Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos in 11.500 Haushalten Mittwoch, 6. Februar 2013 Laichinger ANZEIGERaktuell Die Wochenzeitung der Schwäbische Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Fasnetshexe wacht über den Rosenmontagsumzug in Westerheim. FOTO: HJS Bunter Umzug am Rosenmontag Westerheimer Narren rechnen mit rund 100 Laufgruppen WESTERHEIM (la) - Der bunte Rosenmontagsumzug, der am Montag, 11. Februar, durch Westerheim ziehen wird, ist sicherlich einer der Höhepunkte der diesjährigen Fasnet. Über 3000 Hästräger werden wieder erwartet, die mit dem Umzug die fünfte Jahreszeit feiern. Start ist um 13.30 Uhr auf dem Platz vor der Loretto-Kapelle. Ab dort ziehen die Narren entlang der Wiesensteiger Straße, dann durch die Laichinger Straße, die Schulstraße, Steigle bis zur Goethestraße bei der Albhalle. Traditionsgemäß führt die IGF Westerheim mit ihrem Narrenschiff den Festzug an und werden von den Gastgruppen mit einem kräftigen „Stelza hoi“ begrüßt. Die Kindergare und die Stelzenläufer folgen, auch die Kindergartenkinder masrchieren mit. Das Publikum, das erfahrungsgemäß die Straßen säumt, erlebt ein farbenprächtiges Spektakel mit allerlei akrobatischen Einlagen. Lautstarke, flotte Guggenmusik ertönt und auch die Schalmeien dürfen nicht fehlen. Narrenzünfte aus der Umgebung bereichern den Umzug. Im Anschluss herrscht in ganz Westerheim Remmi-Demmi. Die Westerheimer Ortsdurchfahrt ist am Rosenmontag von 12 bis 17 Uhr gesperrt. Die Fahrpläne für die Shuttlebusse am Glombigen Doschdeg und am Rosenmontag finden Sie im Innenteil. Rettichball in Nellingen NELLINGEN (la) - Der Vereinsring Nellingen lädt zu seinem Rettichball am Samstag, 9. Februar in die Festhalle ein. Die Party mit „DJ Hagi“ beginnt um 20 Uhr und der Eintritt kostet bis 21 Uhr, fünf Euro, ab 21 Uhr dann sechs Euro. In diesem Jahr organisiert der Harmonika-Club Nellingen die Fasnetsfeier. Die Gäste erwartet auch ein buntes Programm. ● SEITE 3 Fasnetsumzug in Hohenstadt HOHENSTADT (la) - Die Hohenstadter Narrenzunft der Pfingstlümmel veranstaltet auch in diesem Jahr und zwar am Freitag, 8. Februar. Los geht es um 14 Uhr, die Aufstellung erfolgt in der Schulstraße. Von dort aus ziehen die rund 40 Laufgruppen durch die Wiesensteiger Straße und die Hauptstraße, bevor der Umzug in der Merklinger Straße endet. ● SEITE 4 Heute in der SZ LAICHINGEN – Als Veranstaltungshalle ist die Laichinger Daniel-Schwenkmezger-Halle mittlerweile oft zu klein. Zuletzt hatte die Realschule angekündigt, hier nicht mehr als Veranstalter den Tanz-Abschlussball für die Zehntklässler auszurichten. Auch, weil in der DSH einfach nicht genug Platz für die Gäste ist. Doch im neuen Haushalt ist eine neue Halle nicht aufgelistet. Wieder einmal nicht. Dies bestätigte Bürgermeister Klaus Kaufmann. Nix bietet Cajun-Party Zydeco Annie and the swamp cats gastieren in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - In der Kleinkunstkneipe „Zum fröhlichen Nix“ in der Blaubeurer Hirschgasse bietet Hans Wild am Samstag, 9. Februar, eine Fasnetsalternative: ab 20 Uhr entführen Zydeco Anni and the swamp cats mit dem Programm „Hot ’n‘ Spicy“ in die akustische Musik Louisianas entführt. Das ist Oldtime Zydeco mit der traditionellen Besetzung Waschbrett, Standschlagzeug, One-Row und Kontrabaß. Knackige Piano TwoSteps im Honky Tonk Sound wie auch zum Teil a capella gesungene Cajun Walzer. Dies alles wird garniert mit humorvollen Anekdoten und Geschichten. SZ-Rückblick Die Woche in der Schwäbischen Zeitung LAICHINGEN - Kindergarten alleine steht auf der Kippe. Katholische Kirchengemeinde sucht jetzt Gespräch mit der Stadt. LAICHINGEN/MÜNSINGEN - Sorge um leere Kirchenbänke. Synode des Kirchenbezirks Münsingen beschließt die Fusion mit Bad Urach. LAICHINGEN - Weg zum neuen Interkommunalen Gewerbegebiet ist weit. Bürgermeister signalisieren Interesse an einer Auweiseung entlang der A8. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001 ANZEIGE
Laden...
Laden...