Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 05.04.2017

  • Text
  • Laichingen
  • April
  • Laichinger
  • Telefon
  • Westerheim
  • Foto
  • Anzeiger
  • Zeitung
  • Marktplatz
  • Heroldstatt

Sonderveröffentlichung

Sonderveröffentlichung Hausmesse GALAXY ENERGY Berghülen 09|04|2017 Im Einklang mit der Natur Hexen brauchen Kräuter Sprichwörter wie zum Beispiel „Du bist was du isst“ kommen nicht von ungefähr, das wissen wir alle. Doch wie einfach es sein kann sich gesund zu ernähren wissen die wenigsten. Im Einklang mit der Natur zu leben, heißt nicht nur im Winter viel Vitamin C mittels Zitronen zu sich zu nehmen, sondern auch vor allem saisonal und regional zu denken. Bei der Hausmesse am Sonntag 9. April in der Firmenhalle von Galaxy Energy GmbH in Berghülen werden Aussteller rund um das Thema Natur den Besuchern die Möglichkeiten einer gesunden Ernährung im Zusammenspiel mit der regionalen Herstellung von Produkten näher bringen. Neben dem Direktvermarkter von Biolandmilch der Familie Mayer aus Bühlenhausen und dem Kalmenhof in Scharenstetten mit seinen Mehl, Linsen und Getreideprodukten, werden auch Gewürzmischungen aus dem Hause Kräuter Kenner zu finden sein. Wie man - oder Frau - die regionalen Zutaten zu einem leckeren Essen zaubern kann, dass verrät den Besuchern Sabine Mittermayer aus Seißen mit ihrem Thermomix. Getreu dem Motto „Schönheit kommt von innen, wir müssen Sie nur nach außen locken“ zeigt Claudia Engelhardt wie Schon immer nannten Freunde und Bekannte Bärbel Kenner eine kleine Hexe und fragten wo sie Ihren Besen geparkt hat. Jedoch nicht weil sie im Wald wohnt oder andere Menschen verhext, sondern weil sie aus herkömmlichen Kräutern die Sie mittels Naturkosmetik und richtiger Entspannung ihre wahre Schönheit im Einklang mit der Natur erlangen können. leckersten Gewürzmischungen zaubert. Die Liebe zur Natur sowie die Leidenschaft des Kochens hat Bärbel Kenner schon immer inspiriert um neue Kräutermischungen auszuprobieren. Überliefert von Ihrer Uroma von der schwäbischen Alb spielen Kräuter eine zentrale Rolle in Ihrem Leben. Sie selbst stellt die hochwertigen Mischungen her und verwendet hierfür vorrangig Zutaten aus der Region. Die Kräuter werden frisch geerntet, handverlesen und mit viel Hingabe und Liebe verarbeitet. Heutzutage kann kaum noch jemand den Unterschied zwischen Unkraut und wild wachsendem nützlichen Kraut erkennen. Während ihrem 30 Minütigen Vortrag „Was wächst denn da? Kräuter und Unkräuter erkennen und anwenden“ am Tag der offenen Tür in Berghülen, wird Bärbel dem ein oder anderen Zuhörer seinen Garten zuhause mit anderen Augen sehen lassen. .. .. Handwerk ..

Sonderveröffentlichung Hausmesse GALAXY ENERGY Berghülen 09|04|2017 Innovativ durch Forschung Wir Schwaben sind nicht geizig sondern sparsam, so auch Dipl.-Ing. Georg Schöll. Sparsam sein heißt jedoch nicht alles Geld der Welt auf ein Konto zu packen, sondern Investitionen in innovative Produkte mit Doppelnutzen zu machen, denn dann heißt die Rechnung 1+1=1. Getreu diesem Schema entwickelt der Berghüler Tüftler mit seinen zwei Söhnen stetig an neuen Produkten und ist seit 2013 staatlich gefördert. Das erste Entwicklungsprojekt „Transparente Dämmung“ wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) schon im Dezember 2014 erfolgreich abgeschlossen. Aktuell sind die finalen Testreihen der „Solaraktiven-Design-Fassade“ in vollem Gange und können beim Tag der offenen Tür betrachtet werden. Außerdem wird Georg Schöll allen Besuchern die Möglichkeit bieten selbst einmal Belastungstest und Prüfungen an PV-Modulen zu machen, denn genauso wichtig wie die richtige Auswahl der Produkte beim Kauf ist auch die Kontrolle nach einigen Jahren. Heizen mit Eis „Ja klar!“ werden sich jetzt viele denken, „wie soll ich denn mit Eis heizen, das weiß doch jedes Kind, das Eis kalt ist?!“ Richtig und genau diesen Effekt macht sich Galaxy Energy zu nutzen. Schon seit 2010 ist in dem Firmengebäude in Berghülen ein zukunftsweisendes Energiekonzept installiert. Hier ist die gebäudeintegrierte Photovoltaik mit einem Eisspeicher von Viessmann gekoppelt und versorgt so das gesamte Gebäude mit Wärme im Winter und Kühlung im Sommer. Dank der transparenten Dacheindeckung wird das Gebäude mit Tageslicht durchflutet und spart zusätzliche Energie durch ausbleibende Beleuchtung. Schon seit 2010 öffnet Galaxy Energy aus Berghülen einmal jährlich ihre Tore und heißt Besucher in dem mehrfach prämierten Firmengebäude willkommen. So auch dieses Jahr am Palmsonntag, 9. April 2017. Neben den eigenen Produkten werden namhafte Hersteller der Energiebranche, wie zum Beispiel Tesla, BYD, Varta und SolarEdge vertreten sein. Zusätzlich wird Herr Rettenmaier von der Firma Viessmann das Thema des Eispeichers und dessen Funktionsweise in dem Vortrag „Heizen mit Eis“ genauer erklären. Seit mehreren Jahren entwickelt die Berghüler Ideenschmiede ganze Energiekonzepte für Kunden mit den unterschiedlichsten Anforderungen. Verkaufsleiter Dieter Schöll weiß was ein Energiekonzept ausmacht: „Wichtig ist vor allem, dass der Kunde bekommt was er tatsächlich benötigt und das ist bei jedem Haus und seinen Bewohnern unterschiedlich. Ein richtiges Beratungsgespräch ist deshalb das A und O der Vorplanung.“ Mit seinem Vortrag „Energietechnik im Neubau! Von Anfang an Richtig.“, bringt er die verschiedenen Möglichkeiten für Häuslesbauer auf den Tisch und erklärt in einfachen Schritten wann auf was geachtet werden muss. .. .. u .. 13:00 14:00 15:00 16:00

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen