Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 04.10.2018

  • Text
  • Laichingen
  • Oktober
  • Westerheim
  • Laichinger
  • Telefon
  • Oesterle
  • Foto
  • Yasmin
  • Nellingen
  • Bauernmarkt
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Donnerstag, 4. Oktober 2018 Kartoffelfest steigt am Sonntag in Nellingen Heimatmuseum und Albverein bereiten zahlreiche Angebote für Besucher vor NELLINGEN (msc) - Ein Säckchen nach dem anderen wird geöffnet. Die darin aufbewahrten Kartoffeln werden sorgfältig sortiert und mit Namensschildern versehen. Hans Lehner, Helma Haible, Claudia Hagmeyer und Ralf Damrau vom Heimatmuseum in Nellingen sind fleißig und bereiten ihren Beitrag für das mittlerweile achte Kartoffelfest in der Kommune vor. Dieses findet in Nellingen am Sonntag, 7. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr statt. 186 Kartoffelsorten haben die Mitarbeiter des Heimatmuseums selbst angebaut. 171 Sorten konnten geerntet und sollen nun in einer Ausstellung gezeigt werden. „Bei der Saat haben wir einen Lageplan gemacht, wo welche Sorte liegt“, erzählt Haible und fügt an: „Jeweils zwei Kartoffeln haben wir pro Sorte gepflanzt.“ Am 30. April wurde gepflanzt, Ende August geerntet. Alle Kartoffeln wurden in kleinen Säckchen verstaut und mit jeweiligen Zetteln samt Name und Herkunft versehen. Jedes Kartoffelsäckchen wird dieser Tage im Heimatmuseum wieder geöffnet und die Kartoffeln für die Ausstellung vorbereitet. Beim Aufbau (von links): Hans Lehner, Ralf Damrau, Helma Haible und Werner Staudenmaier im Nellinger Heimatmuseum. FOTO: SCHOLZ Für die Gäste gibt es am Sonntag, 7. Oktober, noch Einiges mehr zu sehen. Nicht nur das Heimatmuseum wird Anlaufpunkt sein, sondern es werden noch fünf weitere Stationen vorbereitet, die den so genannten „Kartoffelweg“ bilden. Ziel ist die Nellinger Festhalle. Dort bewirtet der Schwäbische Albverein. Das Kartoffelfest stemmen der Albverein und die Mitarbeiter des Museums. Besucher, die mit dem Alb- Bähnle beim Oppinger Bahnhof ankommen, haben Gelegenheit, mit einem Panoramabus direkt zum Kartoffelfest zu fahren. Das Alb-Bähnle fährt in Oppingen um 10.35, 12.35, 14.35 und 16.35 Uhr ein. Gabriele Kärcher spricht über Pferde-Erlebnisse Am Freitag im Kutschenmuseum in Bühlenhausen Gabriele Kärcher FOTO: MSC BERGHÜLEN (msc) – Sie wusste, wie sie ihre Zuhörer im Kutschenwagen-Museum in Berghülen begeistern konnte. Jetzt kommt die Autorin und Fotojournalistin Gabriele Kärcher erneut zu einem Vortrag über eine Reise durch die Welt der Pferde. Sie zeigt den zweiten Teil der Live-Reportage und möchte ihre Gäste mit in die Länder Marokko, Großbritannien, Kanada, Australien, Chile und die Mongolei nehmen. Der Vortrag ist für den Freitag, 5. Oktober, ab 20 Uhr im Kutschenwagen-Museum in Berghülen geplant. Der Eintritt kostet fünf Euro. Eine Anmeldung ist telefonisch unter Telefonnummer 07344 / 8980 sowie per E-Mail unter info@kutschen-wagen.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltung. Gabriele Kärcher selbst lebt in Weilheim/Teck und das seit dem Jahr 2013. Zuvor wohnte sie zehn Jahre lang im Schwarzwald und züchtete Pferde. Die 59-Jährige sagt von sich selbst, dass sie schon als Kind mit dem „Pferdevirus“ infiziert wurde. Ihre Leidenschaft für die Tiere zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Unter anderem entwickelte und leitete Kärcher als Redakteurin die Mädchen- Zeitschrift „Wendy“. Vom Nutztier zum Freizeitpartner: Gabriele Kärcher möchte die Beziehungen zwischen Mensch und Tier herausarbeiten. Ihre Faszination, ihre Erfahrungen und Erlebnisse möchte sie ihrem Publikum in Berghülen weitergeben. Die Reportage ist nicht nur für Pferdefreunde gedacht: In ihrem Vortrag bindet Kärcher auch Naturbilder sowie musikalische Stücke des jeweiligen Landes ein. Etappenwanderungen beim Donau-Blau-Gau ● Die Etappenwanderungen des Donau-Blau-Gaus rund um das Gaugebiet finden am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober, ihre Fortsetzung. Vorsitzender des Donau-Blau- Gaus ist Hans Schönhofer, der die Etappenwanderungen mit Gauwanderwart Walter Häberle koordiniert. Die siebte Etappe bei einer Länge von 19 Kilometer Länge am Samstag, 6. Oktober, führt von Ennabeuren nach Schmiechen, organsiert von der Albvereinsgruppe Ennabeuren. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Vereinsheim in Ennabeuren. Die achte Etappe der Gauwanderung am Sonntag, 7. Oktober, ist 21 Kilometer lang und geht von Schmiechen nach Erbach. Der Weg führt zum Natur- und Vogelschutzgebiet „Schmiechener See“. Los geht es um 9 Uhr in Erbach am Badsee, Parkplatz. Hilfe und Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, 0800/ 111 0333 Telefonseelsorge, 0800/ 111 0111 und 0800/ 111 0222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, Rufnummer, 0800/ 0800 343 Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Festnetz 08000/116016 Blaubeuren Gebrauchtwarenladen Allerhand, 07344/ 921746 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Mola - Ehrenamtsbörse, 07333/ 942907-523, sibylle.meyer@lwv-eh.de, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Alb-Tafelladen, Im Bussen 11, 07333/ 924876, Di, Do 15-17 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Di-Do 13-17 Uhr, Mi, Do auch 9-12 Uhr OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11, Mo 9 – 12 Uhr; Mi 14 – 17 Uhr; Fr 9 - 12 Uhr; Manuela Böger, Telefon 07333 / 95394 – 27, E-Mail: info@okvlaichinger-alb.de. Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Di 9 - 12 und 14 - 17 Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Mo 9 – 12 Uhr und Do 14 – 17 Uhr. Terminvereinbarung: Di und Do: 8 - 12 Uhr bei Elena Slatinac unter Tel.: 07333 / 95394 – 29 oder per mail an E.Slatinac@okv-laichingeralb.de Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337-9239010. Service und Apotheken ● Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07333/ 4262, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus-Alber-Haus, Kloster Str. 12, Di 19.30 Uhr Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, offener Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Alkoholproblemen, 07333/ 923430, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr., Di und Do 19.30 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe Laichingen/Blaubeuren, mittwochs Gymnastik 9 Uhr MSC heim, 14-tägig Treff 10 Uhr. Infos bei Adolf Rösch unter 07333 / 5174. Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags Donnerstag, 4. Oktober: Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Freitag, 5. Oktober: Bahnhof-Apotheke Münsingen 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Samstag, 6. Oktober: Apotheke im Nel Mezzo Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Sonntag, 7. Oktober: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3, Apotheke Böhringen 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Montag, 8. Oktober: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Stadt-Apotheke Münsingen 07381 - 82 40, Marktplatz 11, Dienstag, 9. Oktober: Otto-Christin'sche Apotheke Deggingen Tel.: 07334 - 9 61 40, Mühlstr. 2 - 4, Rats-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 62 60, Karlstr. 1, Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Mittwoch, 10. Oktober: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Obere Apotheke in der Altstadt 07331 - 4 19 71.

Sonderveröffentlichung Praxis-Neueröffnung ZAHNÄRZTIN OESTERLE Feldstetter Straße Laichingen 7|10|2018 „Zurück zu den Wurzeln“ LAICHINGEN (su) - Knapp ein halbes Jahr lang hat Yasmin Oesterle ihr Elternhaus in der Feldstetter Straße in Laichingen umgebaut – „bis der Arzt kommt“. Nun räumen sie und ihre Mitarbeiterinnen die Praxis ein. Und dann endlich, am Sonntag, 7. Oktober, ist es soweit: Der Arzt kommt, genauer gesagt Zahnärztin Yasmin Oesterle. Sie erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch und eröffnet ihre eigene Zahnarztpraxis in den ehemaligen Räumen der Fahrschule Oesterle. Ulrich Oesterle ist mit dem Fahrradgeschäft in das Nebengebäude umgezogen – wo er übrigens mit seinem Zweiradladen vor vielen Jahren auch begonnen hat. Zu jener Zeit nämlich betrieb Yasmin Oesterles Großvater eine Näherei im Gebäude, welches später zu Fahrschule und Zweiradshop und nun nach kurzer Umbauphase zur Zahnarztpraxis umgewandelt worden ist. „Nur durch die hervorragende Planung der Architekten und die überragende Umsetzung der Handwerker gepaart mit deren unermüdlichem Einsatz war Logo – in Yasmin Oesterles neuer Praxis in der Feldstetter Straße dreht sich alles um schöne und gesunde Zähne. Am Sonntag feiern sie und ihr Team (Foto unten) Eröffnung. Am Montag nimmt sie den Betrieb dann richtig auf. FOTOS: RAUNEKER dieser aufwändige Umbau in so kurzer Zeit möglich“, merkt die Zahnärztin an. „Zurück zu den Wurzeln“ heißt es – wortwört- Zahnmedizin in Heidelberg studiert lich – auch für Yasmin Oesterle. In Laichingen hat sie ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin gemacht und ist dann nach Heidelberg gegangen, um dort Zahnmedizin zu studieren. Eröffnungsfeier Die Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 7. Oktober, von 10 bis 17 Uhr statt. „Jeder darf gerne vorbeikommen, die neue Praxis besichtigen und uns auf den Zahn fühlen“, lädt Yasmin Oesterle augenzwinkernd ein. Als Highlight wird das CAD/ CAM-Gerät demonstriert und gezeigt, wie einfach es ist, eine Krone zu fräsen. Und zwar direkt vor Ort, ohne lange Wartezeit. Allen Handwerkern sowie dem Architekturbüro Ott sage ich meinen herzlichen Dank für die hervor ragende und termingerechte Ausführung der Arbeiten. Einladung zur am 7. Okt. von 10 - 17 Uhr Termine ab sofort unter Tel.: 07333 - 805 38 00 E-Mail: termine@oesterlezahnarztpraxis.de www.oesterle-zahnarztpraxis.de Feldstetter Straße 86 89150 Laichingen Wir gratulieren Yasmin zu ihrer neuen Praxis und wünschen alles Gute! Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen! Elektrische Anlagen u. Geräte Bahnhofstraße · 89150 Laichingen · Tel. 0 73 33 /53 79 Ein strahlendes Lächeln – dafür sorgt der Zahnarzt! Fussböden, die alle zum Strahlen bringen, verlegen wir! Der Bodenleger Im Brühl 30, 89150 Laichingen, Tel. 07333 954 32 59 schwäbische.de/immo neues glückwunsch innenarchitektur architektur gestalten tt architekten www.architekten-ott.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen