Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 04.11.2009

  • Text
  • Laichingen
  • Zeitung
  • November
  • Laichinger
  • Westerheim
  • Telefon
  • Balkon
  • Merklingen
  • Blaubeuren
  • Stellplatz
  • Anzeiger

2

2 Laichinger Anzeiger AKTUELL Laichinger Alb Mittwoch, 4. November 2009 Bilder der Woche Spaß haben Mütter und Kinder in der neuen Kornberghalle. Hier kann man so richtig toll herumtoben. Fotos: sz Westerheimer Bücherwürmer haben beim Quiz einen Preis gewonnen. Große Auswahl für alle Altersgruppen gab es beim Krämermarkt. Günter Schneidewind sorgte für die passende Musik... ... das Publikum dankte es mit super Stimmung.

Laichinger Anzeiger AKTUELL Veranstaltungen/Termine Mittwoch, 4. November 2009 3 Homöopathen Es geht um grippale Infekte LAICHINGEN (sz) - Der Verein für Homöopathie und Lebenspflege Laichingen lädt am Mittwoch, 4. November, 20 Uhr, zu einem Vortrag ins Alte Rathaus ein. Dr. Claudia Brundna, Allgemeinmedizinerin und Homöopathin aus Kirchheim/Teck, spricht zum Thema „Grippale Infekte homöopathisch behandeln“. Gerade im Herbst und Winter häufen sich Erkältungen und andere Infekte der Atemwege. Betroffen sind nicht nur Kinder und ältere Menschen, sondern ganze Familien. Dr. Brunda stellt einige homöopathische Arzneimittel vor, mit denen eine schnelle Heilung zu erzielen ist. Laichinger Anzeiger Aktuell Sie erreichen uns unter Redaktion Telefon 07333/9657-20 Telefax 07561/8097-36 Laichingen_red @schwaebische-zeitung.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-13 Telefax 07561/8097-37 Laichingen_anz @schwaebische-zeitung.de private Kleinanzeigen Telefon 0180-200 800 5 (nur 0,06 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz) Geschäftsstelle Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Mo. :9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Di bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr. Impressum Laichinger Anzeiger Aktuell Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb Erscheint jeden Mittwoch in 11 100 Haushalten Redaktionsleiter: Ulrich Mäule (verantwortlich); Redaktion: Sven Kauffelt Verlag: Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Alexander Schraut Anzeigen: Günther Müller Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Ulm Lions Club Advent bringt Süßes - und satte Preise Gerhard Scheible, Vhs-Vorsitzender und selbst Mitglied des „Lions Club“, gehört zu den Mitgliedern, die den Adventskalender des Vereins an verschiedenen Stellen verkaufen. Neben Schokolade locken dort hinter jedem Türchen vor allem Geld- und Sachpreise. SZ-Foto: Sven Kauffelt LAICHINGEN (la) - In einem Adventskalender steckt für gewöhnlich Schokolade. Das ist schon lecker, aber für den Lions Club ist das nur süßes Beiwerk. Er verkauft derzeit 6000 Exemplare eines Adventskalenders, bei dem jeden Tag dicke Preise winken im Gesamtwert von über 11 000 Euro. Der Erlös geht an den Tafelladen und Präventionsprogramme für Jugendliche. Gerhard Scheible ist selbst ganz fasziniert von dem Kalender: „95 Sponsoren haben sich daran beteiligt“, sagt er, „das ist eine ganz tolle Sache.“ Als Mitglied des „Lions Club“ beteiligt sich Scheible auch an den Verkaufsaktionen. Gestern hat er den Kalender in der Volksbank Jazz Trio spielt im Déli LAICHINGEN (la) – Am Donnerstag, 5. November, spielt das Martin Rosengarten Trio ab 20.30 Uhr im Cafe-Restaurant deli in Laichingen. Das Martin Rosengarten Trio bietet entspannten Barjazz auf höchstem Niveau. Wobei nicht nur die Klassiker des Jazz aus der Feder eines Duke Ellington und Latinjazz von Jobim zu hören sind. Besonders interessant wird es, angeboten, heute steht er zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern auf dem Wochenmarkt. Der Adventskalender ist ein Produkt sozusagen aus der Mitte des „Lions Club“, denn die Mitglieder haben sich aktiv darum bemüht, Sponsoren zu akquirieren. Herausgekommen ist dabei ein Gesamtvolumen von 260 Einzelpreisen im Wert von über 11 000 Euro. Das Spektrum der Einzelpreise ist riesig: Hauptpreis ist ein Flachbild-Fernseher im Wert von 1000 Euro. Dazu gibt es zahlreiche weitere hochwertige