Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 05.05.2010

  • Text
  • Laichingen
  • Zeitung
  • Elser
  • Laichinger
  • Blumen
  • Heroldstatt
  • Susanne
  • Anzeiger
  • Winkler
  • Telefon

Sonderveröffentlichung

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 5. Mai 2010 Verkaufsoffener Sonntag Bummeln Erleben Informieren Freizeit Mittelalterlicher Markt Orient trifft auf Okzident » Gaukler und Märchenerzähler unterhalten Besucher Am Wochenende, 8. und 9. Mai, ist es wieder so weit, die Zeit des Mittelalters kehrt zurück auf den altehrwürdigen Klosterhof in Blaubeuren. Am Samstag, 8. Mai, von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag, 9. Mai, von 11 bis 18 Uhr sorgt sorgt der Verein Kramer Zunft und Kurtzweyl mit seiner bunten Schar von Krämern, Hökerern, Handwerksmeistern, Garköchen, Tavernenwirten, Spielleuten, Gauklern, Vaganten, Quacksalbern und der nötigen Obrigkeit für ein großartiges Spektakel, weithin gerühmt und beliebt bei jung und alt. In diesem Jahr geschieht alles unter dem Motto: der Orient trifft auf den Okzident. Unter dem Zeichen des Halbmondes erwartet die Besucher ein prächtiges Beduinenlager mit fremdländischen Zelten, Gerätschaften, Menschen und Gebräuchen. Jeder kann mit seinen Sinnen eine fremdländische alte Kultur erleben und in Frieden genießen, vielleicht sogar einen Blick werfen auf die schönen Frauen im Harem des Sultans, wie sie sich im Tanze wiegen zu orientalischen Melodien. Besonders mutige wagen einen Ritt auf dem Kamel, Tanz der Marktleute im Klosterhof. FOTO: SU oder erfreuen sich einfach an deren Anblick. Der Märchenerzähler Abu Muhamad erzählt die fantastischen Märchen aus 1001er Nacht. Köstlicher Tee, Mokka oder süße Spezereien werden zum Genuss auf dem Diwan beim orientalischen Mokkakoch, herzhafte Speisen und Köstlichkeiten aus orientalischen Landen bietet der Falafelkoch, edle Gewürze handelt der Gewürzkrämer, und der Wohlgeruch von allem erfüllt den ganzen Platz. Die Anmut des eigenen Leibes, nicht nur der Frauen, wird unterstrichen durch das von den schönen Inderinnen feilgebotene Silbergeschmeide. Die Zukunft oder das Wesen liest die Wahrsagerin aus den eigenen Händen. Der Okzident ist vertreten durch die christliche Zunft der ehrbaren Handwerksmeister und –meisterinnen, die mit Fleiß den lieben langen Tag ihr Handwerk vorführen und besonders den Kindern durch eigenes Handanlegen gutes Beispiel geben. Krämer und Hökerer preisen ihre Waren, bieten sie zum Kaufe an. Die Obrigkeit wie Marktvogt, Herold, Büttel und Henker hüten die Ordnung und wahren den Frieden. Für das leibliche Wohl sorgen die Garköche, Bäcker und Tavernenwirte. Manch ein Zipperlein heilt der welterfahrene studierte Quacksalber als auch Apothekarius. Kurzweil und Vergnügen findet man im Wechsel an der Bühne, wenn die Spielleute von Krless laute und leise Töne erklingen lassen und die Gaukler Fernando und Serafina mit ihren aberwitzigen Tausendkünsten ihr Bestes geben. Die Kinder lauschen dem Märchenerzähler und messen sich beim Kinderritterturnier. Der Henker errichtet sein Blutgerüst zur Ermahnung des Volkes und wird selbst anhand seines angeblichen Meisterstückes geprüft sein. Doch Markttage sind Festtage, sehr viel ist aufgeboten an diesen beiden Tagen,so zahlt jeder gern den Kulturtaler von fünf Euro, wobei Kinder unterm Schwertmaß von 1,38 m freien Zugang haben und trefflich gewandete und ermäßigte Besucher nur drei Euro zahlen. Anzeigen Herzliche Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag am 9. Mai 2010 von 13.00 – 18.00 Uhr mit grofler Fahrradbörse Sie haben ein altes, fahrtüchtiges Rad und wollen es loswerden. Wir versuchen es bei unserer Fahrradbörse zu verkaufen. Bringen Sie einfach Ihr Rad in der Woche vor dem 9. Mai 2010 zu uns. Für Fragen und Informationen stehen wir gern unter 0 73 44 – 92 27 07 bereit. Ihr Team der Bike Station Karlstraße 66 – 89143 Blaubeuren Elektroräder der Firma

Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 5. Mai 2010 Verkaufsoffener Sonntag Bummeln Erleben Informieren Freizeit Starke Geschäfte präsentieren sich Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet » Ein buntes Programm umrahmt den Tag Am Sonntag, 9. Mai, ist verkaufsoffener Sonntag in Blaubeuren. Die Geschäfte in der Innenstadt, den Handelsgebieten und den Ortsteilen haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Klosterhof Blaubeuren ist einer der zentralen Orte beim verkaufsoffenen Sonntag. FOTO: SU Der verkaufsoffene Sonntag am Muttertag bietet sich an zu einem Stadtbummel mit der ganzen Familie. Vielleicht können die Kinder hier und da noch eine kleine Überraschung ergattern. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie leistungsfähig die Blaubeurer Betriebe sind. Ein Bummel durch die Läden wird dies aufzeigen. Für ein nettes Rahmenprogramm - neben dem mittelalterlichen Markt - haben die Organisatoren des WIR 89143 Vereins Blaubeuren gesorgt. So wird vor dem Urgeschichtlichen Museum der Musikverein Stadtkapelle Blaubeuren für gute musikalische Unterhaltung und auch das leibliche Wohl sorgen. Im Theater in der Talmühle bringt der Puppenspiel- und Theaterverein Blaubeuren das Marionettenstück „Jorinde und Joringel“ von Barbara Rinker auf die Bühne. Vorstellungen sind am Samstag, 8. Mai, um 14.30 Uhr und am Sonntag, 9. Mai, um 14 und um 16 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro. Interessierte Freunde der Kunst und Gestaltung sind am Sonntag, 8. Mai, ins Atelier für Kunst und Raum, Bleiche , zum bunten Bilderkunstmarkt eingeladen. Eine große Auswahl unterschiedlicher Kunstwerke der Malerei, gearbeitet von künstlerisch tätigen Menschen des Ateliers können besichtigt und gekauft werden. Am späten Nachmittag des Sonntags, 9. Mai, kommen die Liebhaber der Chormusik auf ihre Kosten. Das evangelische Seminar präsentiert bei seinem Sommerkonzert Carmina Burana. Beginn ist um 17 Uhr im Klosterkirchensaal. Anzeigen 09. Mai 2010 TAGE Teo´s Flohmarkt 9.5.10 ab 11.00 Uhr NORMA-Parkplatz Blaubeuren Jeder kann mitmachen! Info: 0160-2361623 BRILLENHÄUSLE Küfergasse 26 Tel.: 07344/921449 8 89143 Blaubeuren „Wahnsinn“ zum verkaufsoffenen Sonntag Komplettbrille inkl. Markengläser + leicht + hartschicht + superentspiegelt + clean coat Einstärkenbrille komplett 149.– Gleitsichtsbrille komplett 349.– inkl. Sehtest Angebot, sph. 6dpt zyl 2dpt JAHRE

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen