Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
4 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 4. November 2009 Umwelt Problemmüllsammler unterwegs LAICHINGER ALB (la) – Die mobile Problemstoffsammlung kommt am Freitag, 6. November, und am Samstag, 7. November, auf die Laichinger Alb. Das Schadstoffmobil nimmt kostenlos alle Abfälle mit, die Boden, Luft und Wasser stark verunreinigen und besonders gesundheitsgefährlich sein können. Diese Problemstoffe werden am Schadstoffmobil angenommen: Lösungsmittelhaltige Altlacke und Altfarben, Klebemittel, Haushaltsreiniger aller Art, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen, Energiesparlampen, Spraydosen (nicht restentleert), Holzschutzmittel, Pestizide, Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautmittel, Laugen, Säuren, Lösungsmittel, Fotochemikalien, Kühl- und Bremsflüssigkeiten aus Kraftfahrzeugen, Verunreinigtes Altöl, Quecksilberhaltige Stoffe (Thermometer, Schalter), Batterien aller Art, PBC-haltige Kleinkondensatoren, Elektrokleingeräte. Die Abfälle sollten möglichst im Originalbehälter an die Sammelstelle gebracht werden. Unverschlossene oder defekte Behälter können bei der Annahme abgelehnt werden. Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 Kilogramm und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen der Kinder, dürfen Problemabfälle nicht Stunden vor Ankunft des Mobils an der Sammelstelle deponiert werden. Altlacke, Altfarben und Klebstoffe, die keine Lösemittel enthalten, können zum Restmüll in die Hausmülltonne gegeben werden. Gleiches gilt für ölhaltige Putzlumpen und Altmedikamente. Diese Stoffe können problemlos im umwelttechnisch dafür gerüsteten Müllheizkraftwerk beseitigt werden. Die mit hohem technischem Aufwand betriebene Schadstoffreinigung im Müllheizkraftwerk macht dies möglich. Lösemittelhaltige Altlacke und Altfarben müssen nach wie vor beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Sie sind auf der Verpackung durch spezielle Gefahrensymbole gekennzeichnet, die diese Stoffe als Brand fördernd, leicht entzündlich oder hoch entzündlich ausweisen. Weitere Fragen zur Problemstoffabfuhr beantworten die Abfallberater im Landratsamt (Telefon 07 31 / 1 85-15 25). Termine: Freitag, 6. November Westerheim 13 bis 14 Uhr, Recyclinghof Feldstetten: 14.20 bis 15 Uhr, Parkplatz Delauhalle Heroldstatt: 15.20 bis 16.10 Uhr Parkplatz vor Berghalle Samstag, 7. November: Bühlenhausen: 8 bis 8.30 Uhr Ortsmitte an Hüle Berghülen: 8.50 bis 9.30 Uhr Lagerhaus, Oberweilerweg Machtolsheim: 10 bis 10.40 Uhr Maiergasse hinter Volksbank Merklingen: 11 bis 11.50 Uhr Alter Schulhof, Ortsmitte Laichingen: 12.50 bis 14.10 Uhr Rathausplatz Wilhelmstraße Suppingen: 14.30 bis 15 Uhr Parkplatz vor Kornberghalle Skiabteilung Skibasar im Hasenheim WESTERHEIM (la) – Am Samstag, 14. November veranstaltet die Skiabteilung des SV Westerheim einen Ski- und Sportartikel- Basar im Hasenheim in Westerheim. Angeliefert werden können sämtliche Artikel, die zum Skisport und zur Freizeit gehören wie Ski, Skischuhe, Skianzüge, Squash- und Tennisschläger, Fahrräder und gut erhaltene Sportkleidung. Für die kleinen Fußballer, Fußballschuhe. Jeder zum Verkauf angelieferter Artikel kostet einen Euro. Beim Verkauf werden 90 Prozent vom Verkaufspreis ausbezahlt. Die Annahme der Artikel erfolgt am Samstag, 25.Oktober von 9 bis 10.30 Uhr im Hasenheim in Westerheim. Der Basar findet von 10.30 bis 12 Uhr statt. Die Abrechnung der verkauften Artikel, bzw. die Abholung der nicht verkauften Artikel erfolgt von 12 bis 12.30 Uhr. Nähere Auskünfte bei Achim Wahl unter Tel: (07333)21548. Berghalle Konzert und Lesung HEROLDSTATT (la) – Unter dem Motto „Groß sind die Taten des Herrn“ steht am Sonntag, 8. November, ein geistliches Konzert der Neuapostolischen Kirche in der Berghalle Heroldstatt. Das Programm gestalten die gemischten Chöre der Gemeinden Blaubeuren-Asch, Laichingen, Laichingen-Machtolsheim und Ulm-West sowie der Kinderchor und das Bezirksorchester des Kirchenbezirks Ulm. Neben Musik und Gesang beinhaltet die Veranstaltung auch eine Lesung aus den Psalmen. Das Programm soll dazu beitragen, in der lichtarmen Novemberzeit einen freudigen und strahlenden Impuls zu setzen, in dem die Dankbarkeit gegenüber Gott in den Mittelpunkt gerückt wird. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auch Leuchtstoffröhren können beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Kurz berichtet Wandern bei Ehingen BLAUBEUREN (la) – Der Schwäbische Albverein Blaubeuren wandert am Sonntag, 8. November, zwischen Altsteußlingen und Ehingen. Die Tour führt von Altsteußlingen nach Mühlen, vorbei am Felsställe, Hungerbrünnele, Gesundheitsbrünnele zum Blauen Steinbruch. Von dort geht es über die Stoffelbergkapelle zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Sparkasse Blaubeuren um 11.30 Uhr. Infos bei Willi König, (07344) 6832. „Förderverein Bildung für Kinder“ Eltern oranisieren Fete für Eltern BLAUBEUREN – SEISSEN (la) Der „Förderverein Bildung für Kinder in Seißen e.V.“ veranstaltet am Samstag, den 7. November ab 20 Uhr in der Seißener Mehrzweckhalle eine Ü30-Party mit Hits der 70er und 80er Jahre. „Die ultimative Fete von Eltern für Eltern - das war die Idee die am Anfang der Ü30 Disco stand„, erklärten Dr. Markus Winter und Carola Winter vom Förderverein Bildung für Kinder in Seißen e.V. „Die Hits der siebziger und achtziger Jahre waren und sind die Hits der heutigen Elterngeneration, für die nun ein Revival einer klassischen Hallendisco als Fest für einen guten Zweck stattfindet“, erklärte Dr. Winter. Der Erlös kommt den Kinder der Schule und des Kindergartens in Seißen zugute. Mit Unterstützung ortsansässiger Foto: arc Firmen wird die Halle für diesen Abend in eine Diskothek, diesmal aber für Eltern, umgebaut. „Selbstverständlich sind nicht nur Leute Ü30 und älter eingeladen, sondern auch alle anderen Liebhaber der Musik dieser Diskojahre.“ Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein besonderer witziger Einfall: Für Mütter, die ihren Mutterpass vorlegen ist der Eintritt ermäßigt. Einlass ist ab 20 Uhr. Konzert Musiker bieten Herbst-Hitparade MERKLINGEN (la) – Der Musikverein Merklingen veranstaltet bereits zum zweiten Mal eine Herbst-Hitparade. Sie steigt am Samstag, 7. November, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Merklingen. Die Besucher können die besten Stücke aus dem Programm wählen. Als Highlight gilt wohl die Taktstockübergabe an Dieter Kalies, der seit Anfang des Jahres der neue Dirigent in Merklingen ist. Zudem finden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 4. November 2009 Verkaufsoffener Sonntag aktuelle Trends Feuerlöschübung Kinderkarussell Blaubeuren Es ist ganz schön was los Ein vielfältiges Programm » ist am Sonntag, 8. November in der Blautopfstadt geboten CLAUDIA MEINDL Idyllische Ecken am Rande der Altstadt und doch nah bei den Einkaufsmöglichkeiten. FOTO: SU Mehr als 40 Geschäfte des „WIR- Vereins - Wir in der Region 89143“ öffnen am Sonntag den 8. November in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen. Einkaufen im Zentrum von Blaubeuren, im Handelsgebiet am Bahnhof, im Einkaufszentrum Talmühle sowie den Ortsteilen und Gewerbegebieten bietet der WIR-Verein mit Mode, aktuellen Trends, Angeboten und Schnäppchen sowie einem umfassenden Rahmenprogramm. Für die Besucher verkehrt den ganzen Sonntag über das „Blautopfbähnle“ und verbindet so die einzelnen Gewerbebetriebe. „Der verkaufsoffenen Sonntag wird von unseren Besuchern gerne zum Einkaufen von Geschenken genutzt“, erklärte Bernd Schiller als Organisator dieses Aktionstages. „Im Frühjahr legen die Kunden mehr Wert auf Schauen und Bummeln und natürlich auf Aktionen im Freien.“ Als besonderes „Bonbon“ ist auf dem alten Sportplatz der Start eines Heißluftballons der Lech-Werke geplant. Im Laufe des Nachmittags wird der Ballon aufgerichtet werden und Interessierte dürfen zum Zuschauen kommen. Bei klaren Wetter will der Ballon dann in den hoffentlich wolkenlosen Herbsthimmel über Blaubeuren aufsteigen. Ab 17 Uhr findet in der Stadtkirche ein besonderes Chorkonzert des russischen Vokalensembles „Russische Seele“ statt. Für die kleinsten Besucher wird es auf dem Kirchplatz ein Kinderkarussell geben. Als Zentrum des verkaufsoffenen Sonntags wird in diesem Jahr die Fußgängerzone in der Altstadt fungieren. Hier am urgeschichtlichen Museum stellt die Feuerwehr Blaubeuren ihre Fahrzeuge aus, wird die Bewirtung der Gäste übernehmen und veranstaltet ein „Feuerlöschtraining“. Jeder interessierte Besucher kann unter Anleitung der Feuerwehrleute im Selbstversuch ein Feuer löschen. Dabei werden die Aushilfsfeuerwehrkameraden fachmännisch mit Helm, Handschuhen und Einsatzjacke ausgerüstet und bekommen genaue Anweisungen wie mit dem Feuerlöscher umzugehen ist. Anzeigen Verkaufsoffener Sonntag in Blaubeuren Am 8. November 2009 haben wir von 13-18 Uhr 20% geöffnet Wir laden Sie ein zum Mode- Bummel mit der ganzen Familie. Beim Kauf Ihrer Lieblingsjacke vergüten wir Ihnen Sonntagsrabatt * *gültig vom 6.-10.11.2009 auf alle Jacken Erbach • Blaubeuren Ehingerstr. 21• Karlstr. 15
Laden...
Laden...