verschiedene, städtische Angebote sind. Zu finden sind sie wieder in einem Heft (dieses Jahr orange) im handlichen A5-Format, Auflage: 2000 Stück. Die Verteilung (an Schulen etc.) startete am Montag. Und auch Anmeldungen nimmt die Stadt ab sofort entgegen. Eltern können ihre Kinder entweder anmelden über den Bogen im Heft, auf dem 13 mögliche Programmpunkte eingetragen werden können (nicht unwichtig, wenn Ausweich-Programmpunkte benötigt werden, wenn ein Kurs voll ist). Am liebsten ist es der Verwaltung, wenn die Kinder online auf Laichingen.Ferienprogrammonline.de angemeldet werden. Spannend wird’s, wenn die Anmeldefrist verstrichen ist (sie geht bis zum 20. Juli). Am 25. und 26. Juli können die Kinder ihre Ferienprogramm-Pässe bei der Stadt abholen, jeweils von 8 bis 12 und von 14 bis 16.30 Uhr. Darin sehen sie, für welche Programmpunkte die Anmeldung geklappt hat. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Heike Maier (07333 / 85299). Das Programm bietet wieder alles, was in den Ferien Spaß machen kann: basteln, sporteln und auch ein wenig in die Ferne schweifen (es gibt wieder einen Erlebnistag am 16. August in Tripsdrill). Neu in diesem Jahr mit dabei ist die Bäckerei Kirsamer: Bei ihr kann man am 24. August eine Handtasche backen... ja, Sie haben richtig gehört, backen. Anmeldungen, so geht’s: Die Programmpunkte entweder in den Anmeldebogen im Programmheft eintragen und diesen bei der Stadt abgeben; oder direkt auf laichingen.de (www.Laichingen. Ferienprogramm-online.de) ANZEIGEN XXL m

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen