Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Laichinger Anzeiger 04.03.2015

  • Text
  • Laichingen
  • Laichinger
  • Foto
  • Merklingen
  • Telefon
  • Pfeiffer
  • Westerheim
  • Feldstetten
  • Gesucht
  • Blaubeuren
  • Anzeiger

Laichinger Anzeiger LAICHINGEN Mittwoch, 4. März 2015 Stadt versteigert Brennholz Nächste Woche in Feldstetten LAICHINGEN (la) - Viele Bürger dürften schon sehnsüchtig auf die Versteigerung von Brennholz in Laichingen gewartet haben. Wegen Aufräumarbeiten in Folge des Eisbruchs hatte diese bislang nicht stattfinden können. Nun ist es soweit: am Mittwoch, 11. März, von 19.30 Uhr an in der Delauhalle in Feldstetten. Versteigert werden Brennholz lang (Polter) aus dem Waldteil Nickertshalde Abt. 1 Höllenloh Nr. 125 bis 168, Winterhalde Abt. 7 Staiglen Nr. 169 bis 201 und Abt. 1 Kitzenberg Nr. 237 bis 239 und Nr. 850 bis 871, Hohenloh Abt. 1 Schallenlau Nr. 202 bis 215, Kaltenbuch Abt. 1 Gälgle Nr. 216 bis 217 und Eichhalde Abt. 2 Hagsbucher Steig Nr. 218 bis 221. Reisteile aus dem Waldteil Winterhalde Abt. 7 Staiglen Nr. 401 bis 403 Hohenloh Abt. 1 Schallenlau Nr. 1 bis 4, Westerlau Abt. 4 Kohlplatte Nr. 5 bis 10, Westerlau Abt. 7 Feldstetterweg Nr. 11 bis 13, Westerlau Abt. 1 Spielplatz Nr. 14. Brennholz in kurzer Form wird nur noch per Bestellung abgegeben. Interessenten aus Feldstetten, Laichingen, Suppingen und Machtolsheim sind eingeladen. Da kein Nachverkauf mehr stattfinden soll und wegen der vorhandenen Nachfrage, wird die Teilnahme an der Versteigerung dringend empfohlen. Die Delauhalle wird bewirtet sein. Im Internet einsehen Seit dem Jahr 2013 ist für die Aufarbeitung von Poltern und Reisteilen ein Motorsägenschein erforderlich. Bei der Versteigerung sollen die Interessierten hierüber Auskunft erteilen. Ab Donnerstag, 5. März, können die Polterlisten, Rettungspläne und Lagerortskizzen im Internet auf der Homepage der Stadt Laichingen eingesehen und heruntergeladen werden. Die Polterlisten sind auch in den Ortsverwaltungen und der Stadtkasse erhältlich. Die nächsten Holzverkäufe finden dann in Machtolsheim und Laichingen voraussichtlich Ende März statt. Moischt magscht Moscht? LAICHINGEN (la) - Die Musikschule Blaubeuren-Laichingen- Schelklingen hat 25-jähriges Bestehen gefeiert (die SZ berichtete). Sie ist zum unverzichtbaren Bestandteil des kulturell-musikalischen Lebens geworden. Am Sonntag gastieren Lehrer bei der „Stunde der Kammermusik“. Die enge Zusammenarbeit mit der „Stunde der Kammermusik“ könne als Glücksfall bezeichnet werden. Seit 2004 präsentieren die Instrumentalpädagogen ihr Können innerhalb der Konzertreihe – so am Sonntag, 8. März, ab 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses. 15 Meister ihres Anhänger des Mostes sind eingeladen zur Mostprobe des Schwäbischen Albvereins Laichingen am Samstag, 7. März. Zum – Vorsicht Schnapszahl – 22. Mal veranstaltet er in seinem Vereinsraum in der Alten Realschule die Mostprobe. Teilnehmen kann jeder, der in seinem Keller einen Most „ausgebaut“ hat. Wer sein Produkt der Jury zur Bewertung präsentieren möchte, sollte am Samstag ab 19.30 Uhr zwei Liter seines Mostes in neutralen Flaschen im Vereinsheim abgeben. Die Jury setzt sich aus den Besuchern der Mostprobe zusammen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sollten. In neutralen Krügen abgefüllt und mit ausgelosten Startnummern versehen, werden die Mostsorten den Augen, Nasen und Gaumen der Jury präsentiert. Zur Neutralisierung der Geschmacksnerven gibt es schwäbische Spezialitäten. Die Mostprobe beginnt um 20 Uhr. PR / FOTO: PR Lehrer bei Kammermusik An diesem Sonntag wieder in Laichingen Fachs – Manuela Riegner, Claudia Elze/Flöte; Ruth Unterkofler/Oboe; Guntram Bumiller/ Klarinette, Saxophon; Patrick Hammer, Simone Schuster, Rupert Vogl/Saxophon; Christian Bolkart/Euphonium; Hans Mohr/Trompete; Almut Schmiedel, Liane Einwiller/ Violine; Sabine Rinkel, Violoncello und Christian Riegner, Inga Schmidt, Marija Fogel/Klavier – werden ein vielfältiges Programm spielen. Das ist das Programm: Johann Friedrich Fasch: Sonate D- Dur (Flöte, Oboe, Violoncello, Klavier), Sergei Rachmaninow: Prelude in Es-Dur/Prelude in g- Moll (Klavier), John Rutter: Suite Antique, Präludium und Chanson (Flöte, Klavier), Anton Bruckner: Ave Maria (Euphonium, Klavier), Oxana Krut: Ukrainisches Conzertino (Klavier, vierhändig), Florian Herrmann: Fantasier über ein Lied (Klavier, vierhändig), Joseph Fiala: Quartett (Oboe, Violine, Viola, Violoncello), Peter B. Smith: Suite for Two (Flöte, Trompete), Astor Piazzolla: Libertango (2 Violinen, Violoncello, Flöte, Klarinette, Klavier), Ferenc Farkas: Old Hungarian Dances (Saxophonquartett) und Heiner Wiberny: Here Comes Julian (Saxophonquartett). ANZEIGE Jede Qualitäts- Hörgerätebatterie pro Stück nur 6er-Pack 2,94 € korrosionsbeständig deutsche Premium-Qualität optimale Laufzeit & Leistung € www.hoergeraete-langer.de Kostenfreies Info-Telefon: 0800 0935370 SPD im Rössle LAICHINGEN (la) - Der nächste Treff der Laichinger SPD findet heute ab 20 Uhr im Rössle statt. Diskutiert werden aktuelle politische Ereignisse. Fit in den Frühling LAICHINGEN (la) - DRK- Übungsleiterin Barbara Keck bringt Feldstetten in Schwung. Am Mittwoch, 4. März, gibt sie den „Startschuss“ für die neue Gymnastikgruppe des Roten Kreuzes. Die trifft sich künftig mittwochs von 10 bis 10.45 Uhr im Gemeinderaum der evangelischen Kirche. Mitmachen können auch ältere Menschen, die bisher keinen oder wenig Sport getrieben haben. Interessenten sollten sich anmelden unter 07333 / 953794. Kurz berichtet ● Kess erziehen SUPPINGEN (la) - Wer kennt das nicht: Als Mutter oder Vater etwas zu sagen, ein „Ja, aber...“ zu hören und in einer endlosen Diskussion zu landen? Hier will der Elternkurs „Kess erziehen“ der katholischen Erwachsenenbildung ansetzen. Er lenke den Blick auf die Stärken der Eltern und deren Kinder. In Suppingen finden ab Diesen Mittwoch fünf Kurstage statt. Anmeldungen unter 0731 / 9206020. Schul-Förderverein tagt FELDSTETTEN (la) - Heute findet um 20 Uhr die Mitgliederversammlung des Grundschul-Fördervereins statt – im Nebenzimmer der Post. Kienzle erkrankt LAICHINGEN (la) - Ausfallen wird der für 5. März vorgesehene Vortrag von Ulrich Kienzle in Laichingen. Er sei ernsthaft erkrankt. Stadtkapelle lädt ein LAICHINGEN (la) - Die Stadtkapelle Laichingen hält am Freitag, 6. März, von 20 Uhr an ihre Hauptversammlung ab. Aktive als auch passive Musiker sowie alle Interessierten sind ins Rössle eingeladen. Die Tagesordnung beginnt mit dem Bericht des Vorstandes. Fragen und Terminanfragen nimmt Alexander Schmidt (Vorsitzender) entgegen.

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Mittwoch, 4. März 2015 Gemeindestraße gesperrt MACHTOLSHEIM/HOHEN- STADT (la) - Noch bis Samstag, 14. März, wird ein Teil der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Machtolsheim und Hohenstadt gesperrt. Von der Einmündung der K7407 Widderstall/Hohenstadt/Merklingen in Richtung Machtolsheim bis auf Höhe der Einmündung Industriestraße ist die Straße wegen Erschließungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Der Land- und forstwirtschaftliche Verkehr ist frei. Albklinik bietet Infoabend MÜNSINGEN (la) - In der Albklinik Münsingen findet am Mittwoch, 4. März, um 20 Uhr der monatliche Informationsabend für werdende Eltern statt. Das Geburtsteam und die Belegärzte stellen sich vor und informieren ausführlich über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Im Anschluss werden die Räumlichkeiten der Geburtshilfe gezeigt. Spielenachmittag in Heroldstatt HEROLDSTATT (la) - Zum ersten Spiele-Nachmittag in diesem Jahr lädt das Team vom Arbeitskreis für Senioren wir alle Heroldstatter Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 5. März, von 14.30 bis 17 Uhr in die Begegnungsstätte ein. Auch Enkelkinder sind willkommen. Kniffel, Mensch ärgere dich nicht, Uno, Rommé, Domino, Mikado, Backgammon und Stadt-Land-Fluß, all die Spiele warten darauf, endlich wieder einmal benutzt zu werden. Die Mitarbeiter des Arbeitskreises freuen sich über viele Mitspieler. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Benefizkonzert in Böhringen RÖMERSTEIN (la) - Das Kammerorchester Hirschau gibt am Sonntag, 8. März, um 17 Uhr in der St. Gallus Kirche ein Benefizkonzert. Das aus ausgebildeten sowie Laien-Musikern bestehende Liebhaber-Ensemble führt auch Werke von Bach und Haydn auf. Der Erlös des Benefiz-Konzerts kommt der Innenrenivierung der St. Gallus Kirche zu Gute. Sontheimer begrüßen Frühling musikalisch Musikverein richtet am 7. März sein Frühjahrskonzert in der Berghalle aus HEROLDSTATT-SONTHEIM (la) - Der Musikverein Sontheim richtet am Samstag, 7.März, sein Frühjahrskonzert aus. Es beginnt um 20 Uhr in Heroldstatts Berghalle Den Anfang machen die Jungmusiker und Flötengruppe des Musikvereins. Im Anschluss setzt die aktive Kapelle das Programm unter Leitung von Volker Pflügner fort. Das eigentliche Konzert beginnt mit dem italienischen Militärmarsch „Venezia“, gefolgt von der „Leichten Cavallerie“ von Franz von Suppé. Ostwärts geht es mit dem Stück „Paidushko“, bevor die Sontheimer Musiker mit „Highlights from Joseph“ die bekanntesten Melodien aus dem Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ aufführen. Die Basare sind sehr gefragt. Bevor die „Profis“ des Sontheimer Musikvereins loslegen, unterhalten die Jungmusiker und Flötengruppe die Besucher des Frühjahrskonzerts. ARCHIVFOTO Basare für Kinderkleider Ausstattung rund ums Kind zu günstigen Preisen ARCHIVFOTO WESTERHEIM - In den Räumen des Kleintierzuchtvereins Westerheim findet am Samstag, 7. März, von 10 bis 13 Uhr der Westerheimer Frühjahrsbasar statt. Nähere Infos hat Monika Goller unter Telefon 07333 / 7982 nachmittags ab 13 Uhr. BERGHÜLEN - Der Berghüler Kinderkleiderbasar findet am Samstag, 14. März, in der Auhalle statt. Verkauft werden von 13 bis 15 Uhr gut erhaltene Frühjahr/Sommer-Kinderkleidung, Umstandskleidung, Kinderwagen und Spielsachen. MERKLINGEN - Ein Basar für Frühjahrs- und Sommersachen findet in Merklingen am Samstag, 14. März, statt. Er geht von 14 bis 16 Uhr in der Sportund Mehrzweckhalle. Die Kennnummer muss bestätigt werden. Dies ist unter der Telefon 0176 / 94320088 wochentags von 16 bis 18 Uhr möglich. FELDSTETTEN - Die Kinderturner des SV Feldstetten richten am Samstag, 21. März, ihren Kinderkleiderbasar aus. Er findet von 10 bis 12 Uhr in der Delauhalle statt. Kennnummern und weitere Infos gib es am Montag, 16. März, zwischen 7.30 und 12.30 Uhr unter der Telefonnummer 0174 / 8046825. Nach einer kleinen Pause startet der zweite Teil des Konzerts. Dann erklingt der Konzertmarsch „Salemonia“, gefolgt von der „Dudelsackpolka“, einer Konzertpolka für zwei Klarinetten. Mit Werken von Udo Lindenberg und „James Last Golden Hits“ folgen zwei unterschiedliche Medleys mit bekannten Liedern der beiden Musiker, die zum Mitsingen einladen. Den Abschluss des Konzerts bildet die böhmische Polka „Musikantensehnsucht“. Heroldstatt-Café lädt wieder ein Heroldstatt (la) - Der Arbeitskreis für Senioren lädt für Sonntag, 8. März, von 14.30 bis 17 Uhr wieder ein ins Heroldstatt-Café. Die Gäste erwarten nette Gespräche, leckerer Kuchen und ein Tässchen Kaffee. ANZEIGE Einfach „Nein“ sagen HEROLDSTATT (la) - „Nein sagen – wie schaffe ich das?“ lautet der Titel eines Vortrags am Dienstag, 10. März, in Heroldstatt. Auf Einladung der örtlichen Landfrauen spricht Logotherapeutin Elena Pfarr aus Ulm ab 20 Uhr im Steußlinger Saal der Berghalle zu diesem Thema. Sie will mit den Besuchern auf Spurensuche gehen, woher es kommt, wenn man nicht Nein-Sagen kann. Sie will genau hinschauen, auf welche Lebensbereiche es sich auswirkt, und – obwohl gut gemeint – es oft sehr destruktive Folgen hat, wenn man regelmäßig sein Nein unterdrückt. Durch viele Beispiele und praktische Übung sollen die Besucher ihre Stolpersteine erkennen können und ihre persönliche Form des Nein-Sagens finden. Für Mitglieder und Schnuppermitglieder der Landfrauen ist der Vortrag frei. Nichtmitglieder bezahlen fünf Euro. Wandern statt fasten Westerheim (la) - Der Gesundheitswanderkurs FIT aus dem Winter des Westerheimer ALbvereins startet am Freitag, 6. März, um 14.30 Uhr am Parkplatz der Kleintierzuchtanlage. Informationen und Anmeldungen unter albverein-westerheim@web.de oder per Telefon bei Margit Weber 07333 / 5458 oder Ute Rehm 6654

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen