Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 6. April 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Café 17 Jugendband „One Way“ spielt auf LAICHINGEN (le) - Wer am Freitag, 8. April, noch nichts vor hat und gerne gute Musik hört, der ist hier genau richtig. Die Feldstetter Band One Way wird an diesem Abend im „Cafe 17“ in Laichingen ab 20.30 Uhr auftreten. Auch wer die Band noch nicht kennt, sollte unbedingt vorbeischauen. Biosphärengebiet Die Biosphäre mit Leben füllen PFULLINGEN/REGION – Am Samstag, 9. April, können sich Interessierte direkt in die weitere Entwicklung des Biosphärengebietes Schwäbische Alb einbringen. Von 14 bis 18 Uhr besteht dazu die Gelegenheit in den Pfullinger Hallen. Zudem werden die Gewinner des Biosphärenwettbewerbs gekürt. NABU Laichinger Alb Auch der Gartenrotschwanz, der Vogel des Jahres 2011, ist ein Zugvogel und kommt erst im April zu seinen Brutplätzen. NABU Anpassung an Klimawandel LAICHINGEN/REGION (la) – Mit einem Vortrag zum Thema „Passen sich Vögel dem Klimawandel an?“ feiert die NABU Gruppe Laichinger Alb ihr 75 jähriges Bestehen. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 7. April, um 20 Uhr im Gasthaus „Rössle“. Der Eintritt ist frei. Werden wir künftig zum Erntedankfest Mauersegler, zu Weihnachten Rauchschwalben und zu Ostern Papageien in Deutschland beobachten können? Wie viele Arten aus dem Mittelmeerraum werden bei uns zuwandern, wie viele andere Arten werden aussterben? Diese und ähnliche Fragen stellen sich angesichts der aktuellen Klimafolgendiskussion nicht nur Naturinteressierte, sondern auch Vogelforscher. Im Vortrag von Dr. Wolfgang Fiedler von der Vogelwarte Radolfzell am Max-Planck-Institut für Ornithologie geht es um Anpassungsreaktionen an den Klimawandel und deren mögliche Grenzen bei unseren heimischen Vögeln. Obwohl die komplexen Wechselwirkungen zwischen Vögeln, ihrer Umwelt und der Klimaänderung noch weitgehend unerforscht sind, lassen sich bereits jetzt spannende Aspekte zu Ökologie und Evolution erkennen und es wird immer klarer, wer auf der Seite der Gewinner und wer bei den Verlierern steht. Heute in der SZ Schweizer trauert Biosphäre nach LAICHINGEN – Erstmals öffentlich hat Bernhard Schweizer (LAB) im Gemeinderat, die Entscheidung bedauert, dass Laichingen vor rund fünf Jahren nicht mit dem Ortsteil Feldstetten dem Biosphärengebiet beigetreten ist. „Da hat der Gemeinderat eine Chance ausgelassen“, sagte er bei der Mitgliederversammlung der LAB. Musikverein Feldstetten Musikverein hat Konzert FELDSTETTEN (sz) – Der Musikverein Feldstetten lädt zum Jahreskonzert am Samstag, 9. April, ab 19.30 Uhr in die Delauhalle von Feldstetten ein. Neben bekannten Hits, wie etwa von Brian Adams, stehen auch traditionelle Musikstücke auf dem abwechslungsreichen Programm. Unter der Leitung von Tanja Bergann wird zunächst die Gemeinschafts-Jugendkapelle Zainingen, Donnstetten, Feldstetten den musikalischen Abend eröffnen. „Fire Dance“ und „Celtic Dance“ werden unter anderem zu hören sein. Im Anschluss spielt der Musikverein unter dem Dirigat von Christoph Winkler auf. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Der Laichinger Kinderkleiderbasar erlebte eine erfolgreiche Neuauflage. Riesig waren Angebot und Nachfrage, das neue Team schlug sich wacker. ◆ FELDSTETTEN – Pfarrer Geißler feierte am Sonntag seine Investitur in der Feldstetter Galluskirche. Die Kirchengemeinde freut sich mit dem Seelsorger, Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige
Laden...
Laden...