Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 05.01.2011

  • Text
  • Januar
  • Laichinger
  • Zeitung
  • Laichingen
  • Anzeiger
  • Westerheim
  • Merklingen
  • Nabu
  • Kinder
  • Telefon

Laichinger Anzeiger

Jeden Mittwoch kostenlos in 11 500 Haushalten Mittwoch, 5. Januar 2011 Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 D-89150 Laichingen Telefon 07333/5433 zahnarzt-schleifer@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Theater Vereine bieten Unterhaltung REGION (la) – Am Wochenende werden gleich in drei Gemeinden ein Theaterstücke aufgeführt. Gute Unterhaltung bieten der Sportverein Suppingen in der Kornberghalle, der Schützenverein Machtolsheim in der Lindenhalle und die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Westerheim in der Albhalle. Aktion NABU zählt Wintervögel LAICHINGEN/REGION (la) – Vom 6. bis 9. Januar veranstaltet der NABU bundesweit die Aktion „Stunde der Wintervögel“. Jeder beobachtet die gefiederten Freunde bequem in seinem Garten oder vom Balkon aus und meldet dem NABU, was er innerhalb einer Stunde entdecken konnte. Sternsingeraktion Allenorten sind Sternsinger unterwegs um Spenden für ihre Altersgenossen in Entwicklungsländern zu sammeln.LA-Foto: arc Kinder erhalten direkte Hilfe REGION (la) – Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion - dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - deutlich, dass auch Kinder mit einer Behinderung in den so genannten Entwicklungsländern immer wieder Stärke zeigen. „Kmäng kmäng bong-hein komlahng“ ist die Übertragung des Aktion-Leitworts in Khmer, die Sprache, die in Kambodscha gesprochen wird. Kambodscha, das Beispielland der 53. Aktion Dreikönigssingen, ist eines der ärmsten Länder der Welt und leidet immer noch unter den Folgen einer barbarischen Diktatur und eines Bürgerkriegs. Mangelernährung und eine schlechte Gesundheitsversorgung sind dort verbreitet. Doch nicht nur Kinder in den Projekten in Kambodscha profitieren vom Einsatz der kleinen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegsund Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen - Kinder in 110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut und versorgt, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Heute in der SZ Bedürftigen hilft der Brothaken LAICHINGEN (la) – Die Idee klingt simpel: Wer beim Bäcker nicht genügend Geld dabei hat um sein Brot zu bezahlen oder wer bedürftig ist, der bekommt ein Brot geschenkt, und zwar vom sogenannten „Brothaken“.Hier hängen Brote, die zuvor schon von anderen Kunden als Lebensmittelspende bezahlt wurden. Kleinkunstcafé „Zum fröhlichen Nix“ Blues erklingt im „Nix“ BLAUBEUREN (la) – Am Freitag, 7. Januar, gastiert das Münchner Blues-Duo (Gitarre, Gesang & Bluesharp) Chicken Pete & Didi Neumann Traditional Blues from the 20s and 30s im Kleinkunstcafé „Zum fröhlichen Nix“. Das Duo besticht durch seine eigenen Interpretationen klassischer Delta und Ragtime Nummern und bietet dabei eine musikalische Zeitreise in den Blues der zwanziger und dreißiger Jahre. Dabei beweist sich stets aufs Neue: Der Blues ist nicht nur ein Musikstil - sondern ein Zustand, der vom Herzen kommt. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt beträgt sieben Euro. Die Woche in der Schwäbischen Zeitung SZ-Rückblick ◆ LAICHINGEN - Fünfzig Jungen und Mädchen sind in Suppingen, Berghülen und Asch unterwegs, um Geld für Kinder in Entwicklungsländern zu sammeln. ◆ HEROLDSTATT – Seit dem 1. Januar gehört Breithülen zu Heroldstatt. Karl Ogger, Karl Traub (MdL) und Karl-Wilhelm Röhm (MdL) enthüllten bei einem kleinen Festakt die neuen Ortstafeln. Mehr Informationen finden Sie jeden Morgen in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14- tägiges Probeabonnement anfordern unter der Telefonnummer 0180/2008001. Anzeige

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen