Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Garten im Frühling Sonderveröffentlichung Holz im Garten Rundhölzer Pfähle Palisaden Zäune Hochbeete GEORG BAUMANN GMBH Holzhandlung Holzimprägnierung Siedlungsweg 32 89188 Merklingen Tel. 07337/92 39 30 Fax 92 39 39 Heckenschnitt Häckselarbeiten Problembaumfällung Forstarbeiten Wurzelstockentfernung Mulchen Innenraumbegrünung Leihpflanzen Überwinterung Grabpflege Verkauf von frischen Frühlingsblühern, Beet- und Balkonpflanzen Dominic Banholzer staatl. gepr. Techniker für Gartenbau Heinrich-Kahn-Str. 30 89150 Laichingen Telefon 0160 - 186 70 65 info@pflanzenservice-banholzer.com www. pflanzenservice-banholzer.com info@baumann-holz.de Angerstr. 8/1 89160 Scharenstetten Erdgrube 3 73312 Geislingen / Aufhausen Telefon 0 73 36 / 77 79 212 Mobil 01 71 / 8 15 15 38 Mail info@uwe-kaisser.de Viel Arbeit für den „grünen Daumen“ Jetzt ist es wieder so weit: Der Frühling steht vor der Tür, die Sonne beginnt wärmer zu werden und der heimische Garten beginnt langsam aus dem Winterschlaf zu erwachen. Wenn die ersten Krokusse und Schneeglöckchen in den Beeten blühen, beginnt für die Gartenfreunde die wohl arbeitsreichste Zeit des Jahres. „Das Herbstlaub muss entfernt, Blumenzwiebeln gesteckt, Gehölze und Pflanzen geschnitten, Kübelpflanzen umgetopft und der Rasen muss gepflegt werden. Und das sind nur einige der Frühlingsaufgaben, die im heimischen Garten zu erledigen sind“, sagen Fachleute. Gehölze und Pflanzen sollten jetzt zurückgeschnitten werden. Regelmäßiges Schneiden verhindere das Verholzen und das anschließende Verkahlen der Bäume und Sträucher, so die Experten. „Nach dem Schnitt blühen die jungen Triebe besser und sind weniger krankheitsanfällig“. Der erfahrene Hobbygärtner kennt verschiedene Schnitttechniken, um seine Sträucher, Bäume und Stauden nach dem Winter fit zu machen. Grundsätzlich gilt, dass die Pflege des Gartenbodens beginnen kann, sobald die Frühjahrssonne den Untergrund ausreichend getrocknet hat. Um den Rasen von Moos, Unkraut und kranken Grashalmen zu befreien, wird der Hobbygärtner zunächst mit dem Vertikutieren des trockenen und zum ersten Mal gemähten Rasens beginnen. Eventuell ist es zusätzlich nötig, den Rasen zu belüften. Vor allem dann, wenn Regenwasser nicht zügig versickert. Dazu wird ein gleichmäßiges Netz von Löchern in den Boden gestochen und mit Sand wieder aufgefüllt. So ist der Rasen optimal für das erste Düngen vorbereitet. Hobbygärtner wissen, dass der Frühling die beste Jahreszeit ist, um neue Pflanzen und Gehölze anzupflanzen und Setzlinge fürs spätere Gemüsebeet vorzuziehen. (khb) Ostermarkt GRATIS! Obstgehölze Sträucher Hecken Stauden
Garten im Frühling Sonderveröffentlichung Töpfe müssen standfest sein Wer als Mieter seinen Balkon für die Saison fit machen will, muss ohnehin einige Grundregeln beachten. Balkonkästen und Blumentöpfe sind auf dem Balkon erlaubt - auch auf der Außenseite des Geländers. „Sie müssen aber ordnungsgemäß befestigt sein und nicht frei und ungesichert auf der Blumenbank stehen“, sagt Jana Kaminski, Pressesprecherin von Vonovia, einem der führenden Wohnungsunternehmen Deutschlands. Sonst sind sie gefährlich für Nachbarn und Passanten. Auch bei starkem Wind dürfen die Töpfe nicht herunterfallen. Wer sich nicht an diese Vorgabe hält, dem droht im schlimmsten Fall sogar eine Kündigung. Rankgitter dürfen auch angebracht werden, wenn sie nicht in die Bausubstanz eingreifen. Alle weiteren Regeln sind eine Frage des rücksichtsvollen Zusammenlebens. Auch der Nachbar freut sich, wenn ein Balkon farbenfroh blüht. Doch sollte man beim Gießen aufpassen, dass das Wasser niemanden trifft. Wenn man langsam gießt, haben die Pflanzen sowieso mehr davon. Blüten und Blätter dürfen herunterfallen, daran kann man sie kaum hindern. Doch bevor die Pflanzen allzu sehr wuchern, sollte man sie besser zurückschneiden. Mähroboter • Rasentraktoren Rasenmäher • Motorsensen Kehrmaschinen Meisterbetrieb 89150 Suppingen, 0 73 33/2 15 56 Josef Hettrich, , Inh. Sonja Hettrich Zur Frühjahrspflanzung empfehlen wir aus eigener Anzucht • Rosen • Nadelgehölze • Ziergehölze • Heckenpflanzen • Dünger, Erden usw. Obstbäume von klein bis groß, sowie Reben, Himbeer-, Johannis beerund Stachelbeerpflanzen. Immer günstig bei Helmut Wagner Baumwart Weberstr. 34 Laichingen Tel. 07333/5724 • Beerenobst • Stauden • Kletterpflanzen • Obstbäume • und vieles mehr Verkaufszeiten: Mo, Mi, Fr 14 – 19 Uhr; Di + Do 17 – 19 Uhr; Sa 8 – 13 Uhr Brunnenstraße 48 · 72535 Heroldstatt Tel. 0 73 89/2 38 · Fax 15 02 schwäbische.de/partner
Laden...
Laden...