Preise wie einen Maßanzug, ein Fahrrad, die Möglichkeit, ein Ölporträt von sich anfertigen zu lassen im Wert von 500 Euro, Malerarbeiten, Spargutscheine, drei Monate im Fitnessstudio, ein professionelles Foto- wenn das Trio allgemein bekannte Filmmelodien neu interpretiert. Dann wird plötzlich aus der James Bond Titelmelodie eine fetzige Jazznummer und die Erkennungsmelodie der Miss Marple swingt wie nie zuvor. Die neue Veranstaltungsreihe „Jazz delight“ soll neben dem allseits bekannten „Rock'n'Roll Stammtisch“ ein weiteres niveauvolles Kulturangebot für die Region bieten. Shooting, ein Vier- Gänge-Menü, hochwertigen Champagner, zahlreiche Einkaufsgutscheine und so weiter. Und so kann man gewinnen: Auf der Rückseite von jedem der insgesamt 6000 Adventskalender steht eine Nummer. Ab dem 1. Dezember zieht der Lions Club unter notarieller Aufsicht die Gewinn-Nummern zu den täglichen Preisen. Welche Preise an welchem Tag verlost werden, sieht man, wenn man die Schokolade aus dem Türchen genommen hat. Um zu erfahren, ob man zu den glücklichen Gewinnern zählt, muss man dann nur noch einen Blick in die Schwäbische Zeitung werfen, denn wir veröffentlichen täglich die Gewinn- Nummern. Sechs Euro kostet der Adventskalender des „Lions Club“. „Der Erlös geht zum Teil an den von uns damals initiierten Tafelladen und zum Teil an Präventionsprogramme, die der Lions Club an Schulen fördert“, erklärt Gerhard Scheible. Der Adventskalender wird an wechselnden Orten von Mitgliedern des „Lions Club“ verkauft, so etwa heute auf dem Laichinger Wochenmarkt. In Laichingen gibt es ihn ständig in der Anwaltskanzlei Schweizer/Lehmann. Dort ist später auch die Gewinnausgabe. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht dabei die Musik des Martin Rosengarten Jazz Trios und die Küche des déli. Da ein solcher Abend nicht von einem alleine gemeistert werden kann haben sich regionale Sponsoren bereit erklärt die Veranstaltung als Kooperationspartner zu unterstützen. Gerne werden an diesem Abend wieder Spenden für die Band und eine gemeinnützige regionale Einrichtung gesammelt. Männervesper Männer hören von Vergebung MACHTOLSHEIM (la) – Am Freitag, 6. November, laden Männer christlicher Gruppen der Blaubeurer und Laichinger Alb zum Männervesper nach Machtolsheim in die Lindenhalle ein. Referent in diesem Jahr ist Pfarrer Volker Sailer. Der Vortrag „Bitterkeit und Vergebung – Isoliert oder frei?“ möchte Perspektiven zum Umgang mit Erfahrungen von Enttäuschung und Ungerechtigkeit zeigen. Bitterkeit führe in eine Sackgasse, aus der Vergebung einen Weg zeige, so Seiler. Der gelernte Fernsehmonteur berichtet dabei unter anderem von seinem Lebensweg, der ihn nach einer Ausbildung bei der Liebenzeller Mission über Stationen als Jugendreferent und Gemeindepfarrer nach Sibirien führte, wo er als Bischof der dortigen evangelisch-lutherischen Gemeinden wirkte. Der Abend beginnt um 19 Uhr in der Lindenhalle in Machtolsheim. Für Referat und Vesper wird ein Beitrag von elf Euro erbeten. Bleichberg Eltern verkaufen Spielsachen LAICHINGEN (la) – Der Elternbeirat des evangelischen Bleichbergkindergartens veranstaltet am Samstag, 14. November, einen Spielzeugbasar. Angeboten werden Spielwaren aller Art für drinnen und draußen. Warenannahme ist ist am Samstag zwischen 8.30 und 9.30 Uhr. Der Verkauf beginnt um 10.30 Uhr bis 12 Uhr. Vom Umsatz behält der Bleichbergkindergarten 15 Prozent ein. Teilnahme ist nur nach telefonischer Anmeldung unter (0170) 2300051 noch bis zum 11. November möglich. St. Alban Chor singt Messe von Schubert LAICHINGEN (la) – Am kommenden Sonntag, 8. November, wird der Kantatenchor Laichingen den Gottesdienst in St. Alban, mitgestalten. Zur Aufführung kommt eine Messe von Franz Schubert in G – Dur, die er im Alter von 18 Jahren komponierte. Die einzelnen fünf Teile ( Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus/Benedictus und Agnus Dei ) werden an entsprechenden Stellen der Liturgie gesungen. Ein Streicherensemble und Vokalsolisten begleiten den Chor. Die Leitung hat Volker Hausen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen