Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 4. März 2015 Vhs: Schluß mit langweiligen Fernsehabenden... Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und donnerstags von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 07333- 3535, jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de „Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung“ – nebenberufliche Weiterbildung ohne Zugangsvoraussetzungen mit 30% bzw. 50% Förderung durch europäische Fördermittel Vom Anfänger hin zur Fachkraft für Finanzbuchführung mit anerkanntem Xpert Business Zertifikat, freitags, 19.00 – 21.15 Uhr. (Für Personen über 50 Jahre besonders günstig durch 50% Förderung, ESF-Förderung für (fast) alle). Fit für den Büroalltag Aktuelles Wissen für die Arbeit im Büro und mit dem Businessknigge up-to-date. Ab 7. März, 7 mal samstags, 9.00 – 12.00 Uhr. Fortbildung zu Bildung und Pädagogik in der Kindertagesbetreuung Entwicklungspsychologie, Grundlagen zum Orientierungsplan, Elternarbeit, u.v.m. sind die Themen in dieser Weiterbildung, die sich auch eignet für die Qualifizierung von Kinderpflegerinnen und pädagogisch-therapeutisch ausgebildeten Fachkräfte zur Ausnahmezulassung nach § 7 KiTaG ab 14.März Mit interessanten Fördermöglichkeiten bis zu 50% Ermäßigung. Erich-Kästner- Schule Laichingen, 8.00 – 15.00 Uhr, 10 x samstags. Der „Nix“ im März Do, 5. März, 19.30 Uhr Christina braga & Ricardo Medeiros: Harpa Bossa Jazz Sa 7. März 20 Uhr Walter Spira Der Ulmer Liedermacher (12 €) So 8. März 14 Uhr Frühlingsbasteln mit der Kreativwelt (nur Materialkosten) So 8. März 19.30h Mitsing- Liederabend mit “Altrrocker” Hermann Bühler (Hutsammlung) Mi 11. März 20 Uhr GNU/ Linux Stammtisch (Eintritt frei) Nähere Infos im Internet, Kartenreservierung: jetzt@zumNix.de oder telefonisch (07344 / 952854) Aroha – kraftvoll und entspannend - Einladung zur gratis-Schnupperstunde zum Kennenlernen. „Aroha® - ein Mix aus kontrolliert ausdrucksstarken kraftvollen und entspannenden Bewegungen. Inspiriert vom Haka - Kriegstanz der Maori mit kraftvollen Bewegungen, vom Kung Fu mit Kontrolle in An- und Entspannung, vom Tai Chi mit runden, konzentrierten und fließenden Bewegungen. Ziel ist die Stärkung des Herz- Kreislauf-Systems, Kräftigung der Muskeln, Optimierung des Koordinationsvermögens sowie Stressabbau. Ein Abendkurs findet mittwochs . 19.30 bis 20.30 Uhr, ab 11.März statt, ein Vormittagskurs mittwochs, 10.15 bis 11.15 Uhr, - vhs-Gymnastikraum Laichingen, Kursleiterin ist Simone Leucht, zertifizierte Aroha-Instructorin. Zum Kennenlernen sind alle Interessierten herzlich eingeladen zur kostenfreien Schnupperstunde am 11. März, vormittags oder abends. Deutschkurse in Laichingen und Blaubeuren für Anfänger: mittwochs, 17.30 bis 19 Uhr, Gymnasium Laichingen; für Anfänger mit einfachen Grundkenntnissen aus einem Kurs: montags, 17 bis 18.30 Uhr, Gymnasium Laichingen; für Anfänger mit Grundkenntnissen aus zwei Kursen: montags, 18.45 bis 20.15 Uhr, Gymnasium Laichingen; Anmeldung und nähere Informationen bei der vhs (07333- 3535). Klassische Kuchen Tortenträume: Samstag, 21.März, 13 bis 18 Uhr. Kursleiterin ist Rosemarie Salzmann. „Die Kunst des Schminkens“ Samstag, 7.März, 9.30 bis 12.30 Uhr, Großes Haus Blaubeuren, für jedes Alter, - Kursleiterin ist Karin Kammerer, Kosmetikerin aus Ulm, „Besser kochen – leichter abnehmen“: 2 Abende, 9.und 16.März, 18 bis 21 Uhr, Gesundheitszentrum Blaubeuren, Kursleiterin ist Monika Endermann, Ernährungsberaterin. Homöopathie für Fortgeschrittene: Mineralien 2 Abende, 9. und 16.März, 19.30 bis 21 Uhr, Gymnasium Blaubeuren, Kursleiterin ist Angela Failing-Striebel, Heilpraktikerin. Kanzlersohn Walter Kohl kommt zu Vortrag nach Schelklingen. Am Dienstag, 10.März, 19.30 Uhr, kommt Walter Kohl, Sohn des Ex-Bundeskanzlers Helmut Kohl, auf Einladung der Stadtverwaltung Schelklingen und der vhs zu einem Vortrag in die Heinrich-Kaim- Schule Schelklingen. Er ist nicht in die Politik gegangen, sondern hat in Abgrenzung zu seinem Vater, einen ganz anderen Weg gesucht: Er ist Unternehmer, Bestsellerautor, Coach und Referent. Er leitet das Seminar- und Begegnungshaus „Zentrum für eigene Lebensgestaltung“ und veröffentlichte bislang zwei grundlegende Werke: „Leben, statt gelebt zu werden – Schritte auf dem Weg zur Versöhnung“ und „Leben, was du fühlst - Von der Freiheit glücklich zu sein“. Die Belastungen der CDU- Parteispendenaffäre und der Freitod seiner Mutter wurden für Walter Kohl zur existenziellen Prüfung. Doch er entdeckt einen Weg, um die Herausforderung seines Lebens zu meistern: Durch einen Prozess bewusster Versöhnung schließt er Frieden mit der eigenen Vergangenheit, mit den Eltern und mit sich selbst. So öffnet sich für ihn ein neuer Weg zu Selbstbestimmung und persönlicher Erfüllung. Walter Kohl lädt ein zu neuen Denkansätzen und neuen Umgangsformen mit uns selbst und anderen. Er sucht den intensiven Dialog mit seinem Publikum, das gemeinsame Gespräch steht im Mittelpunkt. Walter Kohl will inspirieren, sich aktiv der eigenen Lebensrealität zu stellen, dabei zu lernen, eigene Spielräume zu erkennen und diese für die eigene Lebensgestaltung zu nutzen. Karten zu 12 € gibt’s im Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Schelklingen, der Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren und der Volkshochschule. Vhs-Vortrag: „Darf Wut sein?“ – bitte vorher anmelden. Manuela Klein-Reiber, Heilpraktikerin für Psychotherapie/Aggressionsberaterin, kommt am Mittwoch, 11.März, 19.30 Uhr, ins Große Haus Blaubeuren zu einem Vortrag „Darf Wut sein?“.. Sie beschreibt darin Wut als ein kraftvolles, energiegeladenes, berechtigtes Gefühl, das keinesfalls unterdrückt werden darf. Ein Nicht-Ausleben der Wut führt zu Zynismus, der beleidigt und entwertet; chronisches Gekränkt sein, Selbsthass, Autoaggression, explosionsartige Ausbrüche bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen und Depressionen. Der Vortrag gibt die Möglichkeit, dem Sinn der Wut auf die Spur zu kommen. Der Eintritt beträgt 8 €, - vorherige Anmeldung bei der vhs unbedingt erforderlich (07333-3535). Vom Geheimnis gelingender Partnerschaft: Ein paar Regeln gilt’s zu beachten Am Donnerstag, 12.März, 19.30 Uhr, findet im Alten Rathaus Laichingen ein Vortrag von Ruth Scheftschick, Therapeutin aus Ulm, statt, in dem die Regeln für ein Gelingen von Partnerschaften beleuchtet werden sollen. Insbesondere die heutige Zeit mit ihren schnellen Veränderungen und hohen beruflichen Ansprüchen stellt Partnerschaft immer wieder auf den Prüfstand. Es gibt kein allgemeingültiges Geheimrezept, wie sie gelingen kann, denn jede Beziehung ist höchst individuell wie die Menschen, aus der sie besteht. Dennoch gibt es Gesetzmäßigkeiten im Zusammenleben, die für alle Formen der Beziehungen gleichermaßen wichtig sind, ganz speziell aber für Partnerschaften, in denen durch das dichte Zusammensein ganz besondere Herausforderungen an den Einzelnen bestehen. Diese psychologischen Regeln zu kennen und zu beachten, gibt eine verhältnismäßig hohe Sicherheit, dass eine Partnerschaft stabil bleiben kann. Der Eintritt beträgt 6€, - Anmeldung bei der vhs (07333-3535). Charakterkunde: Die neun verschiedenen Persönlichkeitsmuster – das Enneagramm Am Samstag, 14.März, 10 bis 15 Uhr, findet im Alten Rathaus Laichingen ein Seminar Vortrag von Ruth Scheftschick, Therapeutin aus Ulm, statt, in dem die neun verschiedenen Persönlichkeitsmuster und ihre Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Sich selbst zu wenig zu kennen, provoziert oft Konflikte in uns selbst und mit unseren Mitmenschen. Das Enneagramm hilft sehr effektiv, diese Muster aufzuspüren, um sie in günstiger Weise verändern zu können. Die Stärken und ursprünglichen Wesenszüge können erkannt werden, - was oft zu mehr persönlicher Ausgeglichenheit und zur Entlastung von Beziehungen führt. Ziel des Seminars ist, sich selbst in ganz individueller Art besser zu kennen und zu schätzen, und genauso das Gegenüber. Anmeldung bei der vhs (07333-3535). „Reisen mit Leidenschaft“ – einer der größten Reisereporter kommt in die Volksbankakademie. Am Mittwoch, 18.März, 19 Uhr, kommt Andreas Altmann in das Auditorium der Volksbank Laichinger Alb zu einer Lesung aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung für die Welt“, erscheinen 2012. Andreas Altmann ist Weltreisender, Freak, passt in keine Schublade, schreibt in grandioser Sprache, hat eine große (oftmals junge) Fangemeinde. Er schreibt mitreissende Reiseberichte für das Zeit-Magazin, GEO, FOCUS, den Spiegel, seine Bücher landen auf den Bestsellerlisten. Seine "Gebrauchsanweisung für die Welt“ erschien im Oktober 2012. „Altmann ist ein mitreißender Autor ( .. ) Sein Buch ist ein Appell, aufzubrechen und eigene Abenteuer zu erleben, ein hinreißendes Plädoyer für Freundlichkeit, Neugierde, Achtsamkeit, Herzensbildung, Eleganz. Veranstalter sind die Stadtbücherei und die Volkshochschule Laichingen. Karten im Vorverkauf bei Buchhandlung Aegis, der Volksbank und der Volkshochschule. Der Eintritt beträgt 10 €, für Schüler/innen 7€ (inkusive Getränk) Noch Plätze frei für Kursentschlossene: Einführung in die Digitale Fotografie und Einführung in die Bildbearbeitung Grundlagen an der Kamera: 4 Abende, freitags, 18.00 - 19.30 Uhr, mit Karl-Heinz Unterberger, Anne-Frank- Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Beginn: 06. März, Bildbearbeitung: 4 Abende, freitags, 20.00 - 21.30 Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, ab 6. März. Ein Trommel- und Schlagzeugworkshop – die befreiende Freizeitgestaltung Nach Arbeit und Stress gibt dieser Trommelworkshop die richtige Ablenkung. Mit allerlei Trommeln und Schlagzeug- Instrumenten wird gute Musik produziert. 5 Abende, donnerstags, 19.30 - 20.30 Uhr, Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, Beginn: 12. März.
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 4. März 2015 Kurz berichtet ● Jubiläums-Jahreskonzert in Feldstetten FELDSTETTEN (la) - Am Samstag, 14. März, beginnt um 19.30 Uhr das Jahreskonzert des Musikvereins Feldstetten in der örtlichen Halle. Mit dem Konzert werden die Musiker in ihr Jubiläumsjahr (90 Jahre) starten. Kammermusik-Verein LAICHINGEN (sz) - Der Förderverein „Stunde der Kammermusik“ lädt zur Mitgliederversammlung ein am Donnerstag, 5. März, im kleinen Saal des Gasthauses Rössle. Beginn ist um 20 Uhr. Scheitert Energiewende? BLAUBEUREN (la) - Ob die Energiewende doch noch scheitert, darüber spricht Stefan Flaig, stellvertretender Landesvorsitzender beim baden-württembergischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Samstag, 7. März, in Langenau. Dieses Bezirksseminar wollen auch die Naturfreunde Baden-Württembergs besuchen. Es beginnt um 10 Uhr. Vier Jahre nach der Kernschmelze in Fukushima wirft Flaig die Frage auf „Vermasseln wir die Energiewende?“ Über „CETA, TTIP, TISA – wie hat sich diese Krake zwischenzeitlich entwickelt?“ spricht der Bezirksvorsitzende Karl-Heinz Irgang. Nach dem Mittagessen führt Roland Maier mit Bildern in die Natur „Kiesund Sandgruben, Lebensräume bedrohter Arten“. Zwecks Fahrgemeinschaften treffen sich die Naturfreunde Blaubeuren und alle Interessierten um 9.10 Uhr am Parkplatz hinter Sport Wiedenmann. Naturfreunde demonstrieren BLAUBEUREN (la) - Vier Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima beteiligen sich die Blaubeurer Naturfreunde am Sonntag 8. März, bei einer Demonstration am Atomkraftwerk Neckarwestheim. Zur gemeinsamen Bahnfahrt treffen sich die Naturfreunde und weitere Interessierte um 9.15 Uhr am Bahnhof in Blaubeuren, von wo es aus mit dem Zug weitergeht. Weitere Infos hat Karl- Heinz Irgang unter der Telefonnummer 07344 / 8882. Konzert in der Passionszeit Blaubeurer Stadtkapelle spielt am Samstag in der katholischen Kirche in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Ein Konzert in der Passionszeit wird die Blaubeurer Stadtkapelle am kommenden Samstag, 7. März, ab 17 Uhr in der Blaubeurer katholischen Kirche Mariä Heimsuchung spielen. Evelyn Braun wird das Konzert an der Orgel mitgestalten. Die melancholisch, bedrückende Stimmung der Passionszeit wird sich auch in der Stückauswahl der Stadtkapelle widerspiegeln. Neben typischen Passionschorälen von Martin Luther und Paul Gerhardt, wird unter anderem auch die bewegende Filmmusik zu „Schindlers Liste“ erklingen. Als Solo-Geigern konnte Früherer Auftritt der Stadtkapelle in der Stadthalle. dafür Lena Länge, eine Musikschülerin der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen, gewonnen werden. Auch Werke von Philipp Spar- GRUORN (la) - Beim zweiten Erzählcafé in diesem Winter verwandelt sich am kommenden Sonntag, 8. März, ab 14 Uhr die Heimatstube im Schulhaus in Gruorn in eine „Lichtstube“. Die Trailfinger Strick- und Spinnfrauen gehen ihrem Hobby schon seit über 30 Jahren nach. War es am Anfang in erster Linie ein Treffen zum Stricken und Reden in gemütlicher Runde, kamen im Laufe der Zeit weitere Aktivitäten aus längst vergangener Zeit hinzu. Für das Spinnen von Wolle mussten alte Spinnrädle wieder in Gang gebracht oder gar neue gedrechselt werden. Der Umgang mit Schafwolle, Spinnrad und Kunkel musste erlernt werden. Auch eine Tracht wurde genäht und ergänzt so das Bild aus früheren Zeiten. Inzwischen kennt man die Frauen von verschiedenen Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Biosphärenmarkt oder einem gemeinsamen Schulprojekt der Schillerschule Münsingen und des Komitees zur Erhaltung der Kirche in Gruorn. So wie damals werden auch am Sonntag die Mädchen nicht lange unter sich sein, die Buben werden sich zu ihnen gesellen. Mit steyrischer Harmonika und Gitarre spielen sie zum gemeinsamen Singen auf. Ein paar ganz vorlaute „Lausbuben“ bringen die Runde mit Geschichten vielleicht zum Staunen, aber auf alle Fälle zum Lachen. Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke bietet das Bewirtungsteam an. Ach ja – und wer seine eigene „Strickete“ mitbringen will, darf das herzlich gerne tun! Die Lichtstube am 8. März im Schulhaus in Gruorn beginnt um 14 Uhr. Für den Fußweg vom Parkplatz Trailfinger Säge bis Gruorn muss eine ARCHIVFOTO ke, James Horner oder ein Tango Nuovo von Astor Piazzolla werden aufgeführt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Lichtstube im Gruorner Schulhaus Geselliges Beisammensein nach alter Tradition am Sonntag, 8. März Handarbeit und Musik in der Lichtstube. FOTO: PR knappe halbe Stunde eingerechnet werden. Für Besucher, die damit Probleme haben, ist ab 13.30 Uhr ein Fahrdienst eingerichtet. Treffpunkt ist an der Schranke. Es wird kein Eintritt erhoben, aber das Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn ist für eine Spende dankbar. Weitere Infos zu Gruorn unter www.gruorn.info Kurz berichtet ● Mittwoch Blut spenden LAICHINGEN (la) - Jetzt zählt jede Blutspende, teilt der DRK-Blutspendedienst mit. Mit einem Fahrradreparatur- Set will er sich bis März bei allen bedanken, die mit ihrer Spende helfen, die Behandlung von Schwerkranken und Schwerverletzten zu sichern. Die erste Blutspendenaktion in Laichingen in 2015 findet statt am Mittwoch, 11. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Daniel-Schwenkmezger- Halle (Beim Käppele). Tag der offenen Türe in Laichingen LAICHINGEN (la) - Die LWV- Eingliederungshilfe lädt am Sonntag, 8. März, zu einem Tag der offenen Tür in ihr neue Wohnhaus in der Goethestraße 45 ein. Er beginn um 12 Uhr. Dichterinnen des 18. Jahrhunderts BLAUBEUREN (la) - Sie waren auch in der männlich dominierten Literaturszene anerkannte Dichterinnen: Sophie Albrecht, Louise Brachmann, Karoline v. Günderode, Anna Louisa Karsch und Sophie Mereau. Barbara Rinker trägt deren schönste Gedichte in der Talmühle vor. Beginn um 17 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro. Wandern bei Vollmond MÜNSINGEN (la) - Die Natur des ehemaligen Truppenübungsplatzes möchte Biosphärenbotschafter Andreas Jannek am Donnerstag, 5. März, in neuem Lichte zeigen. Er bietet von 19 bis 22 Uhr eine Vollmondwanderung an. Bei der zwei- bis dreistündigen Rundwanderung gibt es etwas Warmes, weshalb eine Tasse mitzubringen ist. Treffpunkt zur Wanderung ist der Wanderparkplatz bei Trailfingen (Säge). Die nächste Vollmondwanderung ist am Karsamstag, 4. April, ebenfalls von 19 bis 22 Uhr, ab dem Wanderparkplatz Beutenlay hinter der Hopfenburg. Danach geht es am Montag, 4. Mai, von 19 bis 22 Uhr ab Trailfinge (Säge) weiter. Anmeldungen sind bei Biosphärenbotschafter Andreas Jannek unter 07381 / 9386029 und per E-Mail an a.jannek@yahoo.de möglich.
Laden...
Laden...